LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Französisch-Guayana im Jahr 2022

2.347 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-261 #75
3.286 kWh/person Gesamtelektrizität
-377 #150
216 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+123 #53
71 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-18 #35

Aktuell stammt in Französisch-Guayana mehr als die Hälfte des Stroms aus kohlenstoffarmen Energiequellen. Der Löwenanteil davon wird durch Wasserkraft erzeugt, die etwa 61% des Gesamten ausmacht. Zudem tragen sowohl Solarenergie als auch Biokraftstoffe jeweils rund 5% zur kohlenstoffarmen Stromerzeugung bei. Die verbleibenden 29% des Stroms basieren jedoch auf fossilen Brennstoffen, was auf Potenzial hinweist, mehr in saubere Energiequellen zu investieren und die Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen zu verringern, die bekannt dafür sind, negative Auswirkungen auf das Klima und die Umweltverschmutzung zu haben.

Wächst der Strom in Französisch-Guayana?

Die aktuellen Stromverbrauchszahlen zeigen, dass der Stromverbrauch in Französisch-Guayana im Rückgang begriffen ist. Im Jahr 2022 beträgt der Stromverbrauch 3286 kWh pro Person, was unter dem Höchststand des Jahres 2012 liegt, als der Verbrauch bei 3662 kWh pro Person lag – ein Rückgang von 377 kWh pro Person. Auch die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom zeigt einen ähnlichen Trend: Der aktuelle Stand liegt bei 2347 kWh pro Person, was einen Rückgang von 261 kWh im Vergleich zum Jahr 2006 zeigt, als der Anteil an kohlenstoffarmer Energie noch höher war. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, denn zur Deckung des zukünftigen Bedarfs bedarf es eines Wachstums nicht nur in der Strommenge, sondern besonders im Bereich der sauberen Energie.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu erhöhen, kann Französisch-Guayana von erfolgreichen Regionen in der Nutzung von Solar- und Kernenergie lernen. Frankreich beispielsweise erzielt beeindruckende 68% seines Stroms aus Kernenergie, während Libanon 31% aus Solarenergie gewinnt. Durch Investitionen in diese Bereiche könnte Französisch-Guayana seinen Kohlenstoff-Fußabdruck erheblich reduzieren und gleichzeitig für eine zuverlässige und saubere Energiequelle sorgen. Besonders der Ausbau der Solarenergie ist sinnvoll, da Französisch-Guayana von intensiver Sonnenstrahlung profitieren könnte. Die strategische Implementierung solcher Technologien könnte nicht nur die Energieunabhängigkeit erhöhen, sondern auch zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den letzten Jahrzehnten hatten wir in Französisch-Guayana wechselhafte Entwicklungen in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung, speziell in der Wasserkraft. Zwischen 2001 und 2021 gab es leichte Schwankungen, ohne dass es zu einem signifikanten langfristigen Ausbau gekommen wäre. Im Jahr 2011 und erneut 2021 gab es einen kurzen Stillstand bei der Erzeugung von Solarenergie und Biokraftstoffen. Diese Vergangenheit kann uns als Mahnung dienen, dass es einer stärkeren und zielgerichteten Investition in saubere Energie bedarf, um langfristig stabile und wachsende Kapazitäten im Bereich der kohlenstoffarmen Stromerzeugung zu erreichen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)