Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Vanuatu im Jahr 2023 zeigt, dass das Land insgesamt 250 kWh pro Person verbraucht, was weit unter dem globalen Durchschnitt von 3781 kWh pro Person liegt. Mehr als die Hälfte der Elektrizität in Vanuatu stammt aus fossilen Brennstoffen, während nur ein Viertel aus kohlenstoffarmen Quellen wie Solarenergie erzeugt wird. Diese geringe Stromerzeugung kann erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschafts- und Lebensqualität der Bevölkerung haben, indem sie den Zugang zu modernen Dienstleistungen und die Möglichkeit zur Innovation einschränkt.
Wächst der Strom in Vanuatu?
Beim Vergleich der aktuellen Zahlen mit dem historischen Höchststand im Jahr 2019, als der Stromverbrauch 308 kWh pro Person betrug, ist ein Rückgang um 59 kWh pro Person zu verzeichnen. Im Bereich der kohlenstoffarmen Stromerzeugung ist ein Rückgang von 103 kWh pro Person im Jahr 2019 auf 62 kWh im Jahr 2023 zu beobachten. Diese Entwicklungen sind besorgniserregend und deuten nicht auf ein Wachstum der Elektrizität hin, das Vanuatu dringend benötigt, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden.
Vorschläge
Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu steigern, sollte Vanuatu auf die Erweiterung der bereits existierenden Solarkapazitäten setzen. Länder wie Indien und Japan, die erhebliche Mengen an Solarstrom erzeugen, können als Vorbilder dienen. Die Vereinigten Staaten und Frankreich zeigen, wie sinnvoll der Einsatz von Kernenergie zur Deckung des wachsenden Strombedarfs sein kann. Regionale Vorbilder wie Brasilien, das sowohl im Bereich der Wind- als auch der Solarenergie erfolgreich ist, könnten Vanuatu Inspiration für die Nutzung von Windkraft liefern, während Australien ebenfalls eindrucksvoll zeigt, wie Solarenergie effizient eingesetzt werden kann.
Geschichte
In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung von Vanuatu sind keine bedeutenden Zuwächse zu verzeichnen. In den letzten Jahren, besonders ab 2013, zeigten weder Wind- noch Wasserkraftwerke nennenswerte Änderungen in der Stromerzeugung. Dies deutet darauf hin, dass der Ausbau kohlenstoffarmer Energien, wie Solar- oder Windenergie, in Vanuatu bisher stagniert hat. In Anbetracht der globalen Bemühungen zur Reduktion von Treibhausgasen ist dies eine verpasste Gelegenheit, die dringend adressiert werden sollte.
Electrification
Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.