LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Slowakei im Jahr 2024

4.576 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+38 #42
5.319 kWh/person Gesamtelektrizität
-711 #113
96 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-21 #18
86 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+1,2 #18

Slowakei hat es geschafft, mehr als 86 % ihres Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen zu beziehen, was eine beeindruckende Leistung ist. Die dominierende Quelle unter diesen sauberen Energiequellen ist die Kernenergie, die mehr als 60 % der gesamten Stromerzeugung ausmacht. Wasserkraft trägt mit rund 16 % ebenfalls erheblich zur Stromerzeugung bei. Der verbleibende Strom wird vor allem durch fossile Brennstoffe erzeugt, darunter Gas, das etwa 12 % ausmacht. Slowakei ist auch ein bedeutender Netto-Exporteur von Strom, was den benachbarten Regionen hilft, ihre Emissionen zu senken. Der nächste Schritt für Slowakei besteht darin, andere Sektoren wie Transport, Heizung und Industrie zu elektrifizieren, was noch mehr Strom erfordern wird.

Wächst der Strom in Slowakei?

In Bezug auf das Wachstum des Stromverbrauchs zeigt die aktuelle Statistik einen leichten Rückgang. Der gesamte Stromverbrauch beträgt derzeit etwa 5319 kWh pro Person, was im Vergleich zum Rekordwert von 2002 einen Rückgang darstellt. Allerdings ist die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom, die jetzt bei 4576 kWh pro Person liegt, leicht gestiegen und hat den bisherigen Höchststand von 2023 übertroffen. Dies ist ein ermutigendes Zeichen, obwohl der Gesamtstromverbrauch gesunken ist. Es zeigt das kontinuierliche Engagement für umweltfreundliche Energiequellen, obwohl der Wachstumstrend des gesamten Stromverbrauchs zu beobachten bleibt und als Herausforderung angesehen wird.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Slowakei zu erhöhen, sollten die bestehenden Kernkraftkapazitäten erweitert werden. Kernenergie hat sich als zuverlässige und effektive Quelle bewährt, die bereits große Mengen an Strom liefert. Die Kombination mit der Ausweitung der Sonnenenergie könnte helfen, den steigenden Bedarf zu decken. Der Beitrag von Solarenergie ist bisher gering, aber ihr Potenzial zur Erzeugung sauberer Energie sollte nicht unterschätzt werden. Durch Investitionen in den Ausbau dieser Technologien kann Slowakei nicht nur seine eigene Energieunabhängigkeit stärken, sondern auch weiterhin einen Beitrag zur Emissionsreduzierung in der Region leisten.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Slowakei zeigt bedeutende Entwicklungen, insbesondere bei der Kernenergie und Wasserkraft. In den späten 1980er Jahren verzeichnete die Kernenergie signifikante Zuwächse, beginnend 1986. Die 1990er Jahre waren geprägt von weiteren Steigerungen sowohl in der Kernenergie als auch in der Wasserkraft, wie 1993 und 1994. In den frühen 2000er Jahren gab es große Fortschritte bei der Kernenergie, darunter ein bemerkenswerter Anstieg im Jahr 2000. Allerdings gab es in einigen Jahren auch Rückgänge, die nicht ignoriert werden sollten. Der jüngste signifikante Anstieg in der Kernenergie 2023 ist ein willkommenes Zeichen für die Zukunft. Insgesamt zeigt die Geschichte, dass die kohlenstoffarme Infrastruktur in Slowakei ausgebaut wurde, aber die auch durch Rückschläge gekennzeichnet ist, was die Notwendigkeit unterstreicht, den Fokus nicht zu verlieren.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Maximale Importe

Daten-Quellen

Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1990 bis 2019 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2020 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für die Monate 2024-07 bis 2025-06 die Datenquelle ist ENTSOE .
Instagram Facebook X (Twitter)