LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Louisiana im Jahr 2024/2025

4.237 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-651 #47
23.240 kWh/person Gesamtelektrizität
+139 #9
419 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+0,02 #145
18 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-4,3 #150

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Louisiana zeigt eine starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Von Juni 2024 bis Mai 2025 machten fossile Brennstoffe mehr als drei Viertel des gesamten Stromverbrauchs aus, wobei fast 70 % aus Gas und rund 4 % aus Kohle kamen. Die kohlenstoffarmen Energiequellen trugen mit etwas mehr als 18 % zur Stromerzeugung bei, wobei der Großteil davon aus Kernenergie stammte, deren Anteil an der Stromproduktion bei über 14 % lag. Die Rolle von Bio-Kraftstoffen und Solarenergie ist mit einem Anteil von knapp 2 % bzw. fast 2 % relativ gering. Netto-Importe ergänzten den Energiemix mit gut 6 %, was die Herausforderungen der Region widerspiegelt, sich in Richtung einer nachhaltigeren Energieinfrastruktur zu entwickeln.

Wächst der Strom in Louisiana?

Im Hinblick auf das Wachstum des Stromverbrauchs in Louisiana zeigt sich, dass der Verbrauch pro Person mit 23.240 kWh einen neuen Höchststand erreicht hat, der den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2015 leicht übertrifft. Gleichzeitig bleibt der Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung mit 4.237 kWh pro Person jedoch hinter dem Rekordwert von 2010 zurück. Diese Entwicklung verdeutlicht, dass trotz des Wachstums im Gesamtverbrauch der Anteil des sauberen Stroms nicht in gleichem Maße gesteigert werden konnte, was Anlass zur Sorge bietet.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Louisiana zu erhöhen, könnte eine Expansion der bereits bestehenden Kernenergieanlagen sinnvoll sein, da diese in der Region schon jetzt eine erhebliche Menge Strom generieren. Ein Blick auf erfolgreiche Regionen zeigt, dass z.B. Frankreich mit einem über 69 % Anteil aus Kernenergie oder Iowa, wo Wind 62 % des Strommixes ausmacht, als Vorbilder dienen könnten. Auch Staaten wie South Carolina und Illinois, die über 50 % ihres Stroms aus Kernenergie beziehen, oder solarintensive Regionen wie Kalifornien mit einem Solaranteil von 20 %, bieten wertvolle Anregungen für die strategische Ausweitung kohlenstoffarmer Energiequellen in Louisiana.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Louisiana zeigt sich vor allem ein wechselvolles Bild bezüglich der Kernenergie. Die 2000er Jahre waren durch erhebliche Schwankungen geprägt, mit deutlichen Abnahmen etwa in den Jahren 2005 und 2008, gefolgt von Erholungen wie 2006 und 2009. Die 2010er Jahre zeigten ebenfalls ein unstetes Bild, mit bedeutenden Reduktionen, insbesondere im Jahr 2019. Jüngste Entwicklungen zeigen trotz eines kleinen Aufwärtstrends in 2020 und 2024 die Notwendigkeit, neue Strategien zu entwickeln, um eine stabile und nachhaltige Stromversorgung auf kohlenstoffarmer Basis zu erreichen. Solarenergie hat in den letzten Jahren einen moderaten Zuwachs erfahren, was zwar positiv ist, jedoch erheblich ausgebaut werden muss, um eine größere Rolle im Strommix zu spielen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 2004 bis 2024 die Datenquelle ist eiamonthly .
Für das Jahr 2024/2025 die Datenquelle ist aggregated data from the last 12 months (2024-06 to 2025-05) .
Für die Monate 2024-06 bis 2025-05 die Datenquelle ist eiamonthly .
Instagram Facebook X (Twitter)