LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Nigeria im Jahr 2023/2024

Weltweites Ranking: #166
24.6% #120 Kohlenstoffarmer Strom
140.91 kWh #193 Erzeugung pro Person
375.21 gCO2eq/kWh #96 Kohlenstoffintensität

In Nigeria beträgt der derzeitige Stromverbrauch aus fossilen Brennstoffen, insbesondere Gas, etwa 24,2 TWh, während der kohlenstoffarme Strom, der vollständig aus Wasserkraft stammt, knapp 8 TWh erreicht. Dies bedeutet, dass fossile Brennstoffe mehr als drei Viertel der Gesamtstromerzeugung ausmachen, während kohlenstoffarmer Strom knapp ein Viertel darstellt. Im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3638 Watt pro Person ist Nigerias Stromverbrauch deutlich niedriger, was wirtschaftliche Wachstumshemmnisse und eingeschränkten Zugang zu zuverlässiger Elektrizität zur Folge haben könnte. Der hohe Anteil an fossilen Brennstoffen trägt zudem zu Umweltverschmutzung und Klimawandel bei, was negative Auswirkungen auf Gesundheit und Wirtschaft haben kann.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Nigeria zu erhöhen, könnte das Land von Ländern lernen, die erfolgreich in nachhaltige Energien investiert haben. Ein Blick auf Länder wie Indien, das sowohl in Solar- als auch in Windkraft stark ist, oder Brasilien, das sich ebenfalls erfolgreich auf Windkraft verlässt, könnte nützliche Strategien bieten. Diese Länder haben große Fortschritte gemacht, um sauberen Strom zu einem großen Teil ihrer Energieversorgung zu machen. Nigeria könnte durch Investitionen in Solar- und Windkraft von den reichlich vorhandenen natürlichen Ressourcen profitieren und sollte zudem den Bau von Kernkraftwerken in Erwägung ziehen, um eine stabile und kohlenstoffarme Stromversorgung sicherzustellen.

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Nigeria wird vor allem durch die Entwicklung der Wasserkraft geprägt. In den 1980er Jahren waren leichte Schwankungen zu beobachten, jedoch mit einem allgemeinen Trend zu Steigerungen wie in den Jahren 1984, 1986 und 1988. Ein bemerkenswerter Anstieg erfolgte im Jahr 1991, gefolgt von einem bedeutenden Anstieg im Jahr 2002. Trotz einiger Rückschläge, insbesondere in den frühen 2000ern, gab es auch positive Entwicklungen wie 2010 und 2015, die bezeugen, dass die Wasserkraft eine beständige Quelle kohlenstoffarmen Stroms sein kann. Diese positive Entwicklung sollte ausgeweitet werden, während gleichzeitig neue kohlenstoffarme Technologien eingeführt werden, um Nigerias Strommix umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1985 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte).
Für die Jahre 1986 bis 1989 die Datenquelle ist EIA.
Für die Jahre 1990 bis 1996 die Datenquelle ist IEA.
Für die Jahre 1997 bis 1999 die Datenquelle ist EIA.
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember.
Für das Jahr 2023/2024 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2023-11 to 2024-10).
For the months 2023-11 to 2024-10 die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)