LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Connecticut im Jahr 2024

5.021 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-172 #37
12.288 kWh/person Gesamtelektrizität
+66 #47
297 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+50 #83
41 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-16 #90

Der aktuelle Zustand des Stromverbrauchs in Connecticut zeigt, dass etwas mehr als die Hälfte des Stroms aus fossilen Brennstoffen stammt, wobei Gas mit fast 58 % den größten Teil davon ausmacht. Auf der anderen Seite kommen fast 41 % des Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen. Besonders hervorzuheben ist hier die Kernenergie, die mit über 37 % den größten Anteil an der kohlenstoffarmen Stromerzeugung hat. Solar- und Wasserkraft haben eher geringe Anteile, knapp über 1 % jeweils, während Biokraftstoffe einen etwas höheren Anteil von mehr als 1 % erreichen. Offensichtlich ist es wichtig für Connecticut, die Erzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen zu erhöhen, insbesondere angesichts der negativen Auswirkungen fossiler Brennstoffe auf die Umwelt, wie dem Klimawandel und der Luftverschmutzung.

Wächst der Strom in Connecticut?

In Bezug auf das Wachstum des Stromverbrauchs in Connecticut gibt es positive Veränderungen: Die jüngsten Zahlen aus dem Jahr 2024 zeigen, dass der pro Kopf Stromverbrauch mit 12.288 kWh leicht über dem vorherigen Rekord von 12.222 kWh im Jahr 2021 liegt. Dies deutet auf ein sanftes Wachstum hin, welches ermutigend ist, da es die steigende Nachfrage nach Elektrifizierung zeigt. Allerdings ist der pro Kopf Wert an kohlenstoffarmen Strom in der gleichen Zeitspanne gesunken, mit einem Rückgang von 172 kWh pro Person gegenüber dem Rekord von 2021. Dies ist enttäuschend und weist darauf hin, dass Connecticut seiner Verpflichtung zur Erhöhung des Anteils an sauberer Energie nicht vollständig nachkommt.

Vorschläge

Connecticut kann von anderen Regionen lernen, wie man kohlenstoffarme Stromerzeugung ausbaut. Die Steigerung der Kernenergieerzeugung könnte sehr lohnend sein, da diese Technologie schon einen erheblichen Anteil der Stromerzeugung ausmacht. Inspiration könnte Connecticut beispielsweise aus Frankreich ziehen, wo Kernenergie 68 % der Stromerzeugung ausmacht. Auch eine Investition in Solarenergie sollte in Betracht gezogen werden, so wie es Staaten wie Nevada, wo Solar 27 % der Stromerzeugung ausmacht, erfolgreich tun. Es ist entscheidend, dass Connecticut solche Beispiele mit starkem Einsatz nachahmt, um seinen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft zu beschleunigen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Connecticut haben wir gemischte Entwicklungen gesehen. In den frühen 2000er-Jahren erlebte die Kernenergie sowohl Anstiege als auch Rückgänge in der Produktion, mit einigen signifikanten Rückgängen wie zum Beispiel 2005 und 2008. Bemerkenswerte Rückgänge traten auch in den letzten Jahren auf, insbesondere 2020 und 2023, was Anlass zur Kritik gibt, da solche Reduzierungen in einer Zeit, in der der Ausbau kohlenstoffarmer Stromerzeugung essenziell ist, unakzeptabel erscheinen. Im Jahr 2024 stieg die Kernenergieerzeugung jedoch signifikant um 3,2 TWh an, was ein ermutigendes Signal ist und zeigt, dass Connecticut sein Potenzial in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung noch ausbauen kann. Ein starker Fokus auf den Ausbau bestehender Kapazitäten, insbesondere in der Kernenergie und durch neue Solarprojekte, könnte entscheidend sein, um den wachsenden Bedarf an sauberem Strom zu decken.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für die Monate 2024-01 bis 2024-12 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)