Elektrizität in Bahamas im Jahr 2022
Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs auf den Bahamas zeigt einen überwältigenden Einsatz von fossilen Brennstoffen, die fast den gesamten Verbrauch ausmachen—nahezu 99% des Stroms werden aus fossilen Quellen wie Öl erzeugt. Kohlenstoffarme Energien sind mit weniger als einem Prozentanteil der Stromerzeugung marginal vertreten. Dies bedeutet, dass der Beitrag von sauberen Energien wie Solar- oder Windkraft noch erheblich ausgebaut werden muss, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und positive Umweltveränderungen durch weniger Luftverschmutzung und einen geringeren CO2-Ausstoß zu erreichen.
Wächst der Strom in Bahamas?
Die aktuellen Daten zeigen zudem, dass der Pro-Kopf-Stromverbrauch in den Bahamas gesunken ist. Im Jahr 2022 lag der Verbrauch bei 5157 kWh pro Person, was einen Rückgang gegenüber dem Höchststand von 6369 kWh im Jahr 2007 bedeutet. Dies stellt einen Rückgang von etwa 1200 kWh pro Person dar. Gleichzeitig gab es jedoch eine erfreuliche Verdoppelung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung pro Kopf seit 2020, die nun bei 50 kWh pro Person liegt. Diese gegensätzlichen Trends verdeutlichen, dass zwar einerseits Fortschritte bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung gemacht werden, andererseits der gesamte Stromverbrauch zurückgegangen ist, was Anlass zur Sorge über die allgemeine Entwicklung und die Versorgungssicherheit geben könnte.
Vorschläge
Um den Anteil kohlenstoffarmer Energiequellen auf den Bahamas weiter zu steigern, können erfolgreiche Regionen als Vorbild dienen. Länder wie Frankreich und die Slowakei zeigen eindrucksvoll, wie Kernenergie effektiv zur Stromversorgung genutzt werden kann, mit einem Anteil von weit über 50% des Stroms. In ähnlicher Weise haben Staaten wie Iowa und Dänemark gezeigt, dass Windkraft signifikant zur Energieversorgung beitragen kann. Für die Bahamas wäre auch die Förderung der Solarenergie, wie sie in Ländern wie Griechenland und Zypern auf über 20% gestiegen ist, ein vielversprechender Ansatz. Wenn die Bahamas die Investitionen in saubere Energietechnologien wie Solar und Kernkraft steigern, könnte dadurch nicht nur die Umweltsituation verbessert, sondern auch das energetische Fundament für zukünftiges Wachstum gestärkt werden.
Geschichte
In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung auf den Bahamas gab es zwischen 2020 und 2022 keinen Zuwachs bei der Stromerzeugung durch Solarenergie. Diese Stagnation deutet darauf hin, dass noch erheblicher Handlungsbedarf besteht, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und nachhaltige Energiesysteme zu etablieren. Im Vergleich zu anderen Regionen hat die Bahamas bisher keine entschlossenen Schritte zur Erhöhung ihres sauberen Energieanteils unternommen, was auf den ungenutzten Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieinfrastruktur hinweist. Dies wird umso dringlicher, da die Welt vermehrt auf nachhaltigere und umweltfreundlichere Energiequellen umsteigt.
Electrification
Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.