LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Angola im Jahr 2023

373 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-6,9 #129
488 kWh/person Gesamtelektrizität
-14 #220
158 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+41 #38
76 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-8,8 #29

Der derzeitige Stand des Stromverbrauchs in Angola zeigt einen deutlichen Schwerpunkt auf kohlenstoffarme Energy, die mehr als drei Viertel des gesamten Stromverbrauchs ausmacht. Besonders herausragend ist die Wasserkraft, die fast drei Viertel des Stroms liefert, während Solarenergie lediglich etwas mehr als 2 % zum Strommix beiträgt. Im Gegensatz dazu machen fossile Brennstoffe, einschließlich Gas, fast ein Viertel der Stromerzeugung aus. Der überwiegende Anteil an Wasserkraft zeigt die Dominanz einer nachhaltigen Energiequelle, während fossile Energieträger dennoch eine merkliche Rolle spielen.

Wächst der Strom in Angola?

Die Frage, ob der Stromverbrauch in Angola wächst, lässt sich anhand der aktuellen Daten mit Sorge beantworten. Im Jahr 2023 liegt der Stromverbrauch bei 488 kWh pro Person, was einen Rückgang von 14 kWh pro Person gegenüber dem bisherigen Rekord im Jahr 2020 von 503 kWh pro Person bedeutet. Auch die kohlenstoffarme Stromerzeugung ist leicht gesunken und liegt derzeit bei 373 kWh pro Person, im Vergleich zu 380 kWh im Jahr 2020. Dieser Rückgang zeigt eine Stagnation im Stromverbrauch und insbesondere im Bereich der kohlenstoffarmen Energieerzeugung, was negativ für Angolas Bestrebungen zur Erreichung wachsender Elektrifizierungsziele ist.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Angola zu steigern, könnte das Land von erfolgreichen Regionen lernen, in denen sowohl Solar- als auch Windenergie signifikant genutzt werden. Besonders die Länder mit hohem Anteil an Windenergie wie Dänemark und Uruguay oder Solar-Vorreiter wie Griechenland und Chile könnten wertvolle Anregungen bieten. Zudem sollte der Ausbau der Kernenergie in Betracht gezogen werden, um eine stabile und kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten. Länder wie Frankreich und die Slowakei sind herausragende Beispiele, die zeigen, wie Kernenergie eine bedeutende Rolle in einem nachhaltigen Energiemix übernehmen kann.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Angola kann hauptsächlich durch die Erweiterung der Wasserkraft in den letzten Jahrzehnten abgebildet werden. Seit Anfang der 2000er Jahre ist die Wasserkrafterzeugung kontinuierlich gestiegen, mit erheblichen Ausbauphasen 2012, als 1,5 TWh hinzukamen, und den umfangreichen Erhöhungen 2018, die zusätzliche 2,7 TWh einbrachten. In den letzten Jahren zeigt sich ebenfalls ein leichter Anstieg, einschließlich eines Wachstums im Jahr 2023 um 0,6 TWh. Trotzdem sind keine signifikanten Entwicklungen in anderen kohlenstoffarmen Bereichen wie der Solarenergie bemerkbar, was Potenzial für zukünftiges Wachstum lässt.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1999 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)