LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Sri Lanka im Jahr 2023/2024

Weltweites Ranking: #106
54.0% #68 Kohlenstoffarmer Strom
44.89 % #50 Electrification
702.17 kWh #161 Erzeugung pro Person
366.53 gCO2eq/kWh #93 Kohlenstoffintensität

Aktuell bezieht Sri Lanka mehr als die Hälfte seines Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen, nämlich genau 54%. Dazu gehören hauptsächlich die Wasserkraft mit etwa einem Drittel (33,3%) und die Wind- und Solarenergie zusammen mit fast 20%. Der Anteil der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen ist dagegen knapp unter der Hälfte, bei etwa 46%, wobei Kohle mit fast 30% den größten Anteil einnimmt. Der Rest des Strombedarfs wird fast vollständig durch kleinere Beiträge wie Biokraftstoffe gedeckt, die allerdings weniger als 2% ausmachen. Diese Verteilung zeigt den bereits signifikanten Fokus Sri Lankas auf saubere Energie, obwohl noch ein erheblicher Anteil an fossilen Brennstoffen besteht, von denen viele durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden können.

Vorschläge

Um den Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung weiter zu erhöhen, könnte Sri Lanka sich Strategien von Ländern mit Erfolgen im Bereich der sauberen Energie abschauen. Zum Beispiel hat Dänemark fast 60% seines Stroms aus Windenergie gewonnen, und Länder wie Irland und Uruguay erreichen ebenfalls ein Drittel ihres Stroms aus Windkraft. Der Ausbau der Wind- und Solarenergie sollte auch in Sri Lanka priorisiert werden. Darüber hinaus ist der Einsatz von Kernenergie in Ländern wie Frankreich, das 68% seines Stroms daraus bezieht, ein überzeugendes Beispiel für die Effektivität dieser Technologie. Sri Lanka könnte von der Diversifizierung seiner sauberen Energiequellen profitieren und in Kernenergie investieren, um eine stabilere und umweltfreundlichere Stromversorgung zu gewährleisten.

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Sri Lanka spielte die Wasserkraft die prominenteste Rolle. Bereits in den 1980er Jahren stieg die Stromerzeugung aus Wasserkraft erstmals merklich an, wie 1984 mit einem Wachstum von 0,9 TWh. Über die Jahrzehnte hinweg gab es allerdings auch Jahre mit einem Rückgang, wie 1996 und 2012, die je um mehr als 1 TWh abnahmen, was die Volatilität in der Wasserversorgung verdeutlicht. In den letzten Jahren, besonders ab 2018, erlebte die Wasserkraft mit einem Zuwachs von 2,4 TWh erneut einen Aufschwung, bevor sie 2022 wieder fiel. Zusätzlich bemerkenswert ist der jüngste Beitrag von Solarenergie im Jahr 2023 mit einem Wachstum von 1 TWh, sowie von Windenergie im Jahr 2024 mit einem Anstieg um 0,8 TWh. Diese Entwicklungen zeigen die allmähliche Diversifizierung Sri Lankas im Bereich der kohlenstoffarmen Stromerzeugung.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA.
Für die Jahre 1985 bis 2009 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für die Jahre 2010 bis 2022 die Datenquelle ist Ember.
Für das Jahr 2023 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für das Jahr 2023/2024 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2023-07 to 2024-06).
For the months 2023-07 to 2024-06 die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)