LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Alabama im Jahr 2024/2025

10.638 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1.515 #9
27.215 kWh/person Gesamtelektrizität
-5.358 #3
359 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
39 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-5,0 #105

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Alabama, basierend auf den Daten vom September 2024 bis August 2025, zeigt eine dominierende Rolle von fossilen Brennstoffen mit 61% der gesamten Stromerzeugung. Davon entfallen fast die Hälfte auf Gas, während der Rest hauptsächlich von Kohle stammt. Der Anteil kohlenstoffarmer Energie, also Strom aus nachhaltigen Quellen, liegt bei rund 39%. Kernenergie spielt dabei eine bedeutende Rolle und trägt fast ein Drittel zur Stromerzeugung bei. Wasserkraft folgt deutlich dahinter mit fast 6%, und Biokraftstoffe machen einen kleinen Teil von etwa 2% aus. Insgesamt zeigt sich ein deutlicher Bedarf, den Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung zu erhöhen, um fossile Abhängigkeiten zu reduzieren.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Alabama?

Betrachtet man die Entwicklung des Stromverbrauchs in Alabama, so ist ein deutlicher Rückgang gegenüber früheren Hochständen festzustellen. Der pro Kopf Verbrauch liegt aktuell bei 27.215 kWh, während im Jahr 2011 ein Höchststand von 32.573 kWh erreicht wurde, was einen Rückgang von etwa 5.358 kWh bedeutet. Bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung ist ebenfalls ein Rückgang gegenüber dem Rekordjahr 2021 zu verzeichnen, wo damals 12.153 kWh pro Person erzeugt wurden, verglichen mit den heutigen 10.638 kWh. Diese Abnahme sowohl in der Gesamtverbrauch als auch bei der kohlenstoffarmen Erzeugung ist besorgniserregend und unterstreicht die Notwendigkeit für einen Ausbau nachhaltiger Kapazitäten.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Alabama zu steigern, sollte der Fokus auf der Erweiterung der bereits bestehenden Kernkraftwerke liegen, die schon jetzt einen beträchtlichen Teil des Stromes bereitstellen. Die Region sollte von erfolgreichen Beispielen wie Frankreich lernen, wo rund 69% der Elektrizität aus Kernenergie stammt. Ein Vergleich mit Staaten wie Nevada, wo Solarenergie 30% des Strommixes ausmacht, zeigt, dass auch der Ausbau von Solarenergie Potenzial zur Erhöhung des Anteils kohlenstoffarmer Energie bieten könnte. Der Umstieg auf einen nachhaltigeren Strommix würde nicht nur den Kohlenstoffausstoß senken, sondern auch die Energieunabhängigkeit Alabamas stärken.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der Stromerzeugung mit kohlenstoffarmen Energieträgern in Alabama gab es Höhen und Tiefen. In den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts gab es einige Rückschläge bei der Nutzung von Wasserkraft, insbesondere in den Jahren 2006 bis 2010, während gleichzeitig ein Anstieg der Kernenergie verzeichnet wurde, besonders zwischen 2007 und 2008. Die Mitte der 2010er Jahre war von Schwankungen des Wasserkraftanteils geprägt, und ebenso erlebte die Kernenergie einige Schwankungen. Ein bemerkenswerter positiver Trend der Kernenergie war im Jahr 2019 zu beobachten, gefolgt von einem weiteren Anstieg in 2023. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz einzelner Rückschläge ein steter Fokus auf den Ausbau kohlenstoffarmer Energiequellen, insbesondere der Kernenergie, notwendig ist, um langfristige Energieziele zu erreichen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)