LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Sierra Leone im Jahr 2023

24 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,93 #186
25 kWh/person Gesamtelektrizität
-11 #263
56 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-0,55 #13
95 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+0,24 #10

Der aktuelle Zustand des Stromverbrauchs in Sierra Leone ist besorgniserregend. Mit einem Stromverbrauch von lediglich ungefähr 25 kWh pro Person im Jahr 2023 liegt das Land weit unter dem globalen Durchschnitt von 3781 kWh pro Person. Fast der gesamte Strom in Sierra Leone stammt aus kohlenstoffarmen Quellen, insbesondere Wasserkraft, was zwar positiv für die Umwelt ist, aber insgesamt reicht die geringe Erzeugung nicht aus, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Der Mangel an Elektrizität hat gravierende Auswirkungen auf wirtschaftliches Wachstum, Bildung und Gesundheitswesen. Für viele Menschen ist der Zugang zu zuverlässigen und sauberen Energiequellen unerlässlich, um ihre Lebensqualität zu verbessern und sich an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen.

Wächst der Strom in Sierra Leone?

Ein Blick auf die Entwicklung des Stromverbrauchs zeigt eine rückläufige Tendenz in Sierra Leone. Der Stromverbrauch ist von einem früheren Höchststand von 36 kWh pro Person im Jahr 2018 auf die aktuellen 25 kWh pro Person gefallen. Selbst die Erzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen hat einen leichten Rückgang verzeichnet, von 25 kWh pro Person im Jahr 2019 auf die aktuellen 24 kWh pro Person. Diese rückläufige Entwicklung ist besorgniserregend, da sie darauf hinweist, dass der Fortschritt im Bereich der nachhaltigen Energie stagniert oder zurückgeht. Ohne eine Verstärkung der Bemühungen zur Elektrifizierung der Haushalte und Industrie könnte Sierra Leone Gefahr laufen, noch weiter hinter dem internationalen Entwicklungsniveau zurückzufallen.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Sierra Leone zu steigern, könnte das Land von erfolgreichen Regionen wie China oder den Vereinigten Staaten lernen. Diese Länder haben durch den massiven Ausbau von Wind- und Solarenergie, sowie durch den Einsatz von Kernenergie, bedeutende Fortschritte erzielt. China beispielsweise hat beachtliche Mengen Strom durch Solarenergie erzeugt – über 1000 TWh. Auch die USA zeigt mit ihren über 700 TWh aus Kernenergie, wie sinnvoll der Ausbau dieser Energieform ist. Für Sierra Leone wäre es sinnvoll, in Solar-Anlagen zu investieren und mögliche Partnerschaften für den Bau von Kernkraftwerken in Betracht zu ziehen, um so eine nachhaltige und zuverlässige Energiequelle zu schaffen. Der Fokus auf Solar und Kernenergie könnte helfen, eine stabile und umweltfreundliche Elektrizitätsversorgung zu gewährleisten.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Vergangenheit hat sich die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Sierra Leone vor allem auf Wasserkraft konzentriert. Zwischen 2001 und 2019 blieb diese fast unverändert, mit nur einem minimalen Anstieg von 0,1 TWh im Jahr 2010. Versuche zur Erweiterung der kohlenstoffarmen Energiequellen durch Solarenergie wurden erst 2017 in Angriff genommen, doch bisher sind keine nennenswerten Fortschritte erkennbar. Die Geschichte zeigt, dass es wenig Innovation oder Ausbau in kohlenstoffarmen Technologien gab. Es ist entscheidend, dass Sierra Leone aus den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte lernt und proaktiv Maßnahmen zur Förderung von Solar- und möglicherweise auch Kernenergie ergreift, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Energiezukunft zu unterstützen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1999 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)