LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Trinidad und Tobago im Jahr 2023

6,7 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
6.321 kWh/person Gesamtelektrizität
-642 #98
490 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+7,8 #186
0,11 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-3,4 #198

In Trinidad und Tobago wird die Stromerzeugung fast ausschließlich von fossilen Brennstoffen dominiert, mit Gas als Hauptquelle. Mehr als 99% des Stroms stammen aus fossilen Quellen, wobei Gas knapp 99.5% dieser Erzeugung ausmacht. Die Präsenz kohlenstoffarmer Energiequellen ist im Land nahezu unwesentlich. Kohlenstoffarme Energiequellen liefern nahezu keinen Anteil an der gesamten Stromerzeugung. Diese Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, da Emissionen aus fossilen Brennstoffen maßgeblich zum Klimawandel und zur Luftverschmutzung beitragen.

Wächst der Strom in Trinidad und Tobago?

Der Stromverbrauch in Trinidad und Tobago zeigt keinen Wachstumsanstieg. Der aktuelle Stromverbrauch liegt bei 6321 kWh pro Person, was im Vergleich zum Höchstwert von 6963 kWh pro Person im Jahr 2014 einen Rückgang bedeutet. Dies stellt ein Minus von 642 kWh pro Person dar, was ein Zeichen für eine Verlangsamung oder einen Rückgang des Stromverbrauchs ist. Auch die Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen war besser; der derzeitige Stand liegt bei nur 7 kWh pro Person, was einen dramatischen Abfall von 28 kWh pro Person gegenüber dem Höchststand von 1971 bedeutet. Diese stagnierende oder rückläufige Entwicklung gibt Anlass zur Sorge.

Vorschläge

Um den Anteil an kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu erhöhen, könnte Trinidad und Tobago aus erfolgreichen Beispielen aus anderen Regionen lernen. Länder wie Frankreich mit einem hohen Anteil an Kernenergie (68%) und Dänemark mit einem hohen Windenergieanteil (52%) zeigen Ansätze für saubere Energie, die adaptiert werden könnten. Für ein sonniges Land wie Trinidad und Tobago wäre auch die Betrachtung von Solarenergie, wie sie in Nevada mit einem Anteil von 27% an der Stromerzeugung praktiziert wird, sinnvoll. Der Ausbau von Solar- und Kernenergie dürfte nachhaltiges Wachstum sowie eine Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen für die Stromversorgung des Landes ermöglichen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die historische Entwicklung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Trinidad und Tobago zeigt in den vergangenen Jahrzehnten eine konstante Nullproduktion in diesem Bereich, insbesondere bei Biokraftstoffen und Solarenergie. Trotz des Potentials hat das Land keine bemerkenswerten Fortschritte bei der Erzeugung von Strom aus kohlenstoffarmen Quellen erzielt. Seit den frühen 90er Jahren wurden keine nennenswerten Schritte unternommen, um kohlenstofffreie Energietechnologien zu integrieren. Dadurch wurde das Land in seiner Abhängigkeit von Gas und fossilen Brennstoffen gefangen, was es nun mehr denn je erforderlich macht, in kohlenstoffarme Alternativen wie Solar- und Kernenergie zu investieren, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiezukunft zu gestalten.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1971 bis 1989 die Datenquelle ist World Bank .
Für die Jahre 1990 bis 1993 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 1994 bis 1997 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 1998 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für das Jahr 2000 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 2001 bis 2014 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2015 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)