LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Oklahoma im Jahr 2024/2025

9.773 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-175 #13
22.538 kWh/person Gesamtelektrizität
-658 #11
310 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+8,0 #91
43 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-3,5 #85

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Oklahoma zeigt eine interessante Aufteilung zwischen fossilen Brennstoffen und kohlenstoffarmen Energiequellen. In den vergangenen zwölf Monaten, von Juni 2024 bis Mai 2025, machten fossile Brennstoffe rund 57% des gesamten Stromverbrauchs aus, wobei der größte Teil davon, nämlich etwa 49%, auf Gas zurückzuführen ist. Kohle trug nur 8% zum Stromverbrauch bei. Auf der anderen Seite kommen kohlenstoffarme Energien auf insgesamt etwa 43%, wobei Windkraft mit 41% den Löwenanteil ausmacht und Wasserkraft mit etwa 2% vertreten ist. Dies bedeutet, dass mehr als die Hälfte des Stroms immer noch durch fossile Brennstoffe erzeugt wird, während kohlenstoffarme Quellen, insbesondere Windkraft, fast ein Drittel zur gesamten Stromerzeugung in Oklahoma beitragen.

Wächst der Strom in Oklahoma?

Hinsichtlich des Wachstums der Stromnutzung in Oklahoma ist ein Rückgang zu verzeichnen. Die neueste Zahl für den gesamten Stromverbrauch beträgt 22.538 kWh pro Person im Jahr 2025, was eine Abnahme von 658 kWh im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2024 mit 23.196 kWh pro Person bedeutet. Dabei zeigt auch die kohlenstoffarme Stromerzeugung ähnliche Trends, mit neuesten Zahlen von 9.773 kWh pro Person im Vergleich zum Rekord von 9.948 kWh im Jahr 2024, was einen Rückgang von 175 kWh darstellt. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, da sie auf einen möglichen Stillstand oder sogar Rückgang in der Entwicklung sauberer Energie hinweist, was in Anbetracht des gestiegenen Bedarfs an nachhaltiger Stromerzeugung in der Zukunft beunruhigend ist.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Oklahoma zu steigern, wäre die Erweiterung der bereits starken Windenergieanlagen ein sinnvoller Schritt. Oklahoma könnte von erfolgreichen Regionen in den USA und weltweit lernen. So könnte es von Iowa lernen, das 62% seines Stroms aus Windenergie produziert. Darüber hinaus zeigt das Beispiel von Nevada mit 29% Solarenergie und Kalifornien mit 20% Solar, dass auch in der Solartechnologie Potenzial steckt. Besonders in wärmeren Klimazonen könnte die Solarenergie einen signifikanten Beitrag leisten. Auch die Erfahrungen von Illinois und South Carolina mit Kernenergie, die jeweils mehr als 50% ihrer Stromversorgung aus kernkraftbasierten Ressourcen beziehen, sind inspirierend für mögliche Kernenergieprojekte in Oklahoma.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Oklahoma in den letzten Jahrzehnten weist auf bedeutende Entwicklungen hin. Seit 2010 ist der Ausbau der Windenergie bemerkenswert: Mit einem kontinuierlichen Wachstum, das in den Jahren 2016 und 2018 bei 6 TWh bzw. 3,7 TWh gipfelte, zeigt sich die Bedeutung dieser Technologie. Die Wasserkraft hingegen verzeichnete im selben Zeitraum einige Schwankungen mit Abnahmen wie 2006 (-2 TWh) und 2020 (-1,1 TWh) und Erholungen wie 2007 (+2,4 TWh) und 2013 (+1,1 TWh). Diese Geschichte von Fortschritten und Rückschlägen verdeutlicht die Notwendigkeit, die positiven Trends der Windenergie zu nutzen und zu intensivieren, um eine nachhaltige und kohlenstoffarme Energiezukunft in Oklahoma sicherzustellen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-06 to 2025-05) .
Für die Monate 2024-06 bis 2025-05 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)