Der Stromverbrauch in Hongkong, Sonderverwaltungsregion China, im Jahr 2023 basiert stark auf fossilen Brennstoffen, wobei Gas etwa fast die Hälfte und Kohle rund ein Viertel der Elektrizität ausmacht. Insgesamt entfallen mehr als drei Viertel des Stromverbrauchs auf fossile Brennstoffe. Der Rest der Stromversorgung wird großteils durch Netto-Importe abgedeckt, die mehr als ein Fünftel ausmachen. Kohlenstoffarmer Strom spielt derzeit eine fast vernachlässigbare Rolle im Energiemix von Hongkong. Diese Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel und die Luftverschmutzung.
Um den Anteil kohlenstoffarmer Elektrizität zu erhöhen, könnte Hongkong von anderen Ländern lernen, die erfolgreich in kohlenstoffarme Technologien investiert haben. Frankreich und die Slowakei, die einen beträchtlichen Anteil ihrer Elektrizität aus Kernenergie beziehen, könnten als Modell für die Einführung und den Ausbau der Kernenergie in Hongkong dienen. Auch Dänemark und Irland, die stark auf Windenergie setzen, zeigen, dass es möglich ist, einen bedeutenden Anteil der Energieversorgung aus Windkraft zu erzeugen. Hongkong könnte von diesen Erfahrungen profitieren, indem es verstärkt in Infrastruktur für Kernenergie und Windkraft investiert und so den Übergang zu sauberer, nachhaltiger Energie fördert.
Historisch gesehen sind kohlenstoffarme Stromtechnologien in Hongkong nur sehr langsam vorangekommen. In den frühen 2000er Jahren gab es so gut wie keine signifikante Entwicklung in Bezug auf Wind, Solar oder Biokraftstoffe. Erst 2019 gab es einen minimalen Anstieg bei den Biokraftstoffen, und kleine Fortschritte bei Solarenergie wurden ab 2021 verzeichnet. Die langsame Entwicklung in diesem Bereich zeigt, dass Hongkong erheblichen Aufholbedarf hat, um den Anteil kohlenstoffarmer Elektrizität nachhaltig zu steigern und die Abhängigkeit von umweltschädlichen fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Eine verstärkte Fokussierung auf Kernenergie und Windenergie könnte hier einen entscheidenden Unterschied machen.