LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Zypern im Jahr 2024

Weltweites Ranking: #80
23.8% #125 Kohlenstoffarmer Strom
51.06 % #28 Electrification
4252.85 kWh #83 Erzeugung pro Person
510.39 gCO2eq/kWh #148 Kohlenstoffintensität

Im Jahr 2024 besteht der größte Teil der Stromerzeugung in Zypern immer noch aus fossilen Brennstoffen, die mehr als drei Viertel der gesamten Stromproduktion ausmachen. Kohlenstoffarmer Strom trägt etwa 24% zur Stromerzeugung bei, überwiegend durch Solarenergie, die nahezu ein Fünftel der gesamten Stromproduktion erreicht. Der Anteil der Windenergie liegt hingegen bei etwa 4%. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Zypern in Bezug auf saubere Energieerzeugung insbesondere in den Bereichen Solarenergie Fortschritte gemacht hat, aber immer noch stark von fossilen Brennstoffen abhängig ist, was eine Herausforderung für die Erreichung von Emissionszielen darstellt.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Energie in Zypern zu erhöhen, ist es sinnvoll, bereits bestehende Solaranlagen zu erweitern, da diese bereits eine bedeutende Rolle in der Stromerzeugung spielen. Ein Blick auf andere europäische Länder zeigt, dass Erfolge in der kohlenstoffarmen Energiegewinnung insbesondere durch Wind- und Kernenergie erzielt werden. Dänemark erzielt fast die Hälfte seines Stroms durch Windkraft, während Frankreich und die Slowakei starke Anteile von über 60% in der Kernenergie verzeichnen. Zypern könnte von den Erfahrungen dieser Länder lernen und sowohl seine Investitionen in Solar- und Windanlagen als auch sein Potenzial für Kernenergie stärker ausloten, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Zypern stieg der Beitrag der Windkraft in den frühen 2010er Jahren allmählich an, stagnierte jedoch nach 2013 weitestgehend. Die Solarenergie erlebte ab 2015 einen deutlicheren Aufschwung, begleitet von kontinuierlichen Steigerungen der jährlichen Stromproduktion. Besonders in den letzten Jahren hat sich Solarenergie bemerkenswert entwickelt, wobei die Produktion seit 2021 jedes Jahr signifikant gestiegen ist. Diese Trends deuten darauf hin, dass Zypern Fortschritte macht, aber dennoch mehr Anstrengungen erforderlich sind, um die Erzeugung kohlenstoffarmer Energie weiter zu steigern und Abhängigkeit von umweltschädlichen fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA.
Für die Jahre 1985 bis 1999 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für die Jahre 2000 bis 2003 die Datenquelle ist Ember.
Für die Jahre 2004 bis 2009 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für die Jahre 2010 bis 2024 die Datenquelle ist Ember.
For the months 2024-01 to 2024-12 die Datenquelle ist IEA.
Instagram Facebook X (Twitter)