Elektrizität in Irak im Jahr 2023
Im Jahr 2023 wird der Großteil des Stroms in Irak überwiegend aus fossilen Brennstoffen gewonnen, mit einem Anteil von fast 97%. Mehr als die Hälfte der Stromerzeugung stammt aus Gas. Nur ein sehr kleiner Teil, nämlich etwa 1%, wird durch kohlenstoffarme Energiequellen erzeugt. Netto-Importe machen rund 2% der Stromerzeugung aus. Angesichts dieser Zahlen liegt der Schwerpunkt in Irak klar auf fossilen Energiequellen, wobei kohlenstoffarmer Strom beinahe vernachlässigt wird. Es ist wichtig, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, da diese Umweltverschmutzung und den Klimawandel fördern, und sich auf den Ausbau sauberer Energiequellen zu konzentrieren.
Wächst der Strom in Irak?
Der Stromverbrauch im Irak hat kürzlich einen neuen Höchststand von 3404 kWh pro Person erreicht, was einen Anstieg gegenüber dem bisherigen Rekord von 3118 kWh pro Person im Jahr 2022 darstellt. Dies zeigt ein Wachstum von 286 kWh pro Person. Allerdings gab es bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung einen Rückgang. Die aktuelle Erzeugung beträgt 39 kWh pro Person, deutlich weniger als der höchste Wert von 213 kWh pro Person im Jahr 2006. Dieser Rückgang um 174 kWh ist besorgniserregend, da eine Reduzierung die Umstellung auf eine sauberere Stromversorgung behindert und den Fortschritt im Kampf gegen den Klimawandel behindert.
Vorschläge
Um den Anteil kohlenstoffarmer Energie in Irak zu erhöhen, könnten Ansätze aus anderen Regionen hilfreich sein. Ein Blick auf Länder wie Frankreich und die Slowakei oder Staaten wie New Hampshire zeigt, dass ein hoher Anteil der Stromerzeugung durch Kernenergie erreicht werden kann. Gleichzeitig sollten auch die Erfolgsgeschichten der Windenergie in Iowa oder Solarenergie im Libanon als Inspiration dienen. Der Aufbau von Kernkraftwerken könnte Irak eine zuverlässige Versorgung mit sauberem Strom garantieren, während Investitionen in Solar- und Windparks die notwendige Diversifizierung bieten würden. Daraus kann Irak lernen, dass eine ausgewogene Mischung aus Kernenergie und Solarenergie essentiell ist, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und eine umweltfreundlichere Zukunft zu gestalten.
Geschichte
Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung im Irak zeigt einige Schwankungen, insbesondere im Bereich der Wasserkraft. In den späten 1980er Jahren gab es eine spürbare Zunahme, 1987 stieg Wasserkraft um 2 TWh, gefolgt von einem Rückgang um 1,7 TWh im Jahr 1991. Mitte der 2000er Jahre, genauer 2005, setzte wieder ein signifikanter Anstieg um 5,5 TWh ein. Danach traten jedoch mehrere Rückgänge auf, unterbrochen von gelegentlichen Erholungen wie 2019 mit einem Anstieg um 3,1 TWh. Diese ständigen Schwankungen deuten auf eine gewisse Instabilität hin. Seit 2020 wird Solarenergie genutzt, aber der Anstieg ist noch minimal. Eine kontinuierliche Förderung kohlenstoffarmer Technologien ist für Irak entscheidend, um dauerhaft einen stabilen und sauberen Strommix zu erreichen.
Electrification
Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.