LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Sonderverwaltungsregion Hongkong im Jahr 2023

48 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+4,2 #175
6.615 kWh/person Gesamtelektrizität
-157 #90
561 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+5,0 #216
0,73 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+0,05 #193

Die aktuelle Stromversorgung der Sonderverwaltungsregion Hongkong basiert größtenteils auf fossilen Brennstoffen. Mehr als drei Viertel der Elektrizität wird aus fossilen Quellen gewonnen, wobei Gas mit ungefähr 48% den größten Anteil ausmacht, gefolgt von Kohle mit rund 27%. Die Netto-Importe tragen fast ein Viertel zur Stromversorgung bei. Der Anteil an kohlenstoffarmer Energieerzeugung ist derzeit relativ gering, was besorgniserregend in Bezug auf die Umweltschutzbestrebungen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist.

Wächst der Strom in Sonderverwaltungsregion Hongkong?

In puncto Stromverbrauch hat Hongkong eine leichte Abnahme im Pro-Kopf-Verbrauch erlebt. Aktuell liegt der Verbrauch bei 6615 kWh pro Person, was im Vergleich zum Höchstwert von 2012 mit 6772 kWh pro Person einen Rückgang bedeutet. Dennoch gibt es positive Entwicklungen im Bereich kohlenstoffarmer Stromerzeugung, die kürzlich 48 kWh pro Person erreicht hat, gegenüber dem vorherigen Rekord von 44 kWh im Jahr 2022. Diese Fortschritte sind ermutigend, auch wenn das Wachstum insgesamt langsamer voranschreitet, als es idealerweise erforderlich wäre, um zukünftige Herausforderungen wie den steigenden Bedarf durch Elektrifizierung zu bewältigen.

Vorschläge

Um den Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in der Sonderverwaltungsregion Hongkong zu steigern, sollten bewährte Praktiken aus Ländern oder Staaten mit erfolgreichen Programmen zur Erzeugung von Solar- und Kernenergie berücksichtigt werden. Beispielsweise zeigt Frankreich mit 69% seiner Elektrizität aus Kernkraftwerken, wie effektiv solche Energien zur Sicherung der Stromversorgung und gleichzeitig zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen können. Auch die starke Nutzung von Windenergie in Regionen wie Iowa mit 62% liefert wertvolle Einblicke. Der Aufbau von Infrastruktur zur Nutzung dieser Energiequellen könnte Hongkong helfen, seinen Strommix zu diversifizieren und nachhaltiger zu gestalten.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in der Sonderverwaltungsregion Hongkong zeigt eine langsame und sporadische Entwicklung. Erst in den letzten Jahren wurden signifikante Schritte unternommen, insbesondere in Bezug auf Solarenergie, die seit 2019 einen geringen Zuwachs verzeichnet. Biofuels hatten in den letzten Jahrzehnten kaum wesentlichen Einfluss auf die Stromerzeugung. Dieser Mangel an Wachstum im kohlenstoffarmen Energiesektor betont das Potenzial und die Notwendigkeit, ambitionierte Schritte zur Entwicklung von Solar- und Kernenergie zu unternehmen, um die Energieunabhängigkeit zu stärken und Umweltziele zu erreichen.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquellen sind Energy Institute und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2005 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2006 bis 2018 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2019 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)