Im Jahr 2024 stammt in Kolumbien mehr als die Hälfte der Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen, wobei die Wasserkraft mit etwa 58% den größten Beitrag leistet. Der Anteil der fossilen Brennstoffe ist ebenfalls von Bedeutung und macht rund 36% der Stromversorgung aus, mit Gas, Kohle und Öl als den Hauptquellen. Solarstrom trägt einen kleineren, aber immer noch wichtigen Teil von etwa 4% bei, während Biokraftstoffe knapp über 2% der Elektrizität liefern. Insgesamt zeigt sich, dass Kolumbien eine deutliche Abhängigkeit von Wasserkraft und fossilen Brennstoffen hat, obwohl ein guter Teil der Elektrizität bereits aus sauberen Energiequellen stammt.
Um die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom zu steigern, könnte Kolumbien von den Erfahrungen anderer Länder lernen, insbesondere im Bereich der Kernenergie und der Windenergie. Frankreich und die Slowakei zum Beispiel beziehen einen erheblichen Teil ihrer Elektrizität aus Kernenergie, mit Anteilen von 68% bzw. 62%. Da Kolumbien eine ähnliche geografische Struktur und Ressourcengrundlage wie Uruguay hat, das 28% seines Stroms durch Windkraft erzeugt, könnte Kolumbien ebenfalls diesen Bereich ausbauen. Eine stärkere Investition in die Kernkraft und den Ausbau von Windenergieanlagen könnte Kolumbiens Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und zudem die Energiesicherheit und den Klimaschutz verbessern.
Historisch gesehen hat die Wasserkraft in Kolumbien mehrfach Schwankungen erfahren. In den frühen 1990er Jahren gab es sowohl einen Rückgang als auch Anstiege, 1993 und 1994 zum Beispiel stieg die Erzeugung erheblich an. Bedeutende Einbrüche fanden in den Jahren 1992, 2009, 2019 und 2024 statt, was die Abhängigkeit von der Wasserkraft anfällig macht für Schwankungen im Wasserdargebot. Trotz einiger Rückgänge in den 2000er und 2010er Jahren zeigte sich im Jahr 2021 ein starker Anstieg. Diese Historie verdeutlicht die Notwendigkeit einer diversifizierten Energieerzeugungspolitik, die sowohl kohlenstoffarme Technologien als auch nachhaltige Innovationen fördert, um die Energieversorgung Kolumbiens für die Zukunft zu sichern.