LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Kolumbien im Jahr 2024/2025

1.226 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
1.662 kWh/person Gesamtelektrizität
187 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+69 #37
74 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-10 #32

In den letzten zwölf Monaten, von August 2024 bis Juli 2025, setzt sich der Stromverbrauch in Kolumbien überwiegend aus kohlenstoffarmer Energie zusammen, wobei mehr als drei Viertel dieser Energiearten stammen. Wasserkraft dominiert mit über der Hälfte des Anteils, gefolgt von Solarenergie, die einen kleineren Beitrag leistet. Fossile Brennstoffe machen fast ein Viertel der Stromerzeugung aus, hauptsächlich aus Gas und Kohle, während Öl und Biokraftstoffe geringere Anteile haben. Der deutliche Fokus auf kohlenstoffarme Energiequellen ist ein positiver Schritt in Richtung einer sauberen und nachhaltigen Energiezukunft, aber der fossile Anteil bleibt problematisch angesichts der Klimabelastungen.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA, IEA und World Bank. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Kolumbien?

Trotz der bisherigen Fortschritte zeigt sich in Kolumbien in letzter Zeit ein Rückgang: Der Pro-Kopf-Verbrauch von Elektrizität betrug im Jahr 2025 1662 kWh, verglichen mit dem Rekordhoch von 1705 kWh im Jahr 2024. Dies stellt einen Rückgang dar, der auch die kohlenstoffarme Stromerzeugung traf – von einem früheren Höhepunkt von 1306 kWh pro Kopf im Jahr 2017 auf aktuelle 1226 kWh pro Kopf. Diese Rückschritte bei der Gesamterzeugung und insbesondere bei der kohlenstoffarmen Stromproduktion sind besorgniserregend, da sie Kolumbiens Energieziele und den Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen beeinträchtigen können.

Vorschläge

Um den kohlenstoffarmen Stromsektor in Kolumbien zu stärken, könnte das Land von erfolgreichen Regionen der Kernenergie und Solarenergie lernen. Frankreich und die Slowakei zeigen eindrucksvolle Anteile der Stromerzeugung aus nuklearen Quellen mit rund zwei Dritteln ihrer Elektrizität aus Kernenergie, was für Kolumbien ein inspirierender Maßstab für eine Aufstockung von Nuklearanlagen sein könnte. Gleichzeitig könnten Staaten wie Nevada, die fast ein Drittel ihres Stroms aus Solarenergie beziehen, ebenso als Vorbild dienen. Durch die Förderung der Investitionen in Solar- und Kernenergie kann Kolumbien die Resistenz gegen fossile Brennstoffe erhöhen und seine energiepolitischen Ziele besser erreichen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Historisch gesehen hat Kolumbien eine wechselvolle Geschichte in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung erlebt, insbesondere im Bereich Wasserkraft. In den 1980er und 1990er Jahren schwankte die Erzeugung stark, mit bedeutenden Rückgängen in den frühen 1990er Jahren und erneut in den letzten Jahren bis 2023. Der jüngste Anstieg der Wasserkraft um 6,8 TWh im Jahr 2025 deutet auf eine Erholung hin, obwohl vorherige Rückgänge von 5 TWh im Jahr 2024 signalisieren, dass noch Herausforderungen bestehen. Angesichts der Schwankungen in der Vergangenheit ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kolumbien seine Strategien diversifiziert und nicht nur auf Wasserkraft setzt, sondern auch den Ausbau von stabilem und vollem Kern- sowie Solarenergiepotenzial unterstützt.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)