Elektrizität in Malediven im Jahr 2023
Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs auf den Malediven im Jahr 2023 zeigt eine starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Mehr als neun Zehntel des Stroms, genau 92,94 %, werden aus fossiler Energie gewonnen. Lediglich ein kleiner, aber bedeutender Anteil von knapp über 7 % stammt aus kohlenstoffarmen Quellen, wobei Solarenergie die einzige Quelle in dieser Kategorie ist. Die Nutzung von sauberen Energien ist auf den Malediven derzeit noch begrenzt, was auf das beträchtliche Potenzial hindeutet, den Anteil sauberer Energie zu erhöhen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu vermindern.
Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA und Ember. Mehr über Datenquellen →
Wächst der Strom in Malediven?
Beim Betrachten des allgemeinen Stromverbrauchs auf den Malediven von 2023 im Vergleich zu vorherigen Jahren zeigt sich ein leichter Rückgang. Der aktuelle Stromverbrauch liegt bei etwa 1616 kWh pro Person, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum bisherigen Rekord von 1628 kWh pro Person im Jahr 2021 darstellt. Interessanterweise bleibt die Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen mit 114 kWh pro Person unverändert im Vergleich zum Rekordjahr 2022. Diese Stagnation im Bereich sauberer Energie trotz eines leichten Gesamtrückgangs bei der Stromnutzung könnte auf begrenzte Kapazitäten oder Investitionen hinweisen.
Vorschläge
Um den Anteil an kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu steigern, sollten die Malediven von erfolgreichen Regionen lernen, die auf Solar- und Kernenergie setzen. Regionen wie Libanon und Nevada zeigen beachtliche Ergebnisse mit Solarenergie, erzielend mehr als 30 % beziehungsweise 30 %. Diese Beispiele verdeutlichen das Potenzial, das auch die Malediven nutzen könnten. Zudem können sie von Ländern wie Frankreich und der Slowakei mit beeindruckenden Anteilen von 69 % bzw. 67 % an Kernenergie lernen, um die Energieerzeugung auf eine umweltfreundlichere Basis zu stellen. Ein Mix aus erhöhter Solar- und möglicher Einführung von Kernenergie könnte den Anteil kohlenstoffarmer Energie erheblich steigern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren.
Geschichte
Die Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizität auf den Malediven ist relativ neu. In den letzten Jahren wurde nur geringfügig Fortschritte beim Ausbau der Solarenergie gemacht, mit einem bemerkbaren Anstieg um 0,1 TWh im Jahr 2021 und keiner Veränderung in den Jahren 2022 und 2023. Die schleppenden Fortschritte beim Ausbau der Solarenergie deuten darauf hin, dass in Zukunft stärker auf strategische Planungen und Investitionen in saubere Energietechnologien gesetzt werden muss, um einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Wachstumspfad zu gewährleisten.