LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in St. Kitts und Nevis im Jahr 2022

214 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+0,20 #150
4.711 kWh/person Gesamtelektrizität
-190 #118
626 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
0 #242
4,5 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Im Jahr 2022 wird der Großteil der Elektrizität in St. Kitts und Nevis aus fossilen Brennstoffen gewonnen, genauer gesagt mehr als 95%. Dieser hohe Anteil ist besorgniserregend, da fossile Brennstoffe maßgeblich zum Klimawandel und zur Luftverschmutzung beitragen. Im selben Jahr stammt ein kleiner Teil von knapp 5% der Elektrizität aus kohlenstoffarmen Quellen, vor allem Windenergie. Dies deutet darauf hin, dass St. Kitts und Nevis noch große Schritte unternehmen muss, um ihren Energiemix sauberer zu gestalten und den Anteil kohlenstoffarmer Energien zu erhöhen.

Wächst der Strom in St. Kitts und Nevis?

In Bezug auf das Wachstum des Stromverbrauchs in St. Kitts und Nevis ist ein Rückgang zu verzeichnen. Die Elektrizitätsnachfrage pro Person sank 2022 auf 4711 kWh im Vergleich zum historischen Höchststand von 4902 kWh im Jahr 2019. Das bedeutet einen Rückgang von 190 kWh pro Person. Gleichzeitig hat sich die Erzeugung kohlenstoffarmer Elektrizität seit dem Jahr 2021 nicht verändert und stagniert bei 214 kWh pro Person. Dieser Stillstand bei der sauberen Energienutzung ist enttäuschend und deutet darauf hin, dass weitere Anstrengungen erforderlich sind, um den Anteil an kohlenstoffarmem Strom zu erhöhen und künftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Vorschläge

Um den Anteil an kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu erhöhen, könnte St. Kitts und Nevis von erfolgreichen Regionen lernen, die bereits beachtliche Fortschritte erzielt haben. Regionen wie Iowa und South Dakota gewinnen mehr als 60% ihres Stroms aus Windenergie. Diese Beispiele zeigen, dass ein starkes Engagement für den Ausbau von Windenergie erhebliche Vorteile bringen kann. Außerdem sollten Investitionen in Solar- und Kernenergie in Betracht gezogen werden, wie dies Länder wie Frankreich und Dänemark getan haben. Diese Länder beziehen einen Großteil ihres kohlenstoffarmen Stroms aus Kernkraft bzw. Windkraft. Ein vielfältiger Mix aus Wind, Solar und Kernenergie wäre ideal für St. Kitts und Nevis, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Betrachtet man die Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizität in St. Kitts und Nevis, ist das Bild relativ unverändert. Seit 2012 hat sich die Erzeugung von Windenergie bis 2022 nicht verändert, was auf ein allgemein gleichbleibendes Niveau hindeutet. Diese Stagnation zeigt, dass in der letzten Dekade keine wesentlichen Schritte zur Erhöhung der Windenergiekapazität unternommen wurden. Ein Mangel an Wachstumsbemühungen in diesem Bereich ist kritisch und bedarf dringend einer Kursänderung, um mit der globalen Entwicklung hin zu einer kohlenstoffärmeren Energieerzeugung Schritt zu halten.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)