Der derzeitige Stand des Elektrizitätsverbrauchs im Vereinigten Königreich zeigt interessante Trends. In den Monaten von Mai 2024 bis April 2025 stammten mehr als die Hälfte des Elektrizitätsverbrauchs, nämlich etwa 57 %, aus kohlenstoffarmen Quellen. Fossile Brennstoffe sind mit etwa 32 % vertreten, wobei Gas den größten Anteil dieser Kategorie mit rund 30 % ausmacht. Windenergie liefert etwa 24 % der genutzten Elektrizität und ist damit die größte Quelle innerhalb der kohlenstoffarmen Erzeugung im UK. Auch Biokraftstoffe spielen mit etwa 14 % eine bedeutende Rolle, während die Kernenergie circa 13 % ausmacht. Der Anteil von Solarenergie und Wasserkraft ist vergleichsweise gering, bei knapp 5 % beziehungsweise 2 %. Netto-Importe tragen etwa 10 % zur Stromerzeugung bei.
Wächst der Strom in Vereinigtes Königreich?
Das Vereinigte Königreich hat jedoch einen Rückgang im Gesamtstromverbrauch erlebt, welcher Besorgnis erregen sollte. Im Jahr 2025 lag der Gesamtverbrauch bei 4708 kWh pro Person, was im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2005 mit 6711 kWh pro Person einen Rückgang von über 2000 kWh pro Person bedeutet. Auch innerhalb der Kategorie kohlenstoffarmer Strom ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen, da die Erzeugung im Jahr 2025 bei 2694 kWh pro Person lag, während der bisherige Rekord im Jahr 2020 bei 2744 kWh pro Person lag. Ein Rückgang grüner Elektrizität kann in der heutigen Zeit fortschreitender Elektrifizierung und wachsender Bedarfe aufgrund technologischen Fortschritts wie KI und E-Mobilität kaum im wünschenswerten Licht gesehen werden.
Vorschläge
Um die kohlenstoffarme Elektrizität im Vereinigten Königreich zu steigern, wäre es sinnvoll, bestehende Kernkraftwerke weiter auszubauen sowie erhebliche Investitionen in Windenergie zu tätigen, da diese Technologien bereits einen großen Beitrag zur Elektrizitätserzeugung im Land leisten. Länder wie Frankreich und die Slowakei, wo Kernenergie mit 69 % respektive 64 % einen bedeutenden Anteil der Stromerzeugung ausmacht, bieten hilfreiche Vorbilder. In puncto Windkraft könnte das Vereinigte Königreich von Regionen wie Iowa profitieren, wo über 60 % des Stroms aus Windkraft stammen. Auch die Solarenergie, welche in Staaten wie Nevada und Ländern wie Libanon einen beachtlichen Anteil erreicht, bietet noch unausgeschöpfte Potenziale, um den grünen Stromverbrauch weiter zu erhöhen.
Geschichte
In der Vergangenheit hat das Vereinigte Königreich bemerkenswerte Fortschritte bei der Erzeugung kohlenstoffarmer Elektrizität gemacht, insbesondere in den Bereichen Kernenergie und Windkraft. Aufgrund der ansehnlichen Zuwächse in den 1980er Jahren, als die Kernenergie zu einem robusten Wachstum von bis zu 12,5 TWh im Jahr 1993 beitrug, wurde sie eine zentrale Säule der Elektrizitätserzeugung. Allerdings waren die 2000er Jahre von signifikanten Rückgängen in der Kernenergieerzeugung gekennzeichnet, was auf strategische Fehlentscheidungen hinweist. Gleichzeitig zeigte der Ausbau der Windkraft positive Entwicklungen, insbesondere in den 2010er Jahren. Die Windkraft verzeichnete 2022 ein rasantes Wachstum mit einem Zuwachs von 15,3 TWh. Diese Erfolge sollten als Anreiz und Leitfaden für den zukünftigen Ausbau kohlenstoffarmer Technologien dienen, welche für den Übergang zu einer sauberen Energiemischung unabdingbar sind.
Electrification
Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.