LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Nigeria im Jahr 2024/2025

40 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
142 kWh/person Gesamtelektrizität
-45 #246
359 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+56 #120
28 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

In den Monaten zwischen August 2024 und Juli 2025 lag der Stromverbrauch in Nigeria bei etwa 34 Terawattstunden (TWh). Der Großteil davon, über zwei Drittel, wurde aus fossilen Brennstoffen erzeugt, insbesondere Gas mit insgesamt 24,23 TWh. Die restlichen 9,47 TWh stammten aus kohlenstoffarmen Quellen, insbesondere aus Wasserkraft. Dies bedeutet, dass die Verwendung von kohlenstoffarmen Quellen in Nigeria noch relativ begrenzt ist. Im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3781 kWh pro Person ist der durchschnittliche Stromverbrauch in Nigeria von 142 kWh pro Person extrem niedrig. Solch niedrige Werte können schwerwiegende Folgen haben, wie eine eingeschränkte wirtschaftliche Entwicklung und mangelnde Versorgung mit wesentlichen Dienstleistungen, die den Fortschritt behindern könnten.

Wächst der Strom in Nigeria?

Die Stromerzeugung in Nigeria zeigt derzeit keine positive Wachstumsdynamik. Tatsächlich ist der Stromverbrauch pro Kopf von seinem bisherigen Höchststand im Jahr 2016, der bei 187 kWh pro Person lag, auf 142 kWh im Jahr 2025 gesunken, das entspricht einem Rückgang von 45 kWh. Auch die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom ist rückläufig und liegt mit 40 kWh pro Person deutlich unter dem Rekordwert von 62 kWh im Jahr 2002, was einen Rückgang von 22 kWh bedeutet. Diese Stagnation und Reduktion im Bereich der kohlenstoffarmen Energien ist besonders besorgniserregend, da die Zukunft stark auf einer Ausweitung dieser sauberen Energiequellen basiert.

Vorschläge

Um die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom zu steigern, könnte Nigeria exemplarische Regionen betrachten, die erfolgreich in Solar- oder Windenergie investiert haben. Die Volksrepublik China erzeugt enorme Mengen an Wind- und Solarstrom, die Vereinigten Staaten erzielen auch große Mengen Strom durch Kernkraft. Diese Beispiele zeigen die positive Verstärkung durch eine große Investition und Nutzung in kohlenstoffarme Quellen. Nigeria könnte von diesen Ländern lernen und sowohl in Solarenergie als auch in den Ausbau der Kernenergie investieren. Der Vorteil in Nigeria liegt in seiner hohen Sonneneinstrahlung, die es ermöglicht, die Solarenergie weitreichender zu nutzen. Gleichzeitig könnte die Entwicklung der Kernenergie wertvollen, konstanten Strom liefern und bieten somit langfristige Vorteile.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Vergangenheit hat sich der kohlenstoffarme Strom in Nigeria schwankend entwickelt. In den frühen 1980er Jahren gab es kleine Änderungen in der Wasserkrafterzeugung, die jedoch keinen stabilen Anstieg zeigten. Besonders hervorzuheben ist das Jahr 1991, in dem ein Anstieg um 1,5 TWh bei der Wasserkrafterzeugung verzeichnet wurde. Zwischen 2002 und 2022 gab es sowohl Steigerungen als auch Rückgänge, wobei signifikante Erhöhungen in den Jahren 2010 (1,8 TWh) und 2016 (1,7 TWh) zu verzeichnen waren. Leider folgte daraufhin in manchen Jahren wieder ein Rückgang. Diese inkonsistenten Entwicklungen zeigen die dringende Notwendigkeit einer stabileren und zielgerichteten Politik zur Förderung des kohlenstoffarmen Stroms in Nigeria.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1985 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1986 bis 1989 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1990 bis 1996 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 1997 bis 1999 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 2000 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-08 to 2025-07) .
Für die Monate 2024-08 bis 2025-07 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)