LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Mexiko im Jahr 2023/2024

Weltweites Ranking: #91
21.9% #127 Kohlenstoffarmer Strom
32.64 % #83 Electrification
2692.85 kWh #111 Erzeugung pro Person
416.48 gCO2eq/kWh #106 Kohlenstoffintensität

Im Zeitraum von November 2023 bis Oktober 2024 setzt sich der Stromverbrauch in Mexiko überwiegend aus fossilen Brennstoffen zusammen, und diese machen mehr als drei Viertel der Stromerzeugung aus. Innerhalb dieser Gruppe hat Gas den größten Anteil mit mehr als 60%, während Öl und Kohle jeweils etwas mehr als 6% und knapp 6% zur Stromproduktion beitragen. Die Nutzung kohlenstoffarmer Energiequellen ist mit fast 22% deutlich geringer, wobei die Wasserkraft mit etwas mehr als 6% führend ist. Wind- und Solarenergie leisten ebenfalls wichtige Beiträge mit knapp 6% beziehungsweise gut 5%. Die Kernenergie trägt mit etwa 3% zur Stromerzeugung bei, während die Geothermie einen geringen Anteil von knapp über 1% hat.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung in Mexiko zu erhöhen, könnte sich das Land Beispiele von Ländern ansehen, in denen die Kernenergie beträchtliche Anteile an der Stromproduktion hat. In Frankreich deckt die Kernenergie etwa 68% des Stroms, in der Slowakei 60% und in der Ukraine 55%. Diese Länder können als Vorbilder für den Ausbau der Kernenergie dienen, um nachhaltigen Strom in Mexiko zu fördern. Auch der Ausbau von Wind- und Solarenergie könnte beschleunigt werden. Dänemark erzeugt zum Beispiel mehr als die Hälfte seines Stroms durch Windenergie, während Länder wie Chile und Griechenland beachtliche Anteile an Solarenergie haben, etwa 22%. Diese Strategien zeigen, wie Mexiko seine Energieerzeugung diversifizieren und gleichzeitig den CO2-Ausstoß verringern könnte.

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Mexiko lässt sich eine wechselhafte Entwicklung beobachten. In den frühen 1980er Jahren gab es deutliche Schwankungen in der Stromerzeugung durch Wasserkraft, mit signifikanten Anstiegen und Rückgängen in verschiedenen Jahren. In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts setzte sich dieses Muster fort, wobei besonders in den Jahren 2003 und 2009 bedeutende Rückgänge verzeichnet wurden. Der Beginn des 21. Jahrhunderts brachte wiederum starke Anstiege, insbesondere im Jahr 2008. Das Jahr 2020 markierte einen beachtlichen Zuwachs im Bereich der Solarenergie, obwohl diese Energiequelle im Jahr darauf erneut schwankte. Im Jahr 2023 schließlich gab es erneut einen signifikanten Rückgang bei der Wasserkraft. Insgesamt zeigt sich, dass Mexiko bisher keine konsequente Strategie zur Förderung kohlenstoffarmer Energien verfolgt hat, dabei jedoch von kontinuierlichen, stabilen Investitionen in Kernenergie und nachhaltigen Technologien stark profitieren könnte.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1973 bis 1984 die Datenquellen sind World Bank und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 1990 bis 1995 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 1996 bis 2002 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2003 bis 2008 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 2009 bis 2019 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2020 bis 2023 die Datenquelle ist Ember.
Für das Jahr 2023/2024 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2023-11 to 2024-10).
For the months 2023-11 to 2024-09 die Datenquelle ist IEA.
For the month 2024-10 die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)