LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Côte d’Ivoire im Jahr 2023

111 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
357 kWh/person Gesamtelektrizität
-58 #230
347 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+291 #113
31 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Côte d’Ivoire zeichnet sich durch einen bemerkenswerten Anteil an fossilen Brennstoffen bei der Stromerzeugung im Jahr 2023 aus. Mehr als die Hälfte des Stroms kommt aus fossilen Quellen, insbesondere aus Gas, mit einer Stromerzeugung von insgesamt etwa 7,67 TWh. Die kohlenstoffarmen Energiequellen wie Wasserkraft tragen mit 3,46 TWh nur einen kleineren Teil bei. Diese Verteilung deutet auf eine erhebliche Abhängigkeit von fossilen Energieträgern hin. Der Pro-Kopf-Stromverbrauch liegt bei etwa 357 kWh, was im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3781 kWh deutlich geringer ist. Die niedrige Elektrizitätsproduktion kann die wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten einschränken und erschwert den Zugang zu Elektrizität für alle Bürger.

Wächst der Strom in Côte d’Ivoire?

Die derzeitige Entwicklung der Stromverbrauchsrate in Côte d’Ivoire bereitet Sorgen. Nach einem Rekord konsum von 415 kWh pro Person im Jahr 2022 erlebte das Land 2023 einen Rückgang auf 357 kWh pro Person, was auf einen Rückgang von 58 kWh pro Person im Vergleich zum vorherigen Höchststand hinweist. Auch der Anteil an kohlenstoffarmer Elektrizität ist im Sinken begriffen: Die Zahlen fallen von früheren Werten wie 199 kWh pro Person im Jahr 1981 auf heutige 111 kWh pro Person, was einen Rückgang von 88 kWh zeigt. Diese rückläufige Tendenz in der stromverbrauch und der Erzeugung kohlenstoffarmer Energie ist alarmierend und lässt vermuten, dass das Land über die Gründe für diesen Rückgang nachdenken muss.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu erhöhen, könnte Côte d’Ivoire von anderen erfolgreichen Regionen lernen, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von Solar- und Kernenergie. Beispielsweise hat China große Erfolge mit Wind- (1122 TWh) und Solarenergie (1025 TWh) erzielt und ist somit ein herausragendes Beispiel für den Ausbau solcher Energien. Auch die USA haben bedeutende Erfolge bei der Nutzung von Kernenergie (778 TWh) erzielt. Frankreich demonstriert gleichermaßen den Erfolg von Kernenergie mit 363 TWh. Diese Beispiele zeigen, dass Côte d’Ivoire sowohl Solar- als auch Kernkraftwerke ausbauen könnte, um die Stromproduktion zu steigern und gleichzeitig den Kohlenstoffausstoß zu senken und den steigenden Energiebedarf in Zukunft zu decken.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Côte d’Ivoire hat Höhen und Tiefen aufgewiesen, insbesondere in der Wasserkraft. Anfang der 1980er Jahre gab es einige Rückgänge, gefolgt von einem bedeutenden Zuwachs in den späten 1980er Jahren. In den 1990er und frühen 2000er Jahren waren die Veränderungen moderat, aber in jüngerer Zeit, speziell im frühen 21. Jahrhundert, gab es abwechselnd geringfügige Zuwächse und Rückgänge. Die jüngeren Jahre zeigen eine gewisse Wiederbelebung, wie im Jahr 2022, als die Wasserkraft um 0,7 TWh stieg. Den Fokus auf kohlenstoffarme Ressourcen zu lenken, könnte Côte d’Ivoire helfen, eine nachhaltigere Energiebilanz zu erreichen und ist dringend erforderlich, um die Zukunft der Energieversorgung der Nation zu sichern.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1989 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)