LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Kolumbien im Jahr 2024/2025

1.206 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-101 #101
1.673 kWh/person Gesamtelektrizität
-55 #181
199 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+80 #46
72 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-12 #32

Der derzeitige Zustand des Stromverbrauchs in Kolumbien zeigt ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen kohlenstoffarmen und fossilen Energiequellen. Im Zeitraum von Mai 2024 bis April 2025 stammten mehr als zwei Drittel des Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen mit Wasserkraft, die alleine mehr als 63% ausmacht. Erneuerbare Energien außer Wasserkraft wie Solar und Biokraftstoffe tragen dazu bei, dass der kohlenstoffarme Anteil auf über 72% ansteigt. Der verbleibende Anteil von etwa 28% wird durch fossile Brennstoffe gedeckt, wobei Gas und Kohle die Hauptbeiträge leisten, während Öl nur einen kleinen Teil ausmacht. Die kohlenstoffarme Energieerzeugung ist ein entscheidender Vorteil für Kolumbien, umweltfreundlich und nachhaltig zu bleiben.

Wächst der Strom in Kolumbien?

Der Stromverbrauch in Kolumbien scheint jedoch nicht zu wachsen. Die neuesten Daten von 2025 zeigen einen Stromverbrauch von 1673 kWh pro Person, was einem Rückgang von 55 kWh im Vergleich zum bisherigen Rekord von 2023 entspricht. Noch besorgniserregender ist der Rückgang bei der kohlenstoffarmen Elektrizitätserzeugung, der im Vergleich zum Rekordjahr 2017 um 101 kWh pro Person gesunken ist. Dieser Trend könnte auf wirtschaftliche oder infrastrukturelle Herausforderungen hinweisen, die dringend angegangen werden müssen, um sicherzustellen, dass Kolumbien auch in Zukunft seinen Energiebedarf nachhaltig decken kann.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Kolumbien zu steigern, könnte das Land von Regionen mit ähnlicher geografischer Lage oder verfügbare Ressourcen lernen. Der Ausbau von Solarenergie nach dem Vorbild von Regionen wie Griechenland und Zypern könnte angesichts des sonnigen Klimas Kolumbiens von Vorteil sein. Weiterhin könnte Kolumbien die Kernenergie in Betracht ziehen, angelehnt an erfolgreiche Beispiele wie Frankreich und die Slowakei, die hohe Anteile ihrer Elektrizität durch Kernkraft erzeugen. Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von Windenergie ist Uruguay und Brasilien, die ebenfalls zur Diversifizierung des kohlenstoffarmen Portfolios von Kolumbien beitragen könnten.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Historie der kohlenstoffarmen Elektrizität in Kolumbien zeigt sich insbesondere die dynamische Entwicklung der Wasserkraft. In den späten 1980ern und frühen 1990ern schwankten die Beiträge, doch Ende des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts gab es einige bedeutende Zuwächse. Ein bemerkenswerter Anstieg war im Jahr 2017 zu verzeichnen mit einem Zuwachs von 13 TWh. In den Folgejahren schwankte die Produktion deutlich, mit teils großen Rückgängen, zuletzt jedoch wieder einem deutlichen Anstieg um 6,2 TWh im Jahr 2025. Damit zeigt der historische Verlauf eine gewisse Volatilität, die aber auch das große Potenzial in der Wasserkraftnutzung widerspiegelt. Im Kontext der Herausforderungen und Chancen ist es essenziell, die Wasserkraft weiter zu stabilisieren und zu intensivieren.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1975 bis 1986 die Datenquelle ist World Bank .
Für die Jahre 1987 bis 1989 die Datenquellen sind World Bank und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2016 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2017 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2018 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-05 to 2025-04) .
Für die Monate 2024-05 bis 2025-04 die Datenquelle ist IEA .
Instagram Facebook X (Twitter)