LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Sri Lanka im Jahr 2023

371 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-9,9 #130
736 kWh/person Gesamtelektrizität
-35 #211
340 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+315 #109
50 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-49 #76

Im Jahr 2023 zeigt der Stromverbrauch in Sri Lanka eine fast ausgeglichene Verteilung zwischen kohlenstoffarmer und fossiler Energie. Mehr als die Hälfte (50.39%) des Stroms wird aus kohlenstoffarmen Quellen erzeugt, was auf Sri Lankas Engagement für umweltfreundlichere Energie hinweist. Von diesen kohlenstoffarmen Quellen stammen rund ein Drittel (34.67%) aus Wasserkraft, während Solar- und Windkraft mit etwa 10% bzw. 5% ebenfalls signifikante Anteile haben. Im Gegensatz dazu stammen knapp 50% der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen, was auf eine wichtige Abhängigkeit von nicht-erneuerbaren Ressourcen schließen lässt, die weiterhin signifikante Umweltprobleme verursachen können.

Wächst der Strom in Sri Lanka?

Der Stromverbrauch pro Person in Sri Lanka zeigt im Jahr 2023 einen Rückgang im Vergleich zum bisherigen Höchststand im Jahr 2021. Der aktuelle Verbrauch liegt bei 736 kWh pro Person, was eine Abnahme um 35 kWh pro Person im Vergleich zum historischen Rekord von 771 kWh pro Person bedeutet. Außerdem fiel die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom, die aktuell 371 kWh pro Person beträgt, im Vergleich zu 2021 um 10 kWh pro Person. Diese Trends sind besorgniserregend, da sie auf eine Stagnation oder sogar einen Rückschritt im Wachstums des Stromverbrauchs und einer sauberen Energieerzeugung hinweisen, was problematisch ist, um den zukünftigen Energiebedarf zu decken.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Sri Lanka zu erhöhen, sollte der Ausbau der bestehenden Solarstromkapazitäten in Betracht gezogen werden, da diese bereits einen bedeutenden Beitrag leisten. Länder und Regionen mit hohen Anteilen an Solar- und Windstrom bieten wertvolle Einblicke und Anregungen. Griechenland, wo Solarstrom 26% ausmacht, oder Libanon mit 31% Solarerzeugung, zeigen, dass es möglich ist, diesen Anteil zu erhöhen. Der Einsatz von Windkraft könnte durch das Beispiel Uruguays mit 34% Windkraftanteil inspiriert werden. Auch wenn Sri Lanka derzeit keine Kernenergie nutzt, sollte die Möglichkeit der Einführung in Erwägung gezogen werden, da Länder wie Frankreich (69% Kernenergie) und die Slowakei (64% Kernenergie) belegen, dass Kernenergie ein solider Bestandteil einer kohlenstoffarmen Stromerzeugungsmatrix sein kann.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Energieerzeugung in Sri Lanka zeigt über die Jahre einige Schwankungen, insbesondere im Bereich der Wasserkraft. In den 1980er und 1990er Jahren gab es stetige Zuwächse, zum Beispiel 1984 und 1993 mit je einem Anstieg von 0,9 TWh. Jedoch folgten auch Rückgänge, wie 1996 (-1,3 TWh) und 2000 (-1 TWh). Zwischen 2003 und 2018 verlief der Ausbau uneinheitlich, mit positiven Spitzen wie 2010 (1,8 TWh) und 2013 (3,6 TWh), jedoch auch Rückschlägen wie 2012 (-1,3 TWh) und 2014 (-2,4 TWh). In den letzten Jahren gab es 2021 einen starken Zuwachs von 2,3 TWh, jedoch folgte 2022 ein Rückgang um 2,1 TWh. Im Jahr 2023 gab es einen Aufschwung bei der Solarenergie mit einem Plus von 1 TWh, und die Wasserkraft verzeichnete ebenfalls einen kleinen Anstieg um 0,7 TWh. Diese gemischten Entwicklungen zeigen, dass noch viel Potenzial für Wachstum besteht, um eine nachhaltigere Stromproduktion zu sichern.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1985 bis 2010 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 2011 bis 2012 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2013 bis 2022 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2023 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Monate 2022-01 bis 2022-12 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)