LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Burkina Faso im Jahr 2023

13 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1,1 #194
144 kWh/person Gesamtelektrizität
-3,1 #189
490 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+263 #163
9,1 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Derzeit ist der Elektrizitätsverbrauch in Burkina Faso in einem relativ niedrigen Zustand. Insgesamt besteht der größte Anteil der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen, die etwa 1,43 TWh ausmachen. Fast der gesamte restliche Strom wird importiert, mit Nettoimporten in Höhe von etwa 1,58 TWh. Die Erzeugung kohlenstoffarmer Energie ist fast zum Erliegen gekommen, da sie lediglich 13 kWh pro Person erreicht. Im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3649 kWh pro Person ist der Pro-Kopf-Verbrauch von 144 kWh in Burkina Faso sehr gering. Diese niedrigen Erzeugungsniveaus können die wirtschaftliche Entwicklung bremsen sowie die Fähigkeit des Landes, mit neuen Technologien und globalen Anforderungen Schritt zu halten, ernsthaft einschränken.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA, Ember und Enerdata. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Burkina Faso?

Betrachtet man den Stromverbrauch in Burkina Faso, ist es enttäuschend festzustellen, dass dieser rückläufig ist. Der Stromverbrauch pro Person ist von einem Höchststand von 147 kWh im Jahr 2021 auf 144 kWh im Jahr 2023 gesunken, was einen Rückgang von 3 kWh bedeutet. Auch die Erzeugung kohlenstoffarmer Energie verzeichnete einen ähnlichen Rückgang von 14 kWh im Jahr 2021 auf derzeit 13 kWh. Dies sind besorgniserregende Trends, die darauf hinweisen, dass das Land Schwierigkeiten hat, den Strombedarf zu decken und gleichzeitig eine nachhaltige Energiewende zu erreichen.

Vorschläge

Burkina Faso kann von verschiedenen Staaten und Ländern lernen, wie man kohlenstoffarme Energieerzeugung steigert. Besonders die Solar- und Kernenergie bieten vielversprechende Lösungen. Länder wie China und Indien zeigen, wie groß der Beitrag von Solarenergie sein kann, mit jeweils 1117 TWh und 157 TWh aus Solar. Auch die Vereinigten Staaten und Frankreich sind führend in der Nutzung der Kernenergie und bieten Beispiele für den Aufbau dieser Kapazitäten. Solche Initiativen könnten Burkina Faso helfen, seine Energieerzeugung erheblich zu steigern und gleichzeitig nachhaltiger und umweltfreundlicher zu werden.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Historie der kohlenstoffarmen Energieerzeugung in Burkina Faso war das Wachstum größtenteils auf Wasserkraft beschränkt, mit kleinen Zuwächsen in den Jahren 1996, 1999, 2004, 2007, 2013 und 2016, die jedes Mal 0,1 TWh betrugen. Seit dem Jahr 2019 zeigt sich außerdem ein kleines Wachstum bei der Solarenergie und 2021 bei Biokraftstoffen, was jedoch nicht ausreichte, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu etablieren. Diese insgesamt bescheidenen Entwicklungen verdeutlichen das Potential und die Notwendigkeit, in Technologien wie Solar- und Kernenergie zu investieren, um die zukünftige Versorgung mit sauberer Elektrizität zu sichern.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)