LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Südsudan im Jahr 2023

3,5 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,15 #198
51 kWh/person Gesamtelektrizität
-3,0 #257
614 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+3,8 #236
6,8 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,63 #176

Im Jahr 2023 ist der Stromverbrauch in Südsudan auf einem sehr niedrigen Niveau, wobei die Gesamtstromnutzung bei nur 51 kWh pro Person liegt. Dies ist ein Bruchteil des globalen Durchschnitts von 3.781 kWh pro Person. Fast der gesamte Strom im Südsudan stammt aus fossilen Brennstoffen, wobei kohlenstoffarme Energiequellen mit nur 3 kWh pro Person kaum eine Rolle spielen. Dieser Mangel an ausreichender Stromerzeugung, insbesondere aus sauberen Energien, kann schwerwiegende Folgen haben. Ohne genügend Strom aus verantwortungsvollen Quellen könnte das Land mit Herausforderungen wie stagnierender wirtschaftlicher Entwicklung und verminderter Lebensqualität konfrontiert werden, ganz zu schweigen von den langfristigen Umweltfolgen durch den Einsatz fossiler Brennstoffe wie Kohle und Öl.

Wächst der Strom in Südsudan?

Leider zeigt der Vergleich mit früheren Jahren, dass der Stromverbrauch in Südsudan sogar leicht rückläufig ist. Der historische Höchstwert lag 2018 bei 54 kWh pro Person, während 2023 ein Rückgang auf 51 kWh pro Person verzeichnet wurde. Auch die kohlenstoffarme Stromerzeugung hat einen leichten Rückgang erlebt, von einem Höchstwert von 4 kWh pro Person im Jahr 2022 auf 3 kWh pro Person im Jahr 2023. Diese Entwicklung ist besorgniserregend und zeigt, dass Südsudan in der Ausweitung sauberer Energiequellen stagnierte, was das Potenzial zur Deckung der zukünftigen Stromnachfrage stark einschränkt.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu verbessern, könnte Südsudan von Ländern wie der Volksrepublik China lernen, die stark in Wind- und Solarenergie investieren (992 TWh bzw. 834 TWh). Ebenso kann der Einsatz von Kernenergie, wie in den Vereinigten Staaten (782 TWh) oder Frankreich (379 TWh), eine bedeutende Rolle in der Erhöhung der sauberen Energieerzeugung spielen. Länder, die sowohl in Solaranlagen als auch in Kernenergie investieren, schaffen eine stabile und nachhaltige Energieversorgung. Südsudan könnte von einer ähnlichen Strategie profitieren, indem es in Solarenergie investiert und den Einstieg in die Kernenergie in Betracht zieht, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den letzten Jahren hat Südsudan keine signifikante Entwicklung in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung gehabt. Zwischen 2013 und 2023 stagnierte die Solarstromproduktion, ohne jegliche Zuwächse. Dies deutet darauf hin, dass es an wirksamen Maßnahmen oder Investitionen in saubere Energiequellen mangelt. Diese Stagnation ist besonders kritisch in einem sich entwickelnden Land, das dringend eine zuverlässige und nachhaltige Stromversorgung benötigt, um wirtschaftliches Wachstum und verbesserte Lebensbedingungen zu fördern. Angesichts der Möglichkeiten der sauberen Energie ist es entscheidend, dass Südsudan Maßnahmen ergreift, um seine Infrastruktur zu verbessern und den Übergang zu kohlenstoffarmer Energie voranzutreiben.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2012 bis 2017 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2018 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)