LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Côte d’Ivoire im Jahr 2023

111 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
357 kWh/person Gesamtelektrizität
-58 #228
347 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+291 #112
31 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Derzeit verbraucht Côte d'Ivoire im Jahr 2023 deutlich weniger Strom pro Person als der globale Durchschnitt. Konkret liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei nur 357 kWh, während der weltweite Durchschnitt bei 3781 kWh pro Person liegt. Der Großteil des Stroms in Côte d'Ivoire stammt aus fossilen Brennstoffen, insbesondere Gas, das zusammen mit anderen fossilen Ressourcen für mehr als die Hälfte der Gesamtproduktion steht, nämlich 7,67 TWh. Auf der anderen Seite macht kohlenstoffarmer Strom, wie Wasserkraft, 3,46 TWh aus, also fast ein Drittel der Gesamtproduktion. Der niedrige Pro-Kopf-Stromverbrauch könnte die wirtschaftliche Entwicklung und den Lebensstandard negativ beeinflussen, da weniger Zugang zu Elektrizität Innovationen unterdrückt und das Wachstum von Industrien hemmen könnte, die auf zuverlässige Energie angewiesen sind.

Wächst der Strom in Côte d’Ivoire?

In den letzten Jahren hat der Stromverbrauch in Côte d'Ivoire einen Rückgang erlebt. Die aktuellen Daten von 2023 zeigen einen Rückgang auf 357 kWh pro Person, verglichen mit dem vorherigen Rekord von 415 kWh pro Person im Jahr 2022, was einen Rückgang um 58 kWh bedeutet. Auch die kohlenstoffarme Stromerzeugung zeigt einen Abwärtstrend. Während im Jahr 1981 noch 199 kWh pro Kopf aus kohlenstoffarmen Quellen wie Wasserkraft erzeugt wurden, liegt dieser Wert jetzt bei 111 kWh pro Kopf, was einen Rückgang von 88 kWh bedeutet. Diese rückläufigen Tendenzen sind besorgniserregend, da sie auf eine stagnierende oder rückläufige Entwicklung bei der Versorgung mit sauberer Energie hindeuten und die Notwendigkeit deutlicher Maßnahmen zur Steigerung der Stromproduktion verdeutlichen.

Vorschläge

Um die Erzeugung kohlenstoffarmer Elektrizität zu steigern, könnte Côte d'Ivoire von erfolgreichen Ländern und Regionen lernen. Länder wie China und Indien investieren stark in Solar- und Windenergie und erzielten bemerkenswerte Produktionsmengen von 834 TWh und 134 TWh in der Solarenergie bzw. in der Windenergie. Auch der Ausbau der Kernenergie, wie in den Vereinigten Staaten mit 782 TWh demonstriert, oder in Frankreich mit 379 TWh, könnte als Vorbild dienen. Eine stärkere Betonung auf die Entwicklung von Solar- und Kernenergie könnte Côte d'Ivoire dabei helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und gleichzeitig mehr sauberen Strom bereitzustellen. Strategische Investitionen und die Schaffung günstiger politischer Rahmenbedingungen können dazu beitragen, die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu steigern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen, insbesondere der Wasserkraft, hat Côte d'Ivoire Höhen und Tiefen erlebt. In den frühen 1980er Jahren verzeichnete das Land zunächst einen leichten Anstieg, gefolgt von einem Rückgang, insbesondere in den Jahren 1983 und 1984. In den darauffolgenden Jahrzehnten schwankte die Wasserkrafterzeugung stetig mit leichten Zuwächsen und signifikanten Rückgängen, wie in den Jahren 2010 und 2021. Insgesamt zeigt die Geschichte, dass es an Konstanz und nachhaltiger Planung mangelte, was das Potential der Wasserkraft in diesem westafrikanischen Land bisher unzureichend ausschöpfte. Um zukünftige Rückschläge zu vermeiden, wäre eine kontinuierliche und strategische Planung für den Ausbau kohlenstoffarmer Energie entscheidend.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1989 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)