LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Malediven im Jahr 2023

114 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,41 #164
1.616 kWh/person Gesamtelektrizität
-54 #184
612 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
0 #235
7,1 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in den Malediven im Jahr 2023 zeigt eine erhebliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Fast 93% des Stroms werden aus fossilen Quellen wie Öl erzeugt, während kohlenstoffarme Energie nur einen Anteil von etwa 7% ausmacht. Dieser niedrige kohlenstoffarme Anteil stammt vollständig aus Solarenergie. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist ein klares Zeichen für eine einseitige Energiepolitik, die die Möglichkeiten nachhaltiger Energieerzeugung unberücksichtigt lässt.

Wächst der Strom in Malediven?

Der Stromverbrauch in den Malediven zeigt derzeit eine rückläufige Entwicklung. Der jüngste Stromverbrauch lag bei 1616 kWh pro Person und damit um 54 kWh pro Person niedriger als der Höchststand im Jahr 2018. Trotz des derzeitigen Anteils kohlenstoffarmer Elektrizität von 114 kWh pro Person gab es seit dem Vorjahr, 2022, keine Veränderungen. Diese Stagnation in der Nutzung sauberer Energien wirft Fragen über die zukünftige Energiepolitik und die Bereitschaft auf, den Wandel zu nachhaltigeren Quellen in den Malediven zu vollziehen.

Vorschläge

Um den Anteil an sauberem Strom zu steigern, könnten die Malediven von erfolgreichen Regionen lernen, die auf kohlenstoffarme Quellen setzen. Solarenergie könnte erheblich ausgebaut werden, inspiriert von Ländern wie Libanon und Nevada, die signifikante Anteile ihrer Elektrizität aus Solarenergie schöpfen. Darüber hinaus sollte der Blick auf den Ausbau der Kernenergie geworfen werden, wie ihn Nationen wie Frankreich und die Slowakei mit jeweils mehr als der Hälfte ihrer Elektrizitätsversorgung erfolgreich umgesetzt haben. Die Kombination von Solar- und Kernenergie könnte den Malediven helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen drastisch zu reduzieren.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Historie der kohlenstoffarmen Stromerzeugung auf den Malediven zeigt eine ungenutzte Chance. In den letzten zehn Jahren, von 2014 bis 2023, hat es keinen wesentlichen Anstieg der Solarenergieerzeugung gegeben, da diese konstant bei Null TWh pro Jahr lag. Diese fehlende Entwicklung im Bereich der sauberen Energien ist bedauerlich und zeigt, dass in der Vergangenheit keine ernsthaften Anstrengungen unternommen wurden, um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu fördern. Hier besteht ein dringender Handlungsbedarf, um zukunftsfähige und umweltfreundliche Energiequellen auf den Malediven zu integrieren.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)