LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Samoa im Jahr 2023

Weltweites Ranking: #125
40.0% #87 Kohlenstoffarmer Strom
692.28 kWh #164 Erzeugung pro Person
419.13 gCO2eq/kWh #108 Kohlenstoffintensität

Der derzeitige Stand des Stromverbrauchs in Samoa zeigt, dass fossile Brennstoffe weiterhin eine dominierende Rolle spielen. Über die Hälfte des erzeugten Stroms, etwa 60%, stammt aus fossilen Quellen. Hingegen macht kohlenstoffarmer Strom in Samoa 40% der Stromerzeugung aus, was einen bedeutenden Schritt hin zu nachhaltiger Energie darstellt. Die Wasserkraft trägt mit 20% signifikant zur kohlenstoffarmen Erzeugung bei, während die Stromerzeugung aus Solarenergie fast ein Drittel ausmacht, nämlich etwa 13%. Biokraftstoffe spielen eine kleinere Rolle, indem sie ungefähr 7% der Stromerzeugung abdecken.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Elektrizität zu erhöhen, könnte Samoa in den Ausbau der Solarenergie investieren, da diese bereits einen beträchtlichen Beitrag zur Stromerzeugung leistet. Lernen könnte Samoa auch von Ländern wie Dänemark und Uruguay, die erfolgreich hohe Anteile an Windenergie erreicht haben. In Dänemark stammen mehr als die Hälfte des Stroms aus Wind, während Uruguay fast ein Drittel durch diese Technologie erzielt. Obwohl Samoa keinen Zugang zu Kernenergie hat, wie sie beispielsweise in Frankreich und der Slowakei weit verbreitet ist, kann es dennoch von der effizienten Nutzung kohlenstoffarmer Technologien in anderen Ländern inspiriert werden.

Geschichte

Die Geschichte kohlenstoffarmer Stromerzeugung in Samoa zeigt eine langsame, aber stetige Entwicklung. Seit dem frühen 21. Jahrhundert hat die Wasserkraft konstant zur Stromerzeugung beigetragen, ohne jedoch große Veränderungen an der Ausgangslage hervorzuheben. Erst ab dem Jahr 2015 sahen wir erste Versuche, Solarenergie einzusetzen, jedoch blieb dieser Einsatz ebenfalls konstant ohne signifikante Zunahmen bis heute. Ein weiterer Beitrag kam 2021 durch die Integration von Biokraftstoffen, die keine Veränderungen in der Erzeugung aufweist. Insgesamt zeigt sich, dass Samoa in den letzten Jahrzehnten eher stabil auf bestehende Technologien gesetzt hat, ohne jedoch größere Durchbrüche in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung erzielen zu können.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)