LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Burkina Faso im Jahr 2023

13 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1,1 #194
144 kWh/person Gesamtelektrizität
-3,1 #244
493 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+266 #187
9,1 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Im Jahr 2023 verzeichnet Burkina Faso einen Stromverbrauch von insgesamt mehr als 3 TWh, wobei Netto-Importe und fossile Brennstoffe die Hauptquellen beinahe gleichmäßig beisteuern. Mehr als die Hälfte der Stromproduktion stammt von netto importiertem Strom mit über 1,58 TWh, während fossile Brennstoffe, einschließlich Kohle, Gas und Öl, etwa 1,43 TWh beitragen. Kohlenstoffarme Energiequellen sind fast unbedeutend, was ein Anliegen sein sollte. Im Gegensatz dazu liegt der globale durchschnittliche Stromverbrauch bei 3781 kWh pro Person, was darauf hinweist, dass die Erzeugungskapazität von Burkina Faso im Vergleich zu den globalen Standards extrem niedrig ist. Die Einschränkungen in der Stromerzeugung könnten das wirtschaftliche Wachstum des Landes beeinträchtigen und die Fähigkeit, den Klimawandel zu bekämpfen, behindern.

Wächst der Strom in Burkina Faso?

Der Stromverbrauch pro Kopf in Burkina Faso zeigt seit 2021 einen leichten Rückgang. Der historische Höchststand von 147 kWh pro Person im Jahr 2021 ist 2023 auf 144 kWh pro Person gesunken. Dies deutet auf einen Rückgang in der Stromversorgung hin, der, wenn er nicht angegangen wird, Auswirkungen auf das wirtschaftliche Entwicklungsziel des Landes haben könnte. Ebenso ist die kohlenstoffarme Stromproduktion von einem Rekordhoch von 14 kWh pro Person im Jahr 2021 auf 13 kWh im Jahr 2023 zurückgegangen. Der Fortschritt in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung bleibt bedauerlicherweise aus, was die Sorge verstärkt, dass Burkina Faso möglicherweise in seiner Verpflichtung zur Förderung nachhaltiger Energie stagniert.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromproduktion zu steigern, kann Burkina Faso viel von erfolgreichen Regionen auf der ganzen Welt lernen, insbesondere in den Bereichen Solar- und Kernenergie. China und die Vereinigten Staaten sind führend in der Solar- und Windenergie, wobei China 834 TWh aus Solar und die Vereinigten Staaten 782 TWh aus Kernenergie erzeugen. Indien ist ebenfalls auf dem Vormarsch mit einer beachtlichen Erzeugung von Solarenergie und könnte ein inspirierendes Beispiel für ökologische Transformation bieten. Diese Länder zeigen, dass große Investitionen in grüne Energiequellen wie Solar und Kernenergie nicht nur zur Steigerung der Energieunabhängigkeit, sondern auch zur Bekämpfung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung sind.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte Burkina Fasos gab es ermutigende, wenn auch sporadische Entwicklungen in der kohlenstoffarmen Stromproduktion. In den späten 1990er Jahren erlebte das Land einen leichten Zuwachs an Wasserkraft, jedoch stagnierte die Produktion in den darauffolgenden Jahren. Die Situation änderte sich etwas mit der Einführung der Solar- und Biokraftstoffenergie im Jahr 2018, als beide einen kleinen, aber wichtigen Beitrag von jeweils 0,1 TWh verzeichneten. Die Fortschritte blieben jedoch trotz steigender Anforderungen an eine saubere Energieversorgung gering, was einen ernsthaften Handlungsbedarf signalisiert, um nachhaltige Energieinitiativen voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)