Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Südsudan im Jahr 2022 zeigt, dass der Großteil der Elektrizität aus fossilen Brennstoffen stammt. Die Nutzung kohlenstoffarmer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie ist nahe bei null, was bedeutet, dass nachhaltige und saubere Energiequellen praktisch nicht zur Stromerzeugung beitragen. Dieser stark auf fossile Brennstoffe basierende Energieverbrauch trägt zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel bei, was die Umwelt und die menschliche Gesundheit negativ beeinflusst. Im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3638 Watt pro Person ist der Stromverbrauch in Südsudan äußerst gering. Diese niedrigen Erzeugungsniveaus können die wirtschaftliche Entwicklung behindern, da stabile und ausreichende Stromversorgung entscheidend für Industrialisierungsprozesse und die Verbesserung der Lebensqualität ist.
Um den Anteil kohlenstoffarmer Energiequellen in Südsudan zu erhöhen, kann das Land von den Erfahrungen anderer Länder lernen, die erfolgreich ihre Erzeugung aus sauberen Energien gesteigert haben. China hat beispielsweise durch erhebliche Investitionen in Windkraft bemerkenswerte 1003 TWh erzeugt, während die Vereinigten Staaten 454 TWh aus Windenergiensystemen produzierten. Diese Beispiele zeigen, dass der Ausbau der Windenergie eine vielversprechende Option für Südsudan darstellen könnte. Auch die Solarenergie bietet großes Potenzial, wie die Erfolge von Ländern wie Indien mit 128 TWh und Deutschland mit 63 TWh zeigen. Diese Länder haben durch politische Unterstützung, technologische Innovation und Infrastrukturinvestitionen beeindruckende Fortschritte erzielt, was als Vorlage für ähnliche Fortschritte in Südsudan dienen könnte.
Die Geschichte kohlenstoffarmer Elektrizität in Südsudan zeigt jedoch, dass in den letzten Jahren keine nennenswerten Fortschritte gemacht wurden. Seit 2013 gab es keine wesentliche Nutzung von Solarenergie, da über Jahre hinweg ein Zuwachs von 0 TWh für Solarenergie verzeichnet wurde. Dies deutet darauf hin, dass bislang wenig bis gar keine Anstrengungen unternommen wurden, um die Nutzung der Solarenergie auszubauen. Es ist entscheidend, dass Südsudan seine Strategien überdenkt und stärkere Maßnahmen ergreift, um in kohlenstoffarme Technologien zu investieren und so eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiezukunft zu schaffen. Die Nutzung von Sonnenenergie könnte einen bedeutenden Beitrag zur Bewältigung der Energieprobleme und zur Förderung der Wirtschaftsentwicklung leisten, und es sollte verstärkt in Fertigkeiten und Technologien investiert werden, um diesen Potenzialen gerecht zu werden.