LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Sudan im Jahr 2023

235 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-9,0 #146
352 kWh/person Gesamtelektrizität
-37 #229
224 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+88 #55
67 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-16 #45

Im Jahr 2023 verzeichnet Sudan einen kohlenstoffarmen Stromverbrauch von insgesamt etwa 12 TWh, wobei nahezu die gesamte Produktion (11,5 TWh) auf Wasserkraft basiert. Fossile Brennstoffe tragen etwa 5 TWh zur Stromerzeugung bei. Insgesamt liegt der Länderwert bei rund 352 kWh pro Person, was weit hinter dem globalen Durchschnitt von 3781 kWh pro Person zurückbleibt. Diese relativ niedrigen Werte weisen auf eine mögliche Energieknappheit hin, die das Wirtschaftswachstum und die Lebensqualität beeinträchtigen könnte. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen könnte zudem negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, einschließlich Treibhausgasemissionen und Luftverschmutzung.

Wächst der Strom in Sudan?

Seit dem bisherigen Höchststand von 389 kWh pro Person im Jahr 2018 hat der Stromverbrauch in Sudan eine leicht rückläufige Tendenz gezeigt, mit einem Rückgang auf 352 kWh pro Person im Jahr 2023. Auch bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, die zuletzt 235 kWh pro Person betrug, ist ein kleiner Rückgang im Vergleich zum Höchststand von 244 kWh im Jahr 2022 zu verzeichnen. Diese Entwicklung gibt Anlass zur Sorge, da sie auf eine mögliche Stagnation oder gar einen Rückgang in der Elektrifizierungsrate hindeutet, was die wirtschaftliche Entwicklung behindern könnte. Eine verstärkte Nutzung kohlenstoffarmer Energiequellen wäre entscheidend, um den Anschluss an die globale Entwicklung nicht zu verlieren.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu steigern, sollte Sudan von erfolgreichen Regionen lernen, die durch verstärkte Nutzung von Solar- und Kernenergie ihren Energiebedarf decken. China und Indien haben signifikante Fortschritte bei der Nutzung von Solarenergie gemacht, während die Vereinigten Staaten und Frankreich Vorbilder bei der Nutzung von Kernenergie sind. Sudan könnte von diesen Erfolgsmodellen profitieren, indem es in Solarparks investiert und den Aufbau einer zuverlässigen Kernenergieinfrastruktur erkundet. Dies würde nicht nur helfen, umweltfreundlicheren Strom zu erzeugen, sondern auch eine nachhaltige Grundlage für zukünftiges Wirtschaftswachstum schaffen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In Sudan hat die kohlenstoffarme Stromerzeugung, hauptsächlich durch Wasserkraft, seit den 1980er Jahren stetig zugenommen. In den frühen 2000er Jahren und insbesondere zwischen 2009 und 2014 gab es erhebliche Wachstumsphasen, wobei 2009 und 2010 besonders durch große Zuwächse gekennzeichnet waren. Solche Fortschritte sind ermutigend, doch die jüngsten Rückgänge in den Jahren 2015 und 2023 weisen darauf hin, dass eine weitere Diversifizierung der Energiequellen notwendig ist, um eine stabile und nachhaltige Stromversorgung sicherzustellen. Die frühere Dynamik in der kohlenstoffarmen Energieentwicklung sollte wieder aufgenommen werden, um aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1999 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)