LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Salomonen im Jahr 2023

13 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,30 #195
138 kWh/person Gesamtelektrizität
-22 #246
600 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
0 #228
9,1 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs auf den Salomonen zeigt, dass ein Großteil des Stroms aus fossilen Brennstoffen stammt, mit nur einem sehr geringen Anteil von 13 kWh pro Person, der kohlenstoffarm ist. Das Gesamtstromniveau liegt bei 138 kWh pro Person, was im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3.781 kWh pro Person sehr niedrig ist. Diese geringen Strommengen können die wirtschaftliche Entwicklung und den Zugang zu modernen Annehmlichkeiten stark einschränken. Solch niedrige Niveaus von Stromerzeugung bedeuten, dass die Salomonen im Vergleich zu anderen Regionen erheblich benachteiligt sind, was sich negativ auf die Lebensqualität der Bevölkerung auswirken kann.

Wächst der Strom in Salomonen?

Die Stromproduktion auf den Salomonen ist aktuell rückläufig, da sie hinter dem Höchststand aus dem Jahr 2007 zurückbleibt, als der Stromverbrauch noch bei 160 kWh pro Person lag. Der jüngste Rückgang von 22 kWh pro Person im Vergleich zu 2007 ist besorgniserregend. Besonders enttäuschend ist, dass die kohlenstoffarme Stromerzeugung trotz der globalen Trends hin zu nachhaltiger Energie nicht gewachsen ist und nach wie vor bei 13 kWh pro Person stagniert. Dies ist ein klares Zeichen, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um den Trend umzukehren und mehr auf kohlenstoffarme Energiequellen wie Solarenergie und Kernenergie zu setzen.

Vorschläge

Um den kohlenstoffarmen Stromanteil zu steigern, können die Salomonen sich erfolgreiche Beispiele aus anderen Regionen weltweit ansehen. Der Volksrepublik China ist es gelungen, mit Wind- und Solarenergie große Mengen an kohlenstoffarmem Strom zu erzeugen, während die Vereinigten Staaten und Frankreich große Erfolge mit Kernenergie verzeichnen. Insbesondere die beeindruckenden Zahlen aus China, mit 992 TWh aus Wind und 834 TWh aus Solar, zeigen das Potenzial dieser Technologien. Solche Beispiele verdeutlichen, dass die Salomonen durch den Ausbau von Solarenergie und die Einführung von Kernenergie ihren kohlenstoffarmen Stromanteil signifikant erhöhen könnten.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung auf den Salomonen zeigt leider keine positiven Entwicklungen. Seit den Einträgen für die Jahre 2022 und 2023, in denen es keinerlei Veränderung in der Solarstromerzeugung gab, haben die Salomonen keine Fortschritte erzielt. Dieses Fehlen von Wachstumsimpulsen ist enttäuschend, besonders angesichts der globalen Dringlichkeit, fossile Brennstoffe zu reduzieren und den Übergang zu nachhaltigen Energiequellen zu beschleunigen. Für eine lebhafte wirtschaftliche Zukunft und zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist es entscheidend, dass die Salomonen ihre Bemühungen um den Ausbau der kohlenstoffarmen Stromerzeugung intensivieren.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)