LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Georgien im Jahr 2024

3.006 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+130 #62
3.755 kWh/person Gesamtelektrizität
-148 #141
117 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+61 #28
80 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-13 #23

Georgien hat im Jahr 2024 bedeutende Fortschritte bei der Nutzung kohlenstoffarmer Energiequellen in seiner Stromproduktion gemacht. Über 80% des Stroms stammt aus sauberen Energien, hauptsächlich aus Wasserkraft, die ganze 79% des gesamten Strommixes ausmacht. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, speziell Gas, ist auf knapp 20% gesunken. Diese Leistung bei der Reduzierung der fossilen Energieabhängigkeit stellt einen großen Schritt nach vorne dar. Dennoch steht das Land vor der Herausforderung, diese nachhaltige Elektrizität auf andere Sektoren wie Transport, Heizung und Industrie auszudehnen, die eine wesentlich höhere Stromnachfrage erfordern werden.

Wächst der Strom in Georgien?

Trotz der beeindruckenden Entwicklung im Bereich kohlenstoffarmer Stromerzeugung ist der gesamte Elektrizitätsverbrauch in Georgien derzeit rückläufig. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Stromverbrauch liegt 2024 bei rund 3755 kWh, was einem Rückgang gegenüber dem Spitzenwert von 3903 kWh im Jahr 2022 entspricht. Doch es gibt auch positive Anzeichen: Die Produktion von kohlenstofffreiem Strom ist auf 3006 kWh pro Person gestiegen und hat den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2023 übertroffen. Diese gegensätzlichen Trends sind besorgniserregend, da ein wachsender Stromverbrauch erforderlich ist, um den zukünftigen Bedarf zu decken.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Elektrizität weiter zu erhöhen, sollte Georgien ernsthaft darüber nachdenken, in den Ausbau von Kernkraft und Solarenergie zu investieren. Beide Energiequellen bieten eine zuverlässige und saubere Stromversorgung, die die nationale Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erheblich verringern kann. Solarenergie kann besonders in sonnenreichen Regionen effizient ausgenutzt werden, während die Kernenergie eine grundlastfähige Lösung zur kontinuierlichen Stromerzeugung bietet. Solche Investitionen könnten zu einer nachhaltigeren und sichereren Energiezukunft beitragen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Rückblickend zeigt sich, dass die Entwicklung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Georgien durch Schwankungen geprägt war. In den frühen 1990er Jahren verzeichnete die Wasserkraft einen spürbaren Rückgang, mit einem besonders starken Abfall im Jahr 1995. Die 2000er Jahren brachten sowohl Rückgänge als auch Zuwächse, darunter ein bemerkenswerter Anstieg der Wasserkrafterzeugung in den Jahren 2002, 2007 und schließlich 2010. In den Jahren 2021 und 2022 gab es ebenfalls eine steigende Tendenz, was die aktuelle technische und strategische Fähigkeit des Landes widerspiegelt, seine kohlenstoffarmen Kapazitäten auszubauen. Diese Schwankungen unterstreichen die Notwendigkeit, den Ausbau kohlenstoffarmer Energien zu priorisieren und die Erzeugung zu stabilisieren, um eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für die Monate 2024-04 bis 2025-03 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)