LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Litauen im Jahr 2024

2.061 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-2.763 #82
4.399 kWh/person Gesamtelektrizität
-3.534 #128
263 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+196 #73
47 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-44 #77

Im Jahr 2024 stammt mehr als die Hälfte des Stroms in Litauen aus kohlenstoffarmen Quellen. Dabei ist Windenergie mit rund 26% der bedeutendste Erzeugungsbereich innerhalb der kohlenstoffarmen Energien. Solarenergie trägt fast ein weiteres Viertel bei, während die Wasserkraft einen kleineren Beitrag von etwa 3% leistet. Gleichzeitig werden etwa 42% des Stroms über Netto-Importe bezogen. Der Anteil fossiler Brennstoffe bleibt mit ungefähr 11% relativ gering, wobei Gas die dominierende Rolle spielt. Biokraftstoffe tragen ebenfalls einen kleinen, aber signifikanten Anteil bei. Diese Energie-Mix-Konstellation zeigt, dass Litauen auf einem guten Weg ist, den Fokus auf saubere Energien zu legen, allerdings bleibt noch Raum für Verbesserungen, insbesondere mit Blick auf den hohen Anteil an Importen.

Wächst der Strom in Litauen?

Der Stromverbrauch in Litauen ist im Wandel. Während der historische Rekord 1991 bei 7933 kWh pro Person lag, so beträgt er 2024 nur noch 4399 kWh pro Person, was einen deutlichen Rückgang darstellt. Ebenso ist der Anteil an kohlenstoffarmer Stromerzeugung pro Kopf im Vergleich zu 2003 zurückgegangen. Solche signifikanten Einschnitte signalisieren, dass Litauen in Bezug auf den Gesamt- und den kohlenstoffarmen Stromverbrauch stagnierte oder gar zurückging, was bedenklich ist im Hinblick auf die Notwendigkeit der Elektrifizierung und den Anstieg des künftigen Strombedarfs.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu steigern, könnte Litauen weiterhin die Kapazitäten für Wind- und Solarenergie ausbauen, zumal diese Technologien bereits signifikant zur Stromerzeugung beitragen. Ein Blick auf erfolgreiche Regionen zeigt, dass beispielsweise Iowa mit einem beeindruckenden Anteil von 63% an Windenergie als Vorbild dienen könnte. Auch die Nutzung der Kernenergie sollte intensiviert werden. Länder wie Frankreich und die Slowakei zeigen mit mehr als der Hälfte ihres Stroms aus Kernenergie, wie effektiv diese Technologie zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen beitragen kann.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Vergangenheit war Litauen stark von der Kernenergie geprägt, insbesondere in den späten 1980er Jahren, als relevante Anstiege zu verzeichnen waren. Jedoch folgten in den 1990er Jahren erhebliche Rückgänge. Auch in den 2000er Jahren war eine deutliche Varianz in der Kernenergieerzeugung festzustellen, mit signifikanten Reduktionen bis 2006. Diese Schwankungen verdeutlichen, dass Litauen die Kernenergieerzeugung nicht konsistent gefördert hat, was eine wertvolle Lektion für zukünftige Investitionen in kohlenstoffarme Technologien sein sollte, um die Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit zu erhöhen. Es ist wichtig, nach vorne zu blicken und in robuste, effiziente und saubere Energiequellen zu investieren.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Maximale Importe

Daten-Quellen

Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 1990 bis 2019 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2020 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für die Monate 2024-07 bis 2025-06 die Datenquelle ist ENTSOE .
Instagram Facebook X (Twitter)