LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Washington im Jahr 2024

10.103 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-5.415 #10
12.759 kWh/person Gesamtelektrizität
-4.226 #43
131 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+55 #30
79 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-12 #26

In Washington, die Stromerzeugung im Jahr 2024 wird hauptsächlich von kohlenstoffarmer Energie dominiert, die mehr als drei Viertel des Gesamtmixes ausmacht. Ein Großteil dieser kohlenstoffarmen Energie stammt aus Wasserkraft, die mit knapp 60% den größten Anteil hat. Nicht zu vernachlässigen ist auch die Kernenergie, die etwas weniger als ein Zehntel des Strommixes ausmacht und damit ebenfalls erheblich zur sauberen Energieproduktion beiträgt. Windenergie trägt ebenso zur kohlenstoffarmen Erzeugung bei und erreicht gut 8%. Auf der anderen Seite entfällt knapp ein Fünftel der Elektrizität auf fossile Brennstoffe, wobei Gas mit fast 18% den größten Anteil dieser Kategorie hält. Der Beitrag von Kohle und Biokraftstoffen zur gesamten Stromproduktion ist mit jeweils knapp 3% und etwas über 1% fast vernachlässigbar.

Wächst der Strom in Washington?

Ein besorgniserregender Aspekt in Washington ist der Rückgang des Elektrizitätsverbrauchs, der im Jahr 2024 mit 12759 kWh pro Person deutlich unter dem Rekordverbrauch von 16984 kWh pro Person aus dem Jahr 2006 liegt. Dies entspricht einem Rückgang von über 4000 kWh pro Person. Noch enttäuschender ist die Entwicklung im Bereich der kohlenstoffarmen Elektrizität. Dort liegt die aktuelle Erzeugung bei 10103 kWh pro Person, was einen Rückgang von mehr als 5000 kWh pro Person im Vergleich zum vorherigen Höchststand von 2012 bedeutet. Diese Abnahme könnte in der Zukunft Probleme im Hinblick auf die Deckung des wachsenden Elektrizitätsbedarfs durch Elektrifizierung und technischen Fortschritt mit sich bringen.

Vorschläge

Washington könnte von erfolgreichen Regionen weltweit lernen, um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu steigern. Insbesondere der Ausbau der Kernenergie könnte viel bewirken, wie in Frankreich zu sehen, wo Kernenergie mehr als zwei Drittel des Strommixes ausmacht. Auch US-Bundesstaaten wie South Carolina und Illinois haben hohe Anteile an Kernenergie und könnten als Vorbild dienen. Die Kombination von mehr Windenergie, wie sie in Iowa mit über 60% der Elektrizität beeindruckend umgesetzt wird, und einem verstärkten Fokus auf Solarenergie, die in Nevada bereits einen Anteil von über einem Viertel erreicht, dürfte ebenfalls hilfreich sein. Eine verstärkte Zusammenarbeit mit diesen Regionen und die Implementierung ähnlicher Strategien könnten Washington helfen, seinen kohlenstoffarmen Energieanteil nachhaltig zu erhöhen.

Geschichte

Die geschichtliche Entwicklung der kohlenstoffarmen Energie in Washington zeigt einige große Schwankungen, insbesondere im Bereich der Wasserkraft. In den Jahren 2011 und 2020 kam es zu bedeutenden Zuwächsen von 23,5 TWh und 10,4 TWh in der Wasserkraftproduktion. Dennoch waren diese Jahre von Rückgängen umrahmt, wie der beträchtliche Rückgang um 17,5 TWh im Jahr 2023 zeigt. Ein weiterer markanter Rückgang ist im Jahr 2011 in der Kernkraft zu verzeichnen, wo die Erzeugung um 4,4 TWh sank, was kritisch war. In den letzten Jahrzehnten hat die Windkraft langsam an Bedeutung gewonnen, besonders seit 2020, was ein erster Schritt in die richtige Richtung ist. Ein stabileres Wachstum und eine kontinuierliche Entwicklung in all diesen Bereichen sind jedoch unerlässlich, um eine gesunde Balance in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung zu gewährleisten und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter zu reduzieren.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für die Monate 2024-01 bis 2024-12 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)