LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Französisch-Guayana im Jahr 2022

Weltweites Ranking: #47
71.4% #40 Kohlenstoffarmer Strom
3285.07 kWh #100 Erzeugung pro Person
215.87 gCO2eq/kWh #47 Kohlenstoffintensität

Derzeit bezieht Französisch-Guayana mehr als zwei Drittel seines Stroms aus kohlenstoffarmen Quellen. Die Wasserkraft macht mit über 60% den größten Teil dieses Anteils aus und trägt somit entscheidend zur Stromerzeugung bei. Solar- und Biokraftstoffe ergänzen mit je etwas mehr als 5% den kohlenstoffarmen Energiemix. Auf der anderen Seite stammen knapp 29% des Stroms aus fossilen Brennstoffen, was in Bezug auf Klimawandel und Luftverschmutzung besorgniserregend ist. Es ist entscheidend, den Anteil der fossilen Energie zu reduzieren und auf nachhaltigere Stromquellen zu setzen.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu erhöhen, könnte Französisch-Guayana von den Erfahrungen anderer Länder lernen. Beispielsweise hat Frankreich fast 70% seiner Stromerzeugung aus Kernenergie, was zeigt, dass dies eine sehr effiziente und nachhaltige Möglichkeit sein kann. Auch in Dänemark ist die Nutzung von Windenergie bemerkenswert hoch, mit über 50%. Da Französisch-Guayana geografisch in einem Gebiet mit hohem Sonnenpotenzial liegt, könnten Investitionen in Solarenergie, ähnlich wie in Ländern wie Libanon mit 31% Solarstrom oder Chile mit 22%, ebenfalls den kohlenstoffarmen Sektor stärken.

Geschichte

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen in Französisch-Guayana schrittweise entwickelt. Anfangs, im Jahr 2001, blieb die Wasserkraft relativ stabil, mit Schwankungen in der Erzeugung von +/- 0,1 TWh in den folgenden Jahren. Die Einführung der Solarenergie im Jahr 2011 war ein bedeutender Schritt, obwohl die anfängliche Steigerung noch nicht signifikant war. Seit 2021 hat sich jedoch neben der Wasserkraft auch die Stromerzeugung aus Biokraftstoffen stabil entwickelt. Diese Fortschritte zeigen einen zukunftsorientierten Ansatz in Richtung eines nachhaltigeren Energiesystems.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)