LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Colorado im Jahr 2024/2025

4.092 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+3,7 #48
10.041 kWh/person Gesamtelektrizität
-1.200 #51
386 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-2,3 #117
41 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+0,05 #96

In den letzten zwölf Monaten, von September 2024 bis August 2025, zeigte der Stromverbrauch in Colorado ein starkes Abhängigkeitsmuster von fossilen Brennstoffen, wobei diese mehr als die Hälfte der Stromerzeugung ausmachten. Die fossilen Brennstoffe verteilten sich fast gleichmäßig auf Gas mit etwa 28% und Kohle mit rund 27%. Auf der anderen Seite machte kohlenstoffarmer Strom fast 41% des Strommixes aus, wobei Wind der bedeutendste Anteil mit fast einem Drittel ist. Solarenergie trug mit fast 9% bei, während die Wasserkraft knapp 3% ausmachte. Die Importabhängigkeit des Staates war mit ungefähr 4% vergleichsweise gering.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Colorado?

Trotz dieses aktuellen Energiemixes zeigt die Entwicklung des Stromverbrauchs in Colorado eine Tendenz zur Stabilisierung oder sogar zum Rückgang. Der jüngste Gesamtstromverbrauch lag bei etwa 10041 kWh pro Person, was einen Rückgang von etwa 1200 kWh im Vergleich zum historischen Höchststand im Jahr 2007 von 11241 kWh pro Person bedeutet. Auf der anderen Seite verzeichnet die kohlenstoffarme Stromerzeugung, die nun bei 4092 kWh pro Person liegt, einen minimalen Anstieg um 4 kWh im Vergleich zum Vorjahr, was zeigt, dass trotz des allgemeinen Rückgangs der Gesamtstromverbrauch nicht so stark von nachhaltiger Energie beeinflusst wird, wie er sein könnte.

Vorschläge

Um den Ausbau der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Colorado zu fördern, könnte der Staat seinen Windenergiesektor weiter ausbauen, da er bereits eine große Rolle in der Energieversorgung spielt. Erfolgreiche Beispiele weltweit, wie Iowa mit einem Windstromanteil von 60%, zeigen, wie effektiv der Ausbau dieser Technologie sein kann. Zudem könnte Colorado von Staaten wie Nevada lernen, wo Solarenergie 30% der Elektrizität ausmacht, sowie von Ländern wie Frankreich, das durch den Einsatz von Kernenergie 69% seiner Elektrizität kohlenstoffarm erzeugt. Eine Diversifizierung der kohlenstoffarmen Energiequellen auf Solar und Kernenergie könnte helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und gleichzeitig die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu verbessern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Colorado ist klar zu erkennen, dass insbesondere die Winderzeugung ein steter Wachstumsmarkt war. In den frühen 2000er Jahren bis zur Mitte des Jahrzehnts verzeichnete die Windenergie mehrere Sprünge wie 2008 mit 1,9 TWh und 2011 ebenfalls 1,7 TWh. Die Solartechnologie trug ab 2017 mit allmählichen Zuwächsen zur Gesamtenergiemenge bei. Trotz einer kurzen Phase des Windstromrückgangs im Jahr 2023 zeigt die langfristige Investition in Wind und auch der Ausbau der Solarenergie, insbesondere in den letzten Jahren, Colorados Engagement für eine grüne Energiewende. Dennoch bleibt es entscheidend, weitere Fortschritte zu machen, um den Anteil fossiler Brennstoffe weiter zu reduzieren und die Umweltauswirkungen zu minimieren.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)