LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Vietnam im Jahr 2024/2025

1.440 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+104 #96
3.095 kWh/person Gesamtelektrizität
429 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+237 #136
47 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-29 #83

Über die letzten zwölf Monate, von September 2024 bis einschließlich August 2025, zeigt sich, dass Vietnams Stromverbrauch fast gleichmäßig zwischen fossilen Brennstoffen und kohlenstoffarmen Energiequellen aufgeteilt ist. Etwas mehr als die Hälfte der Elektrizität, etwa 53%, stammt aus fossilen Brennstoffen, wobei Kohle der Hauptanteil von 47% dieser Stromerzeugung ist, während Gas einen kleineren Beitrag von fast 7% leistet. Die kohlenstoffarme Energie deckt hingegen rund 47% der Nachfrage im Land, wobei die Wasserkraft den größten Anteil von etwa 34% einnimmt. Erneuerbare Energien außer Wasserkraft, wie Solar- und Windenergie, machen einen wichtigen Teil dieser kohlenstoffarmen Ressourcen aus; die Solarenergie trägt rund 8% und die Windenergie rund 4% bei.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA, Ember und IEA. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Vietnam?

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs weist auf ein leichtes Wachstum hin, wobei Vietnam im Jahr 2025 einen Rekord von 3095 kWh pro Person erreichte, gegenüber dem vorherigen Rekord von 3047 kWh pro Person im Jahr 2024. Dieses Wachstum spiegelt sich auch im Anstieg der Erzeugung aus kohlenstoffarmen Energiequellen wider, von 1336 kWh pro Person im Jahr 2024 auf 1440 kWh im Jahr 2025. Dieser Zuwachs von 104 kWh pro Person ist ein deutliches Zeichen für die wachsende Bedeutung sauberer Energiequellen in Vietnam und ein positiver Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energiezukunft.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu steigern, könnte Vietnam von Ländern und Regionen lernen, die erfolgreiche Strategien in der Nutzung von Solar- und Kernenergie entwickelt haben. China ist ein bemerkenswertes Beispiel, insbesondere im Bereich der Solarenergie. Ähnliche klimatische Bedingungen könnten auch in Vietnam genutzt werden, um die Solarstromerzeugung zu maximieren. Für die Kernenergie könnte Frankreich als Modell dienen, da es 69% seiner Elektrizität aus Kernenergie erzeugt. Ein entschiedener Ausbau sowohl der Solar- als auch der Kernenergie könnte Vietnam helfen, seine Stromerzeugung nachhaltig zu steigern und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, was wiederum die Umweltauswirkungen wie den Klimawandel minimieren könnte.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizitätsproduktion in Vietnam zeigt sich, dass die Wasserkraft seit den frühen 2000er Jahren eine bedeutende Rolle spielt. Die Jahre 2011 und 2017 markierten wichtige Anstiege mit Zuwächsen von 13,4 TWh bzw. 23,3 TWh in der Wasserkrafterzeugung. Trotz rückläufiger Werte in den Jahren 2018 und 2019, erholte sich die Situation in den darauf folgenden Jahren mit starkem Wachstum. Solarenergie begann ab 2019 an Bedeutung zu gewinnen, was sich in einem Wachstum von 5 TWh im selben Jahr zeigte und bis 2021 weiter anstieg. Diese Entwicklungen unterstreichen Vietnams Fortschritte und Herausforderungen in der nachhaltigen Energieerzeugung im letzten Jahrzehnt.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)