LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Vietnam im Jahr 2024

Weltweites Ranking: #70
43.8% #80 Kohlenstoffarmer Strom
3074.17 kWh #103 Erzeugung pro Person
446.87 gCO2eq/kWh #117 Kohlenstoffintensität

Im Jahr 2024 ist der Elektrizitätsverbrauch in Vietnam hauptsächlich durch fossile Brennstoffe geprägt, wobei etwas mehr als die Hälfte, etwa 55%, aus dieser Quelle stammt. Innerhalb dieser Gruppe dominiert Kohle, die fast die Hälfte des gesamten Stromverbrauchs (48%) abdeckt. Der kohlenstoffarme Strom macht hingegen fast 44% des Gesamtverbrauchs aus, wobei die Wasserkraft mit über 31% den größten Anteil innerhalb dieser Kategorie hat. Wind und Solarenergie tragen zusammen zu etwa 12%, dabei nimmt Solar fast 8% ein und Wind etwa 4%.

Vorschläge

Zur Steigerung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung kann Vietnam von anderen Ländern lernen, insbesondere hinsichtlich der Einführung und Ausweitung der Kernenergienutzung. Frankreich kommt hier mit knapp 70% Kernenergie an der Stromerzeugung in Frage. Ebenso haben Länder wie die Ukraine und die Slowakei mit jeweils mehr als der Hälfte ihres Stroms aus Kernenergie eindrucksvolle Ergebnissen erzielt. Zudem könnte Vietnam auch den Ausbau von Windenergie in Erwägung ziehen; Dänemark bezieht mehr als die Hälfte seines Stroms aus Windkraft. Diese Erfolgsgeschichten zeigen das Potenzial auf, mit einer ausgewogenen Kombination aus Kernenergie und anderen kohlenstoffarmen Quellen die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Geschichte

Der Weg der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Vietnam war besonders dynamisch in Bezug auf Wasserkraft und neuere Entwicklungen in Solar- und Windkraft. In den frühen 2000er Jahren bis in die späten 2010er Jahre erlebte die Wasserkraft einige bedeutsame Schwankungen. Hervorzuheben ist das Jahr 2011, wo die Wasserkraft um erstaunliche 12,6 TWh anstieg, mit einem weiteren beachtlichen Aufschwung um 22 TWh bis 2017. Doch es gab auch Rückgänge, wie 2019 mit einem Minus von 17 TWh. In dieser Zeit kam es auch zu signifikanten Durchbrüchen bei der Solarenergie, vor allem 2021 mit einem Wachstum von 15,4 TWh. Im höheren Maß fanden auch Investitionen in Windkraft statt, wie die Zunahme um 5,8 TWh im Jahr 2022 zeigt. Diese historisch positive Entwicklung sollte Vietnam ermutigen, weiterhin entschlossen und strategisch in kohlenstoffarme Energiequellen zu investieren.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA.
Für die Jahre 1985 bis 1999 die Datenquelle ist Energy Institute.
Für die Jahre 2000 bis 2007 die Datenquelle ist Ember.
Für das Jahr 2008 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 2009 bis 2024 die Datenquelle ist Ember.
For the months 2024-03 to 2025-02 die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)