In den letzten zwölf Monaten, von September 2024 bis August 2025, hat Illinois seine Elektrizitätsversorgung weitgehend auf kohlenstoffarme Energiequellen umgestellt, wobei mehr als zwei Drittel der Energie aus solchen Quellen stammen. Die Kernenergie bildet mit etwa 52% den Hauptanteil dieser kohlenstoffarmen Energien. Fast ein Drittel der Elektrizität kommt aus fossilen Brennstoffen, wobei Gas und Kohle fast gleich große Anteile haben. Windenergie trägt etwa 13% zur Energieversorgung bei, während Solarenergie bei ungefähr 3% liegt. Diese Verteilung zeigt die anhaltenden Bemühungen, den Anteil von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Nutzung von kohlenstoffarmen Alternativen zu erweitern.
Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA. Mehr über Datenquellen →
Wächst der Strom in Illinois?
Obwohl die Elektrizitätsnutzung pro Person in Illinois mit 15.124 kWh unter dem Rekordwert von 2007 liegt, zeigt der Zuwachs in der kohlenstoffarmen Energieerzeugung positive Fortschritte. Im Jahr 2025 erreichte die kohlenstoffarme Elektrizität 10.290 kWh pro Person, ein Anstieg im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2024. Damit steigt die Nutzung von sauberem Strom pro Kopf, was darauf hinweist, dass Illinois trotz der Gesamtstagnation in der Elektrizitätsverbrauch pro Person Fortschritte im Sektor der kohlenstoffarmen Energie macht.
Vorschläge
Um den Anteil kohlenstoffarmer Elektrizität weiter zu steigern, sollte Illinois die bestehenden Kapazitäten in Kernenergie und Windenergie ausbauen. Lernen kann Illinois von Ländern wie Frankreich, das einen Großteil seiner Elektrizität aus Kernenergie bezieht, sowie von Staaten wie Iowa und Süddakota, die hohe Anteile ihrer Elektrizität aus Windenergie gewinnen. Auch die Erweiterung von Solarenergie, inspiriert von Ländern wie Libanon und Nevada, könnte das Potenzial von Illinois beleben und dessen Energiewende beschleunigen.
Geschichte
Betrachtet man die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Illinois, so sind in den frühen 2000er Jahren einige Meilensteine zu verzeichnen, darunter ein kontinuierliches Wachstum der Windenergie zwischen 2008 und 2019. Nach einem Rückschlag in der Kernenergie im Jahr 2021, erlebte diese im Jahr 2022 und 2024 wieder ein kleines Wachstum. Angesichts eines bemerkenswerten Rückgangs der Windenergie im Jahr 2023 konnte Illinois im Jahr 2024 und mit dem zusätzlichen Plus bei Solarenergie im Jahr 2025 neue Akzente setzen. Diese Entwicklungen spiegeln das umfassende Engagement wider, sich auf kohlenstoffarme Technologien zu konzentrieren und die Energielandschaft von Illinois nachhaltig umzugestalten.