LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Idaho im Jahr 2024/2025

6.685 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-2.970 #23
13.866 kWh/person Gesamtelektrizität
-2.748 #32
245 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+66 #60
48 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-14 #78

In Idaho wird derzeit mehr als die Hälfte des Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen gewonnen. Kohlenstoffarme Energiequellen bilden mit rund 48% einen großen Teil des Strommixes. Innerhalb dieser Gruppe ist die Wasserkraft mit etwa einem Drittel des gesamten Stromverbrauchs dominant, während Wind und Solar zusammen fast ein Sechstel ausmachen. Biofuels tragen nur einen geringen Teil bei. Importierte Elektrizität stellt fast ein Drittel des Bedarfs, während fossile Energie, die komplett aus Gas besteht, knapp über einem Fünftel des Gesamtverbrauchs deckt. Diese Zusammensetzung spiegelt den Stand der Stromerzeugung von September 2024 bis August 2025 wider und zeigt sowohl die Stärken als auch die Herausforderungen für einen nachhaltigeren Strommix auf.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Idaho?

Der Stromverbrauch in Idaho zeigt jedoch einen Rückgang im Vergleich zu früheren Spitzenjahren. Der aktuelle Verbrauch liegt bei 13.866 kWh pro Person, was einen deutlichen Rückgang von 2.748 kWh pro Person gegenüber dem Rekordverbrauch im Jahr 2007 bedeutet. Noch ausgeprägter ist der Rückgang im Bereich der kohlenstoffarmen Generation: Der aktuelle Pro-Kopf-Wert liegt bei 6.685 kWh und hat sich somit um 2.970 kWh von dem bisherigen Höchststand von 2011 entfernt. Diese Entwicklung ist enttäuschend, da ein Rückgang im Verbrauch von kohlenstoffarmer Energie die Herausforderung der Dekarbonisierung verschärft und den Fortschritt auf dem Weg zu saubereren Energien untergräbt.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Idaho zu steigern, sollte ein besonderer Schwerpunkt auf die Ausweitung der Windenergie gelegt werden, die bereits einen beachtlichen Anteil am Energiemix hat. Regionen wie Iowa und South Dakota liefern hervorragende Beispiele, wo Wind bis zu 60% oder 57% der Stromerzeugung ausmacht. Darüber hinaus kann Idaho von Ländern wie Frankreich und Illinois lernen, die stark auf Kernenergie setzen, um ihren kohlenstoffarmen Anteil zu erhöhen. Und nicht zuletzt, die Solartechnologie könnte weiter integriert werden, inspiriert durch erfolgreiche Beispiele aus Regionen wie Libanon und Nevada, um so die nachhaltige Energiezukunft Idahos zu sichern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Idaho gab es in den letzten Jahrzehnten bemerkenswerte Schwankungen. In den frühen 2000er Jahren zeigte die Wasserkraft erhebliche jährliche Veränderungen, insbesondere 2006 mit einem Anstieg von 2,7 TWh, gefolgt von einem Rückgang in den darauf folgenden Jahren. Die Einführung der Windkraft 2011 mit einem Anstieg von 0,9 TWh und dem anschließenden leichten Wachstum deutet auf das Potenzial dieser Technologie hin. In den 2020er Jahren kam es zu einigen Füllungen mit der Wasserkraft und leichten Beiträgen der Solarenergie. Idaho sollte die Lehren aus diesen Trends ziehen und seine kohlenstofffreie Stromerzeugung kohärent und nachhaltig ausbauen, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)