LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Südsudan im Jahr 2023

3,5 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,15 #199
51 kWh/person Gesamtelektrizität
-3,0 #259
614 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+3,8 #237
6,8 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,63 #176

Im Jahr 2023 ist der Stromverbrauch in Südsudan weiterhin äußerst niedrig, mit nur 51 kWh pro Person. Das ist weit entfernt von dem globalen Durchschnitt von 3.781 kWh pro Person. Fast der gesamte Strom in Südsudan wird aus fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas gewonnen, während kohlenstoffarme Quellen fast keine Rolle spielen. Der Beitrag der kohlenstoffarmen Energie beträgt nur 3 kWh pro Person, was nahezu unbedeutend ist. Diese geringen Elektrizitätsmengen schränken das Wirtschaftswachstum erheblich ein und behindern die Entwicklung in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen und Infrastruktur. Der extrem niedrige Stromverbrauch ist eine Herausforderung für die Lebensqualität der Menschen in Südsudan.

Wächst der Strom in Südsudan?

Die Stromerzeugung in Südsudan verzeichnet keinen nennenswerten Fortschritt. Im Vergleich zu ihrem Höhepunkt von 54 kWh pro Person im Jahr 2018 ist der Stromverbrauch im Jahr 2023 leicht gesunken. Auch der Beitrag kohlenstoffarmer Energie hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert und bleibt konstant niedrig bei 3 kWh pro Person. Dieser Stillstand ist beunruhigend, da andere Regionen weltweit kontinuierlich ihre saubere Energieerzeugung ausbauen, um den Herausforderungen der Klimakrise entgegenzuwirken und ihrem wachsenden Energiebedarf gerecht zu werden.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Energie zu erhöhen, könnte Südsudan von Ländern wie China und Indien lernen, die massiv in Solarenergie investieren, wobei China sogar über 1.000 TWh aus Solarenergie produziert. Auch Windenergie ist ein wachsender Sektor weltweit; Staaten wie Texas in den USA erzielen bemerkenswerte Erfolge im Windbereich. Südsudan hat das Potenzial, seine Sonnenenergie ähnlich wie Indien und Brasilien voranzutreiben, während eine Investition in Kernenergie, nach dem Vorbild von Südkorea und Frankreich, langfristige Stabilität und sauberen Strom sicherstellen könnte. Diese Kombination von Solar- und Kernenergie könnte den Grundstein für eine nachhaltige energetische Zukunft in Südsudan legen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Südsudan zeigt leider keine Fortschritte. Seit 2013 bleibt die Solarenergie bei 0 TWh, ohne irgendeine Veränderung oder Wachstum bis 2023. Diese Stagnation ist besorgniserregend, insbesondere in einer Zeit, in der andere Regionen weltweit konsequent in saubere Energiequellen investieren. Südsudan muss dringend Maßnahmen ergreifen, um die Entwicklung kohlenstoffarmer Energieprojekte anzustoßen und so seinem Energiesektor neue Impulse zu verleihen. Dies ist entscheidend, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes zu fördern und zu einer nachhaltigeren Energiezukunft beizutragen.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2012 bis 2017 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2018 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)