LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Sudan im Jahr 2023

235 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-9,0 #144
352 kWh/person Gesamtelektrizität
-37 #231
224 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+88 #58
67 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-16 #47

Mehr als die Hälfte des Stroms in Sudan im Jahr 2023 stammt aus kohlenstoffarmen Quellen, hauptsächlich aus Wasserkraft mit einem Anteil von fast 12 TWh. Im Gegensatz dazu trägt die Elektrizität, die aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird, nur 5 TWh bei. Dies zeigt, dass Sudan bereits einen beachtlichen Anteil an sauberer Energie in seinem Energiemix hat, obwohl der Gesamtstromverbrauch nur bei etwa 352 kWh pro Person liegt, weit unter dem globalen Durchschnitt von 3.781 kWh pro Person. Solch niedrige Gesamtniveaus der Stromerzeugung können erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität und die wirtschaftliche Entwicklung haben, da der Zugang zu Elektrizität ein Schlüsselfaktor für Produktivität und moderne Lebensstandards ist.

Wächst der Strom in Sudan?

Die Frage, ob der Stromverbrauch in Sudan wächst, lässt sich mit einem kritischen Blick auf die jüngsten und historischen Daten beantworten. Der Stromverbrauch pro Kopf ist im Jahr 2023 gegenüber dem Höchststand von 389 kWh im Jahr 2018 um etwa 10 Prozent gesunken. Auch die Erzeugung kohlenstoffarmer Elektrizität verzeichnete einen Rückgang, von 244 kWh, dem Rekord im Jahr 2022, auf 235 kWh im Jahr 2023. Diese negative Entwicklung zeigt, dass es dringend erforderlich ist, die Energiestrategien zu überdenken und in Maßnahmen zur Steigerung der Stromproduktion, insbesondere aus sauberen Quellen, zu investieren.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu steigern, könnte Sudan von erfolgreichen Regionen lernen. Länder wie die Volksrepublik China und Indien haben beträchtliche Fortschritte in der Wind- und Solarenergie gemacht, wobei China über 1.000 TWh Strom aus jeder dieser Quellen erzeugt. Die Vereinigten Staaten zeigen mit über 770 TWh an Kernenergie auch die Bedeutung dieser zuverlässigen Energiequelle. Sudan könnte dem Beispiel solcher Länder folgen, indem es in Solar- und Windkraftanlagen investiert und sogar den Bau von Kernkraftwerken in Betracht zieht, um die Energiesicherheit zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen zu verringern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Betrachtet man die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Sudan, so sieht man, dass die Wasserkraft ab den frühen 1980er Jahren regelmäßige, wenn auch bescheidene, jährliche Zuwächse verzeichnete. Zwischen 2009 und 2011 gab es einen markanten Anstieg von 5 TWh, gefolgt von einem weiteren bemerkenswerten Anstieg im Jahr 2013. Allerdings traten auch Rückgänge auf, wie z.B. ein Rückgang von 0,5 TWh im Jahr 2015. Diese Fortschritte und Rückschläge deuten darauf hin, dass es viele Herausforderungen und Chancen gibt, die es zu meistern gilt, um eine stabilere und nachhaltigere Zukunft in der Stromerzeugung zu sichern.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1999 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)