LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Iran im Jahr 2024/2025

216 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-261 #149
4.182 kWh/person Gesamtelektrizität
-63 #126
491 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+45 #186
5,2 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Der aktuelle Zustand des Stromverbrauchs im Iran zeigt, dass fossile Brennstoffe die Hauptquelle der Stromerzeugung darstellen. Mit fast 95% entfällt der überwiegende Teil der Stromproduktion auf fossile Energien, darunter machen Gaskraftwerke fast 80% aus. Nur ein kleiner Anteil von etwas mehr als 5% des Stroms wird aus kohlenstoffarmen Quellen produziert, wobei Wasserkraft die einzige genutzte kohlenstoffarme Energiequelle ist. Diese Daten beziehen sich auf den Zeitraum von Mai 2024 bis April 2025. Eine diversifizierte Erzeugung aus kohlenstoffarmen Energien ist derzeit kaum vorhanden, was im globalen Kontext des Klimaschutzes und der Luftqualitätsverbesserung zunehmend besorgniserregend ist.

Wächst der Strom in Iran?

Die Frage des Wachstums des Stromverbrauchs im Iran ist komplex. Im Jahr 2025 betrug der gesamte Stromverbrauch 4.182 kWh pro Person, was einen Rückgang von 63 kWh pro Person im Vergleich zum vorherigen Rekordjahr 2024 darstellt. Auch die Produktion aus kohlenstoffarmen Energien sank und liegt nun bei 216 kWh pro Person, gegenüber einem Höchstwert von 477 kWh pro Person im Jahr 2019. Diese Rückgänge weisen auf Herausforderungen hin, die das Land bei der Steigerung und Diversifizierung seiner Stromproduktion bewältigen muss. Ein solches Schema der Stagnation oder des Rückgangs im Bereich des kohlenstoffarmen Stroms ist enttäuschend angesichts der globalen Notwendigkeit, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung im Iran zu erhöhen, könnte das Land von der Praxis anderer erfolgreiche Regionen lernen. Länder wie Frankreich und die Slowakei zeigen, dass ein starker Einsatz von Kernenergie mehr als die Hälfte ihres Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen erzeugen kann. Die Nutzung von Windenergie, wie sie in Staaten wie Iowa und South Dakota beispielhaft ist, zeigt ebenfalls großes Potenzial. Auch die Solarenergie, wie sie in Ländern mit ähnlichen geographischen Bedingungen wie Pakistan und dem Libanon erfolgreich genutzt wird, könnte im Iran gefördert werden. Ein strategischer Ausbau von Solar- und Kernenergie würde nicht nur die Abhängigkeit des Landes von fossilen Brennstoffen verringern, sondern auch zur Verringerung von Klimawandel- und Umweltverschmutzungsproblemen beitragen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den letzten Jahrzehnten hat der Iran bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung unterschiedliche Trends erlebt. In den frühen 1990er Jahren gab es anfangs einen leichten Anstieg der Wasserkraft, gefolgt von einem Rückgang Mitte der 1990er Jahre. Die 2000er Jahre brachten zunächst einen Anstieg gefolgt von drastischen Verlusten um 2008. In den 2010er Jahren gab es einen bemerkenswerten Rückgang in der Wasserkraftproduktion, insbesondere in den Jahren 2018 bis 2021. Zudem sah sich auch die Kernenergie im Jahr 2021 einem deutlichen Rückgang gegenüber. Solche Schwankungen in der Stromerzeugung sind zu kritisieren, da sie die Konsistenz und Zuverlässigkeit der kohlenstoffarmen Stromproduktion beeinträchtigen. Die jüngsten Erholungen in der Wasserkraft in den Jahren 2022 und 2023 geben jedoch Grund zur Hoffnung, dass der Iran auf diesem Weg mehr Stabilität und Wachstum erreichen kann.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1985 bis 1992 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 1993 bis 1999 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 2000 bis 2005 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2006 bis 2016 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 2017 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-05 to 2025-04) .
Für die Monate 2024-05 bis 2025-04 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)