LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Ghana im Jahr 2023

277 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-167 #140
719 kWh/person Gesamtelektrizität
+18 #212
314 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+290 #95
39 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

In Ghana, der derzeitige Stand des Stromverbrauchs im Jahr 2023 zeigt eine bedeutende Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, insbesondere Gas, das über die Hälfte, genauer gesagt fast 60%, ausmacht. Der verbleibende Anteil von etwa 39% stammt aus kohlenstoffarmen Energiequellen, wobei die Wasserkraft mit knapp 38% fest im Vordergrund steht. Dies spiegelt eine bemerkenswerte Balance in der Energieerzeugung wider, obwohl fossile Energieträger immer noch dominieren. Die Förderung kohlenstoffarmer Energien ist entscheidend, um nachhaltige Lösungen für die Energiezukunft des Landes zu schaffen.

Wächst der Strom in Ghana?

Der Stromverbrauch in Ghana zeigt ein langsames, aber positives Wachstum. 2023 erreichte der Pro-Kopf-Stromverbrauch 719 kWh pro Person, was einen Anstieg gegenüber dem Vorjahreswert von 700 kWh pro Person darstellt. Allerdings ist die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom, insbesondere aus Wasserkraft, seit 1980 um 167 kWh pro Person gesunken, von einem Höchststand von 444 kWh auf die gegenwärtigen 277 kWh pro Person. Dies zeigt, dass während der allgemeine Stromverbrauch leicht gestiegen ist, die kohlenstoffarme Stromerzeugung hinter ihren früheren Höchstständen zurückbleibt und höhere Anstrengungen nötig sind, um diese zu steigern.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung in Ghana zu erhöhen, können erfolgreiche Strategien aus anderen Regionen eine wertvolle Orientierung bieten. Beispielsweise könnte Ghana von Dänemark lernen, wo der Windanteil 57% erreicht, oder Uruguay, dessen Windenergienutzung bei 34% liegt. Zudem zeigt das Beispiel Griechenlands, dessen Solarenergieanteil 26% beträgt, das Potenzial für Solarenergie in sonnigen Regionen auf. Die Diversifizierung in Richtung Solar- und Windenergie könnte Ghana helfen, seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Die Einbeziehung von Kernenergie, wie in Ländern wie Frankreich oder der Slowakei, könnte ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen, um die kohlenstoffarme Energieproduktion nachhaltig zu steigern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den frühen 1980er Jahren erlebte Ghana eine Reihe von Schwankungen in der Wasserkraftproduktion, mit einem Rückgang von 2,3 TWh im Jahr 1983, gefolgt von geringeren Schwankungen in den folgenden Jahren. Die 1990er Jahre brachten leichte Erhöhungen, jedoch auch erhebliche Rückgänge wie 1998 mit -3 TWh. Nach der Jahrtausendwende setzte sich dieser Trend fort mit weiteren Schwankungen, wobei 2008 eine Steigerung um 2,4 TWh verzeichnet wurde. In den letzten Jahren gab es einige positive Bewegungen, wie die Steigerung um 1 TWh im Jahr 2023. Auch wenn es in den letzten Jahrzehnten Höhen und Tiefen gab, ist es essenziell, die kohlenstoffarme Stromerzeugung kontinuierlich zu fördern, um auf lange Sicht eine stabile und saubere Energieversorgung sicherzustellen.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1989 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1990 bis 1992 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1993 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)