Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Louisiana zeigt eine klare Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Zwischen Juni 2024 und Mai 2025 stammten mehr als drei Viertel des Stroms in Louisiana aus fossilen Quellen, wobei Erdgas den größten Anteil ausmachte. Kohlenstoffarme Energiequellen stellten weniger als ein Fünftel des Stromverbrauchs dar, wobei Kernenergie den Hauptbeitrag leistete. Solarenergie und Biokraftstoffe machten jeweils weniger als 2% des Strommixes aus. Nettoimporte sicherten etwa 6% des Strombedarfs. Diese Zahlen illustrieren die Herausforderungen, die Louisiana hat, um seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und eine kohlenstoffarme Stromerzeugung auszubauen.
Wächst der Strom in Louisiana?
Louisiana verzeichnet ein leichtes Wachstum im Stromverbrauch, was auf einen insgesamt steigenden Bedarf an Elektrizität hinweist. Mit einem aktuellen Verbrauch von 23.240 kWh pro Person wurde ein neuer Höchststand erreicht, geringfügig über dem bisherigen Rekord aus dem Jahr 2015. Gleichzeitig ist die Erzeugung kohlenstoffarmer Elektrizität rückläufig im Vergleich zum Rekordjahr 2010. Der Rückgang um 651 kWh pro Person zeigt, dass der Ausbau kohlenstoffarmer Technologien hinter den Erwartungen zurückbleibt, was ein gerüttelt Maß an Besorgnis erregt. Eine klare Fokussierung auf den Ausbau von kohlenstoffarmer Energie ist essentiell, um nachhaltiger zu werden.
Vorschläge
Um den Anteil kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu erhöhen, sollte Louisiana seine bemühungen auf den Ausbau der Kernenergie konzentrieren, da diese bereits bedeutende Mengen an Strom liefert. Inspiration könnte Louisiana von Frankreich und der Slowakei nehmen, wo Kernenergie mehr als 60% der Elektrizität liefert, und von Nevada oder Griechenland, wo Solarenergie fast ein Drittel des Strombedarfs deckt. Der eindrucksvolle Beitrag von Windkraft in Iowa und South Dakota bietet ebenfalls Ideen für potenzielle Diversifizierung. Durch den Ausbau von Kernenergie und Solarkraft kann Louisiana seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und einen grüneren Strommix fördern.
Geschichte
Mit Blick auf die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Louisiana zeigt sich ein instabiler Verlauf der Kernenergieerzeugung, insbesondere in den frühen 2000er Jahren, als es signifikante Schwankungen gab. Nach erheblichem Wachstum in den Jahren 2006 und 2009 folgten rückläufige Phasen in den Jahren 2008, 2011 und 2015, was kritische Reflexionen über die Beständigkeit und Planung der Kernenergieentwicklung in Louisiana notwendig macht. Die letzten Jahre brachten jedoch einen positiven Trend, besonders das Jahr 2024, mit spürbaren Zuwächsen in der Kernenergie und einem Ausbau der Solarenergie sogar auf 0,6 TWh im Jahr 2025. Dies deutet darauf hin, dass Louisiana die Effizienz seiner kohlenstoffarmen Technologien verbessert, jedoch ist ein beständigerer Aufwärtstrend erforderlich, um langfristig eine nachhaltige Stromerzeugung sicherzustellen.