Elektrizität in Malediven im Jahr 2023
Aktuell basiert der Großteil der Stromerzeugung auf den Malediven auf fossilen Brennstoffen. Mehr als 90% der Elektrizität wird aus fossilen Quellen gewonnen, was eine erhebliche Belastung für die Umwelt darstellt. Etwa 7% der Stromerzeugung entfallen auf kohlenstoffarme Energien, und diese kommen ausschließlich aus Solarenergie. Es ist wichtig zu betonen, dass der Ausbau kohlenstoffarmer Energien nicht nur dem Klima zugutekommt, sondern auch die Abhängigkeit von importierten Brennstoffen reduziert werden kann.
Wächst der Strom in Malediven?
Die Stromverbrauchszahlen auf den Malediven zeigen derzeit einen leichten Rückgang. Der Stromverbrauch im Jahr 2023 lag bei etwa 1616 kWh pro Person, was einen Rückgang um 54 kWh pro Person seit dem Rekordjahr 2018 bedeutet. Während der Verbrauch insgesamt ein klein wenig abgenommen hat, bleibt der Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung stabil bei 114 kWh pro Person, gleichbleibend seit dem bisherigen Höchststand im Jahr 2022. Diese Stagnation im Bereich der kohlenstoffarmen Elektrizitätserzeugung ist jedoch enttäuschend, da ein signifikanter Anstieg notwendig ist, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen.
Vorschläge
Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung auf den Malediven zu erhöhen, könnten die Malediven von erfolgreichen Ländern und Regionen lernen. Beispielsweise könnte der Ausbau der Solarenergie durch Anleihen aus Libanon, wo Solarenergie einen Anteil von 31% an der Stromerzeugung hat, unterstützt werden. Des Weiteren könnte die Einführung von Kernenergie, inspiriert von Ländern wie Frankreich, wo 69% des Stroms aus Kernkraft stammen, oder Slowakei mit 64%, eine bedeutende Möglichkeit darstellen. Diese Strategien könnten den Weg zu einer nachhaltigen und unabhängigen Energiezukunft ebnen.
Geschichte
In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung auf den Malediven gab es bisher keine signifikanten Veränderungen. Zwischen 2014 und 2023 fand kein Ausbau der Solarenergie statt, was eine vertane Chance für die Entwicklung nachhaltiger Energie darstellt. In dieser Dekade sollte es das primäre Ziel sein, endlich signifikante Fortschritte bei der Nutzung von Solarenergie sowie der Einführung von Kernenergie zu machen, um den Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung signifikant zu steigern. Ein zukunftsweisender Wandel in der Energiepolitik der Malediven ist dringend erforderlich, um von den vielfach erprobten Erfolgsmodellen anderer Regionen zu profitieren.