LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Samoa im Jahr 2023

277 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
692 kWh/person Gesamtelektrizität
-157 #214
419 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+108 #145
40 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-15 #95

Aktuell stammt mehr als die Hälfte der Stromerzeugung in Samoa aus fossilen Brennstoffen, nämlich rund 60%. Der restliche Teil, etwa 40%, kommt aus kohlenstoffarmen Quellen, also sauberen Energien. Innerhalb dieser Gruppe macht Wasserkraft alleine 20% aus. Fast ein Drittel der kohlenstoffarmen Energie wird durch Solarenergie erzeugt, während Biokraftstoffe einen kleineren, aber dennoch signifikanten Anteil von rund 7% ausmachen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Samoa bereits in erheblichem Maße auf saubere Energien setzt, obwohl fossile Brennstoffe dominieren.

Wächst der Strom in Samoa?

Allerdings ist besorgniserregend, dass der Stromverbrauch pro Person in Samoa rückläufig ist. Der aktuellste Wert für 2023 liegt bei 692 kWh pro Person, was einen deutlichen Rückgang gegenüber dem bisherigen Spitzenwert von 849 kWh im Jahr 2020 bedeutet. Besonders bedauerlich ist der Rückgang im Bereich der kohlenstoffarmen Stromerzeugung. Der jüngste Wert liegt bei 277 kWh pro Person im Vergleich zum vorherigen Rekordjahr 2021 mit 374 kWh pro Person. Dies zeigt, dass sowohl die Gesamterzeugung als auch der Anteil der sauberen Energien gesunken ist. Eine solch stagnierende oder rückläufige Entwicklung stellt eine Herausforderung dar, insbesondere angesichts der Notwendigkeit, den Klimawandel zu bekämpfen und die Luftqualität zu verbessern.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Samoa zu steigern, könnte die bestehende Solarenergie-Infrastruktur noch weiter ausgebaut werden, da diese Technologie bereits einen erheblichen Anteil der sauberen Energie stellt. Samoa könnte von Ländern wie Libanon lernen, in denen Solarenergie signifikant zur Stromversorgung beiträgt. Gleichzeitig sollten Ideen aus Staaten wie Nevada in Betracht gezogen werden, die ebenfalls hohe Anteile von Strom aus Solarenergie beziehen. Darüber hinaus könnte Samoa auch die Erfahrungen von Regionen nutzen, die auf Windkraft setzen, etwa Dänemark oder Irland, um ein vielfältigeres Portfolio sauberer Energien aufzubauen. Daraus würden langfristige Vorteile resultieren, da eine vermehrte Nutzung niedrigemissionärer Energiequellen gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern würde.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Samoa zeigt eine weitgehend konstante Entwicklung ohne größere Schwankungen in der Produktion. Seit 2001 haben sich hier keine bedeutenden Veränderungen ergeben, weder im Bereich der Wasserkraft noch in anderen Technologien. Diese Kontinuität könnte als Stabilität interpretiert werden, jedoch ist auch klar, dass dies unzureichend ist, um die zukünftigen Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel und die ansteigende Nachfrage nach sauberer Energie zu bewältigen. Ein verstärkter Fokus auf den Ausbau solider kohlenstoffarmer Technologien wäre somit entscheidend, um die gegenwärtige Situation zu verbessern und Samoa auf einen nachhaltigeren Pfad zu führen.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)