Basierend auf unserem Prognosemodell, das auf tatsächlichen Daten für die ersten zehn Monate des Jahres 2023 und vorhergesagten Daten für die verbleibenden zwei Monate beruht, zeigt die aktuelle Entwicklung des Stromverbrauchs in der Slowakei beachtliche Fortschritte in Bezug auf saubere Energiequellen. Mehr als 85% des Stroms stammen bereits aus emissionsarmen Quellen wie Kernenergie, Wasserkraft und anderen. Genauer gesagt liefert die Kernenergie beinahe zwei Drittel der gesamten Energieproduktion, während Wasserkraft für knapp über ein Sechstel beiträgt. Der Anteil der fossilen Brennstoffe beträgt aktuell nur etwas mehr als 12%, verteilt auf Gas, Kohle und Öl. Somit ist die Slowakei nicht nur ein bedeutender Nettoexporteur von Strom, sodass sie dazu beiträgt, die Emissionen ihrer Nachbarländer zu senken, sondern sie steht auch vor der Herausforderung, weitere Sektoren wie Verkehr, Heizung und Industrie zu elektrifizieren, was viel mehr Strom erfordern wird.
Um die Erzeugung von emissionsarmer Elektrizität zu steigern, könnte die Slowakei ihre bestehenden Kernkraftwerke ausbauen. Schließlich sind diese bereits eine bedeutende Quelle der Stromerzeugung im Land. Da Kernenergie eine günstige, zuverlässige und saubere Energiequelle ist, wäre eine Erweiterung der Kapazitäten ein logischer Schritt zur Erhöhung ihrer Energieproduktion und zur Erreichung ihrer Klimaziele.
Die Geschichte der emissionsarmen Elektrizität in der Slowakei beginnt in den späten 1980er-Jahren, als sich das Land der Kernenergie zuwandte und 1986 eine Produktionserhöhung von 2,3 Terawattstunden verzeichnete. Im Laufe der 1990er Jahre gab es sowohl Fortschritte als auch Rückschläge, wobei sowohl die Kernenergie als auch die Wasserkraft erhebliche Produktionssteigerungen verzeichneten, aber auch einige Einbußen hinnehmen mussten. Im frühen 21. Jahrhundert wurde die Produktionskapazität beider Energieträger weiter ausgebaut, wobei jedoch notable Einbrüche zu verzeichnen waren, wie etwa 2007 bei der Kernenergie. Trotz alledem erreichte die Stromerzeugung aus sauberen Quellen im Jahr 2023 neue Höhen, mit deutlichen Zugewinnen sowohl in der Kernenergie als auch in der Wasserkraft. Es zeigt sich deutlich, dass die Slowakei einen gleichbleibenden Fokus auf emissionsarme Energiequellen aufweist, obwohl noch Arbeit vor ihnen liegt, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen vollständig zu eliminieren.