LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Alabama im Jahr 2024/2025

10.779 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1.374 #9
27.748 kWh/person Gesamtelektrizität
-4.826 #6
359 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+21 #119
39 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-5,2 #105

In den letzten zwölf Monaten, von Juni 2024 bis Mai 2025, zeichnete sich die Stromerzeugung in Alabama durch einen großen Anteil an fossilen Brennstoffen aus, die mehr als die Hälfte und genauer gesagt etwa 61% des Strommixes ausmachten. Der Hauptanteil kommt hierbei vom Gas mit über 46%, während Kohle, mit etwa 15%, eine kleinere, aber dennoch signifikante Rolle spielt. Demgegenüber steht die kohlenstoffarme Energieerzeugung, die knapp 39% des Stroms ausmacht. Innerhalb dieser Gruppe sticht die Kernenergie mit fast 30% hervor, ergänzt durch einen bescheidenen Beitrag der Wasserkraft von etwa 6% sowie Biokraftstoffe, die mit etwas mehr als 2% nur einen geringen Anteil haben.

Wächst der Strom in Alabama?

Obwohl Alabama in der Vergangenheit hohe Zahlen verzeichnete, ist der aktuelle Elektrizitätsverbrauch pro Person mit 27.748 kWh unter dem historischen Höchststand von 32.573 kWh im Jahr 2011. Diese Abnahme um fast 5.000 kWh deutet auf eine stagnierende oder rückläufige Entwicklung hin. Auch die kohlenstoffarme Stromerzeugung zeigt einen rückläufigen Trend: Der aktuelle Wert von 10.779 kWh pro Person liegt deutlich unter dem bisherigen Spitzenwert von 12.153 kWh im Jahr 2021, was einen Rückgang von etwa 1.374 kWh bedeutet. Diese Veränderungen erwecken Besorgnis, besonders in Hinblick auf die Anforderungen an saubere Energie für die Zukunft und das Streben nach einem niedrigeren CO2-Ausstoß.

Vorschläge

Um den Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Alabama zu erhöhen, sollte das Potenzial der bestehenden Kernenergie weiter ausgebaut werden, da sie bereits einen bedeutenden Beitrag zur Energieversorgung leistet. Erfahrungen und Erfolge anderer Regionen können dabei wertvolle Orientierung bieten. Staaten wie South Carolina und Illinois, die mit über 50% ihrer Elektrizität aus Kernenergie vorbildlich wirtschaften, könnten als Inspiration für Alabama dienen. Zudem könnte Alabama von Ländern lernen, die erheblich auf Solar setzen, wie Nevada und Kalifornien, beide mit einem beachtlichen Anteil von rund 29% bzw. 20% Solarstrom. Ein verstärkter Fokus auf Kernenergie und Solar könnte Alabama helfen, nicht nur die Stromerzeugung zu erhöhen, sondern auch grüner und sauberer zu gestalten.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den frühen 2000er Jahren verzeichnete Alabama Schwankungen sowohl in der Kernenergie- als auch in der Wasserkrafterzeugung. Besonders besorgniserregend waren die mehrfachen Rückgänge in der Wasserkrafterzeugung, beispielsweise ein Verlust von über 3 TWh im Jahr 2010 und wiederholt sinkende Zahlen in den letzten beiden Jahrzehnten. Die Kernenergie sah in einigen Jahren ebenfalls Rückschläge, wie 2016 und 2018, wo nennenswerte Abnahmen von 2 TWh bzw. 3,2 TWh auftraten. Dennoch gab es auch Jahre des Wachstums, wie 2008 oder 2019, als die Kernenergie einen beachtlichen Schub von 4,7 und 4,2 TWh verzeichnete. Solche inkonsistenten Muster zeichnen ein Bild von Unsicherheiten, das Alabama in die Überlegungen zur zukünftigen Energiepolitik einbeziehen sollte, um eine verstärkte und stabilere Grüne Energiezukunft zu gewährleisten.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-06 to 2025-05) .
Für die Monate 2024-06 bis 2025-05 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)