LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Sierra Leone im Jahr 2023

24 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-7,7 #186
25 kWh/person Gesamtelektrizität
56 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+56 #11
95 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-4,8 #11

Im Jahr 2023 liegt der Stromverbrauch in Sierra Leone bei etwa 25 kWh pro Person. Mehr als 95% des Stroms stammen aus kohlenstoffarmen Quellen, insbesondere aus Wasserkraft, während fast keiner aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird. Im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3649 kWh pro Person ist der Stromverbrauch in Sierra Leone extrem niedrig. Solch niedrige Stromerzeugungszahlen können sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung und den Zugang zu Bildung und Gesundheit auswirken. Zusätzlich schränkt der Mangel an sauberem, zuverlässigem Strom die industrielle Entwicklung und die Schaffung von Arbeitsplätzen ein.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA und Ember. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Sierra Leone?

Die Stromerzeugung in Sierra Leone ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Im Jahr 2018 lag der Stromverbrauch pro Person bei 40 kWh, was mehr war als im Jahr 2023. Die kohlenstoffarme Erzeugung, die 2023 bei 24 kWh pro Person lag, ist ebenfalls gesunken im Vergleich zum Höchststand von 31 kWh im Jahr 2011. Dies ist besorgniserregend, da der Rückgang der kohlenstoffarmen Erzeugung ein Zeichen dafür ist, dass Sierra Leone seine Strominfrastruktur nicht genug entwickelt, um mit der wachsenden Nachfrage und den globalen Entwicklungen Schritt zu halten. Der Ausbau von kohlenstoffarmen Technologien ist entscheidend, um diesem Trend entgegenzuwirken.

Vorschläge

Sierra Leone könnte von den Fortschritten vieler Regionen in der Welt lernen, um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu erhöhen. Länder wie China und die Vereinigten Staaten haben bemerkenswerte Erfolge im Bereich der Solar- und Kernenergie erzielt, mit Erzeugungszahlen im Bereich von Hunderten von Terawattstunden. Indien ist ebenfalls ein gutes Beispiel für das schnelle Wachstum von Solar- und Windenergie. Für Sierra Leone könnte es strategisch sinnvoll sein, sich auf den Ausbau von Solarenergie zu konzentrieren, da diese Technologie gut an die klimatischen Bedingungen angepasst werden kann. Parallel dazu sollte die Möglichkeit der Kernenergie untersucht werden, die eine stabile und zuverlässige Stromversorgung sicherstellen könnte, wie dies in Illinois oder Südkorea der Fall ist.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Der historische Verlauf der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Sierra Leone zeigt, dass von 2005 bis 2023 fast ausschließlich auf Wasserkraft gesetzt wurde, mit minimalen Zuwächsen in den Jahren 2010, 2011 und 2018. Es gab Versuche, Solarenergie einzuführen, aber bis 2023 ist keine signifikante Produktionszunahme verzeichnet worden. Die stagnierende Erzeugung erfordert ein neues, ambitioniertes Vorgehen, einschließlich Investitionen in Solar- und möglicherweise Kernenergie, um die Energiezukunft von Sierra Leone zu sichern und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren. Diese Entwicklung ist essenziell, sowohl um den steigenden Energiebedarf in den kommenden Jahrzehnten zu decken als auch die dringend benötigte wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)