LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Washington im Jahr 2024/2025

10.335 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-5.184 #10
13.051 kWh/person Gesamtelektrizität
-3.934 #42
130 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+55 #30
79 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-12 #25

In den vergangenen zwölf Monaten, von Juni 2024 bis Mai 2025, hat sich der Stromverbrauch in Washington deutlich auf kohlenstoffarme Energiequellen konzentriert, die mehr als drei Viertel des Strommixes ausmachen. Der größte Beitrag kam von der Wasserkraft, die mit rund 62% einen dominierenden Anteil hatte. Kernenergie und Windenergie lieferten jeweils etwas mehr als 8% des Stroms, wodurch ihr Beitrag ebenfalls erheblich war. Im Gegensatz dazu machten fossile Brennstoffe etwa ein Fünftel des Stroms aus, wobei Gas mit rund 16% der Hauptträger war, während Kohle nur knapp 3% beitrug. Nettoimporte und Biokraftstoffe spielten mit jeweils geringem Anteil fast keine Rolle.

Wächst der Strom in Washington?

Die neuesten Daten für 2025 zeigen, dass der Pro-Kopf-Stromverbrauch in Washington 13051 kWh beträgt, was einen signifikanten Rückgang im Vergleich zum Höchstwert von 16984 kWh im Jahr 2006 darstellt. Dies bedeutet einen Rückgang von 3934 kWh pro Person seit dem historischen Rekord. Auch bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung sehen wir einen Rückgang. Der aktuelle Stand liegt bei 10335 kWh pro Person, verglichen mit 15519 kWh im Jahr 2012, was einen Rückgang von 5184 kWh zeigt. Diese rückläufige Tendenz ist besorgniserregend, da sie ein Hemmnis für die Erreichung zukünftiger Elektrifizierungsziele darstellt.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Washington zu steigern, könnte das Land von erfolgreichen Regionen auf der ganzen Welt lernen. Frankreich und die Slowakei zeigen einen hohen Anteil an Kernenergie mit 69% und 64%. Ähnliche Erfolge könnten durch den Bau neuer Kernkraftwerke erzielt werden. Iowa und South Dakota glänzen durch beeindruckende Anteile an Windenergie mit 62% und 60%. Durch die Erweiterung von Windparks könnte Washington ebenfalls von diesen Erfolgen profitieren. Gleichzeitig sollte Solarenergie gestärkt werden, wie Beispiele aus Libanon mit 31% und Nevada mit 29% zeigen. Durch die Integration dieser Strategien könnte Washington seine kohlenstoffarme Energieerzeugung erheblich steigern und damit seinen ökologischen Fußabdruck verringern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die historische Entwicklung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Washington weist einige Schwankungen auf. Anfang der 2000er-Jahre stieg die Wasserkraft im Jahr 2006 um 10 TWh, erlitt jedoch in den darauffolgenden Jahren einige Rückschläge. Insbesondere im Jahr 2009 erlebte die Kernenergie einen Rückgang von 2,6 TWh, was einen kritischen Punkt markierte. Doch 2010 erholte sich die Kernenergie mit einem Plus von 2,6 TWh, um dann im Jahr 2011 erneut um 4,4 TWh zu schrumpfen. In der zweiten Hälfte der 2010er-Jahre war die Wasserkraft insgesamt schwankend, mit bedeutenden Zuwächsen im Jahr 2020 und erneuten Verlusten in den darauffolgenden Jahren. Diese inkonstanten Entwicklungen zeigen den Bedarf an stabileren Maßnahmen zur Sicherung der kohlenstoffarmen Energiequellen, und es ist essenziell, kontinuierlich in die Modernisierung und den Ausbau dieser Energieformen zu investieren, um die nachhaltige Energiezukunft Washingtons zu gewährleisten.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-06 to 2025-05) .
Für die Monate 2024-06 bis 2025-05 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)