LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Réunion im Jahr 2022

1.320 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+57 #97
3.867 kWh/person Gesamtelektrizität
-533 #137
502 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+54 #190
34 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Im Jahr 2022 war der Stromverbrauch auf Réunion hauptsächlich von fossilen Brennstoffen geprägt, die mehr als die Hälfte der gesamten Stromerzeugung ausmachten. Kohle war mit fast 28 % der größte Einzelanteil an der fossilen Energieerzeugung. Kohlenstoffarme Energiequellen spielten eine bedeutende, aber kleinere Rolle. Wasserkraft trug fast 19 % bei und hatte damit den größten Anteil an kohlenstoffarmer Energie, gefolgt von Solarenergie mit etwa 8 % und Biokraftstoffen mit rund 7 %. Diese Verteilung zeigt, dass Réunion zwar Fortschritte bei der Nutzung kohlenstoffarmer Energien gemacht hat, jedoch noch stark von fossilen Brennstoffen abhängig ist.

Wächst der Strom in Réunion?

Der jüngste Verbrauch von 3867 kWh pro Person liegt unter dem bisherigen Rekord von 4400 kWh pro Person im Jahr 2020, was einen Rückgang um 533 kWh pro Person bedeutet und auf einen beunruhigenden Trend hindeutet. Trotz dieser Abnahme beim Gesamtverbrauch zeigt sich bei kohlenstoffarmer Elektrizität ein positiver Trend. Im Jahr 2022 erreichte die kohlenstoffarme Stromerzeugung 1320 kWh pro Person und übertraf damit den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2013 um 57 kWh pro Person. Dies zeigt zumindest Fortschritte in Richtung einer saubereren Stromerzeugung.

Vorschläge

Réunion könnte den Ausbau kohlenstoffarmer Energiequellen durch den verstärkten Einsatz von Solar- und insbesondere Kernkraft beschleunigen. Regionen wie Frankreich, wo Kernenergie 68 % der Stromerzeugung ausmacht, könnten Réunion als Vorbild dienen, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Auch die Erhöhung des Anteils an Solarenergie, wie es in Ländern wie Spanien mit 21 % bereits der Fall ist, sollte eine wichtige Rolle spielen. Durch den Einsatz dieser Technologien könnte Réunion seine Energieinfrastruktur nachhaltiger gestalten und gleichzeitig wirtschaftliche Wachstumschancen nutzen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den letzten Jahrzehnten erlebte Réunion Schwankungen in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, insbesondere bei der Wasserkraft. In den frühen 2000er Jahren gab es sowohl Zuwächse als auch Rückgänge, wobei es Jahre gab, in denen die Erzeugung um bis zu 0.1 TWh zunahm oder abnahm. Die letzten Jahre zeigten jedoch eindeutig positive Entwicklungen, insbesondere im Jahr 2022, als die Wasserkrafterzeugung um 0.3 TWh anstieg. Diese unregelmäßigen Veränderungen in der Vergangenheit sollten Réunion dazu motivieren, stabilere Lösungen, wie den Ausbau von Solar- und Kernenergie, in Betracht zu ziehen, um eine beständigere Versorgung mit kohlenstoffarmer Energie sicherzustellen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)