LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Slowakei im Jahr 2024/2025

4.567 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-9,1 #41
5.302 kWh/person Gesamtelektrizität
-728 #108
89 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-14 #18
86 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+0,12 #16

Die Slowakei hat eine beeindruckende Leistung bei der Umstellung auf kohlenstoffarme Elektrizität erreicht: Mehr als vier Fünftel der gesamten Stromerzeugung, rund 86%, stammt aus kohlenstoffarmen Quellen. Die bedeutendsten Beiträge kommen von der Kernenergie, die etwa zwei Drittel des Stroms liefert, gefolgt von der Wasserkraft mit 15%, während Biofuels und Solar kleinere Anteile von knapp 2% ausmachen. Fossile Brennstoffe, hauptsächlich Gas, decken ungefähr ein Zehntel des Bedarfs. Die Slowakei ist zudem ein bedeutender Nettoexporteur von Elektrizität, was den Nachbarregionen hilft, ihre Emissionen zu senken. Die nächste Herausforderung besteht darin, auch den Verkehrs-, Heizungs- und Industriesektor zu elektrifizieren, was eine erhebliche Steigerung des Strombedarfs erforderlich macht.

Wächst der Strom in Slowakei?

Bezüglich des Wachstums der Elektrizität in der Slowakei gibt es momentan keine positive Trendwende. Der aktuelle Stromverbrauch liegt bei 5302 kWh pro Person, deutlich unter dem Rekordniveau von 6030 kWh pro Person aus dem Jahr 2002. Ebenso ist die kohlenstoffarme Stromerzeugung mit 4567 kWh pro Person leicht unter dem Höchststand des Vorjahres, welcher 4576 kWh betrug. Diese Rückgänge sind besorgniserregend, insbesondere angesichts der steigenden Anforderungen an die Elektrizität, um das Land weiter zu dekarbonisieren und andere Sektoren zu elektrifizieren.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in der Slowakei zu steigern, ist die Erweiterung der bestehenden Kernenergie ein vielversprechender Ansatz. Die Kernenergie spielt bereits eine zentrale Rolle im Energiemix des Landes und ihr Ausbau könnte eine erhebliche zusätzliche Kapazität bieten, um den wachsenden Strombedarf zu decken und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter zu verringern. Neben der Kernenergie könnte auch die Vergrößerung von Solaranlagen eine bedeutende Rolle spielen, da Solarstrom eine saubere und nachhaltige Energiequelle darstellt. Beide Technologien können entscheidende Schritte auf dem Weg zu einer nahezu kohlenstofffreien Stromversorgung sein.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den letzten Jahrzehnten hat die Slowakei bemerkenswerte Fortschritte bei der Umstellung auf kohlenstoffarme Elektrizität gemacht. In den späten 1980er Jahren, insbesondere 1986, verzeichnete die Kernenergie einen Anstieg von 2,3 TWh, untermauert von weiteren Zuwächsen in den 1990er Jahren, etwa 1994 mit einem Plus von 1,1 TWh. Leider gab es auch Rückschritte: Mitte der 2000er Jahre, insbesondere 2004 und 2007, sanken die Erzeugungsraten aus der Kernenergie um 0,8 und 2,7 TWh. In den jüngsten Jahren, 2023, gab es jedoch ermutigende Fortschritte mit einem Anstieg um 2,4 TWh, während auch die Wasserkraft ihren Teil mit einem Plus von 1 TWh beitrug. Diese Entwicklungen unterstreichen die Potentiale der kohlenstoffarmen Technologien, die entscheidend für die nachhaltige Energiewende der Slowakei sind.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Maximale Importe

Daten-Quellen

Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1990 bis 2019 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2020 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-08 to 2025-07) .
Für die Monate 2024-08 bis 2025-07 die Datenquelle ist ENTSOE .
Instagram Facebook X (Twitter)