LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Republik Moldau im Jahr 2024

Weltweites Ranking: #142
9.2% #161 Kohlenstoffarmer Strom
2132.33 kWh #122 Erzeugung pro Person
441.65 gCO2eq/kWh #114 Kohlenstoffintensität

Der derzeitige Stand des Stromverbrauchs in Moldawien zeigt eine erhebliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, die fast drei Viertel der Stromerzeugung ausmachen, wobei Gas mit 66 % den größten Anteil hat. Netto-Importe decken fast 20 % des Strombedarfs und sind somit eine bedeutende Quelle. Kohlenstoffarmer Strom in Moldawien hat mit knapp 10 % einen vergleichsweise geringen Anteil. Innerhalb dieser Gruppe ist die Wasserkraft mit 4 % die dominierende Quelle, gefolgt von Wind mit 3 % und Solarenergie, die rund 2 % ausmacht. Dies verdeutlicht Moldawiens Herausforderungen, die Stromerzeugung nachhaltiger zu gestalten.

Vorschläge

Um den Anteil an kohlenstoffarmem Strom zu erhöhen, könnte Moldawien an anderen Ländern in ähnlicher Situation orientieren. Zum Beispiel hat die Slowakei durch den Einsatz von Kernenergie einen hohen Anteil an kohlenstoffarmer Stromerzeugung von 62 % erreicht, während Dänemark mit 52 % seines Stroms aus Wind zu den führenden Nationen bei der Nutzung von Windenergie gehört. Moldawien könnte von diesen Erfolgen lernen und in Kernenergie sowie in Wind- und Solarenergie investieren. Dies würde nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern, sondern auch den CO2-Ausstoß reduzieren und die energiepolitische Unabhängigkeit stärken.

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Moldawien ist durch geringe Schwankungen in der Wasserkraft seit den 1990er Jahren gekennzeichnet. Nach einer Reihe von minimalen Veränderungen in den frühen 1990er Jahren stagnierten die Erzeugungswerte weitgehend. Im letzten Jahrzehnt wurde 2010 ein leichtes Plus bei der Wasserkraft verzeichnet, gefolgt von einem leichten Rückgang 2011 und 2015. Seit 2022 gibt es einen positiven Trend im Bereich der Windenergie und kaum Veränderungen bei der Solarstromerzeugung. Es ist entscheidend, dass Moldawien den Anteil an kohlenstoffarmer Stromerzeugung signifikant erhöht, möglicherweise durch verstärkte Investitionen in Wind- und Solarenergie sowie die Einführung von Kernenergie.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Maximum Imports

Daten-Quellen

Für die Jahre 1990 bis 2003 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2004 bis 2006 die Datenquelle ist Ember.
Für das Jahr 2007 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2008 bis 2012 die Datenquelle ist Ember.
Für die Jahre 2013 bis 2018 die Datenquelle ist IEA.
Für das Jahr 2019 die Datenquellen sind IEA und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 2020 bis 2024 die Datenquelle ist Ember.
For the months 2024-02 to 2025-01 die Datenquelle ist ENTSOE.
Instagram Facebook X (Twitter)