Der gegenwärtige Zustand des Stromverbrauchs in Vanuatu ist besorgniserregend niedrig im Vergleich zum globalen Durchschnitt. Mit einem Gesamtverbrauch von etwa 250 kWh pro Person liegt Vanuatu weit unter dem weltweiten Durchschnitt von 3781 kWh pro Person. Die Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen in Vanuatu beträgt nur 62 kWh pro Person, während der Großteil des Stroms wahrscheinlich aus fossilen Brennstoffen stammt. Solch niedrige Niveaus der Stromerzeugung können die wirtschaftliche Entwicklung sowie die Lebensqualität der Bewohner von Vanuatu erheblich beeinträchtigen. Der eingeschränkte Zugang zu Strom erschwert insbesondere den Einsatz moderner Technologien, die für Bildung, Gesundheitswesen und wirtschaftliches Wachstum entscheidend sind.
Wächst der Strom in Vanuatu?
Die Stromerzeugung in Vanuatu zeigt leider einen rückgängigen Trend. Im Jahr 2023 verzeichnete das Land einen Rückgang der gesamten Stromerzeugung um 59 kWh pro Person im Vergleich zum Höchstwert von 308 kWh pro Person im Jahr 2019. Besonders besorgniserregend ist der Rückgang der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, die im selben Zeitraum um 40 kWh pro Person abnahm. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zu den globalen Bemühungen, den Anteil sauberer Energien zu erhöhen, um klimaschädliche Emissionen zu reduzieren und einen nachhaltigen Pfad einzuschlagen.
Vorschläge
Um den Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung zu erhöhen, könnte Vanuatu seinen bereits bestehenden Solarenergiesektor erweitern. Der Ausbau der Solarenergie hat sich weltweit als effektiv erwiesen, insbesondere in sonnigen Regionen wie Australien, das 50 TWh aus Solarenergie erzeugt. Von Ländern wie Indien und Brasilien, die ebenfalls bedeutende Mengen an Solarstrom erzeugen, könnte Vanuatu lernen und Strategien übernehmen, um die Stromerzeugung durch Solarenergie zu steigern. Die Integration von Windenergie, wie sie in Texas erfolgreich umgesetzt wird, könnte ebenfalls eine ggf. ergänzende Option darstellen. Obwohl Vanuatu bisher keine Kernenergie nutzt, bleibt dies ebenfalls eine langfristig überlegenswerte Möglichkeit zur Erzeugung nachhaltiger Energie.
Geschichte
In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Vanuatu gab es seit 2013 keine bemerkenswerten Entwicklungen oder Zuwächse in der Windenergie. Die letzten zehn Jahre verzeichneten auch keine Zunahme in der Solar- oder Wasserkraft. Diese stagnierende Entwicklung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung ist besorgniserregend, da gerade die Umstellung auf saubere Energiequellen für den Klimaschutz und die Energiesicherheit von wachsender Bedeutung ist. Angesichts dieser Stagnation muss Vanuatu erheblich in den Ausbau sauberer Technologien investieren, um zukünftigen Strombedarf zu decken und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Electrification
Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.