LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Alaska im Jahr 2024/2025

2.678 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+43 #70
8.598 kWh/person Gesamtelektrizität
-1.429 #70
406 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+6,6 #136
31 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+0,37 #117

Gegenwärtig zeigt der Zustand des Elektrizitätsverbrauchs in Alaska, dass fossile Brennstoffe mehr als zwei Drittel der Stromerzeugung ausmachen, wobei Gas als größte Quelle fast die Hälfte der Gesamtproduktion im Jahreszeitraum von Juni 2024 bis Mai 2025 stellt. Öl und Kohle tragen jeweils etwa 15% und 12% bei. Auf der anderen Seite erreicht der kohlenstoffarme Stromverbrauch fast ein Drittel, wobei die Wasserkraft die Hauptquelle ist und fast 29% beiträgt, während Windenergie weniger als 2% der Erzeugung ausmacht. Der überwiegende Anteil der kohlenstoffarmen Energie von Alaska stammt nach wie vor aus Wasserkraft, was darauf hindeutet, dass andere saubere Technologien, wie z.B. Solar- und Kernenergie, im Ausbau hinterherhinken.

Wächst der Strom in Alaska?

Betrachtet man den Wachstumsaspekt der Elektrizität in Alaska, so war der jüngste Pro-Kopf-Verbrauch von 8598 kWh im Jahr 2025 um 1429 kWh geringer als der historische Höchststand von 2007, was auf einen Rückgang des Gesamtstromverbrauchs hindeutet. Im Gegensatz dazu erreichte die kohlenstoffarme Erzeugung kürzlich mit 2678 kWh pro Person ein neues Hoch und übertraf damit den vorherigen Rekord von 2020 um 43 kWh. Während die Erzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen einen Lichtblick darstellt, deutet der Rückgang des Gesamtstromverbrauchs auf Herausforderungen hin, die Alaska bewältigen muss, um ein nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu steigern, könnte Alaska von Regionen lernen, die einen hohen Anteil an grüner Energie aufweisen. Durch den Ausbau von Solarenergie, ähnlich wie in Libanon, das 31% seiner Elektrizität aus Solarenergie erzeugt, sowie der Investition in Kernenergie könnte Alaska nachhaltiger werden. Staaten wie New Hampshire und South Carolina, die über 50% ihrer Elektrizität aus Kernkraft beziehen, und Länder wie Frankreich, in denen Kernenergie die primäre saubere Energiequelle ist, bieten wertvolle Erfahrungen. Der Ausbau von Windkraftanlagen, ähnlich wie in Iowa und South Dakota, wo der Windanteil bei über 60% liegt, könnte ebenfalls ein lohnender Weg sein.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizität Alaskas zeigt sich, dass Wasserkraft den Hauptanteil an sauberer Energie darstellt, auch wenn die Zuwächse jährlich schwankten. Insbesondere in den späten 2000er und frühen 2010er Jahren sahen sich jährliche Veränderungen von +/-0,1 TWh. Im Jahr 2013 begann die Ergänzung mit Wind und Biokraftstoffen, wobei Wind in jüngster Zeit auch 2023 leichte Steigerungen verzeichnete. Die Veränderungen deuten darauf hin, dass zwar Fortschritte gemacht wurden, jedoch keine substantiellen Investitionen in neue kohlenstoffarme Technologien wie Solar- und Kernenergie erfolgt sind. Diese Muster verdeutlichen die Notwendigkeit für Alaska, seine Strategie in Richtung einer diversifizierteren und stabileren kohlenstoffarmen Elektrizitätserzeugung anzupassen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-06 to 2025-05) .
Für die Monate 2024-06 bis 2025-05 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)