Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Connecticut zeigt, dass fossile Brennstoffe mehr als die Hälfte der Stromerzeugung ausmachen, wobei Gas den Löwenanteil von fast 59 % trägt. Kohlenstoffarme Energiequellen sind für knapp 40 % verantwortlich, wobei die Kernenergie mit fast 36 % den Großteil dieser sauberen Energie ausmacht. Biokraftstoffe und Solar leisten jeweils einen kleinen Beitrag von rund 1 % und tragen insgesamt zu den kohlenstoffarmen Bemühungen bei. Diese Daten beziehen sich auf den Zeitraum von Juni 2024 bis Mai 2025.
Wächst der Strom in Connecticut?
Was das Wachstum des Stromverbrauchs in Connecticut betrifft, stellt die jüngste Zahl von 12013 kWh pro Person einen Rückgang gegenüber dem vorherigen Rekord von 12288 kWh pro Person im Jahr 2024 dar, was eine Abnahme von 274 kWh bedeutet. Auch die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom verzeichnete einen Rückgang; die aktuellen 4759 kWh pro Person liegen unter dem Rekordwert von 5193 kWh pro Person, der 2021 erreicht wurde, was einen Rückgang um 434 kWh darstellt. Diese Entwicklungen zeigen, dass sowohl der allgemeine Stromverbrauch als auch die kohlenstoffarme Stromerzeugung zuletzt gesunken sind, was ein besorgniserregendes Muster in einer Zeit ist, in der die Elektrifizierung zunehmend für unsere Zukunft entscheidend ist.
Vorschläge
Um die Erzeugung kohlenstoffarmen Stroms in Connecticut zu steigern, könnte das Land seine Kernenergie-Kapazitäten weiter ausbauen, da diese bereits einen bedeutenden Beitrag leisten. Connecticut könnte auch von Staaten wie New Hampshire und South Carolina lernen, die einen hohen Anteil von über 50 % ihrer Stromerzeugung aus kohlenstoffarmer Kernenergie beziehen. Was Solarenergie betrifft, könnten erfolgreiche Beispiele aus Ländern wie Zypern und den Niederlanden, die über 20 % ihrer Elektrizität aus Solarenergie gewinnen, als Inspiration dienen. Solche Maßnahmen würden zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beitragen, die bekanntlich negative Auswirkungen auf das Klima und die Luftqualität haben können.
Geschichte
In der Geschichte von Connecticuts kohlenstoffarmer Stromerzeugung gab es seit den 2000er Jahren mehrere Höhen und Tiefen. Die Kernenergie verzeichnete in den Jahren 2005, 2008, 2014, 2016, 2020, 2022 und 2025 signifikante Rückgänge in der Erzeugung, während gelegentliche Zuwächse, insbesondere 2009, 2015, 2021 und zuletzt 2024, verzeichnet wurden. Die Einführung von Biokraftstoffen in begrenztem Umfang und die leichten Schwankungen in der Wasserkraftkapazität zeigen eine gewisse Diversifizierung der kohlenstoffarmen Technologien im Laufe der Jahre. Dennoch ist es wichtig, den Fokus auf den Ausbau einer stabileren und nachhaltigeren Versorgung mit kohlenstoffarmem Strom zu legen, um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen.