LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Palästinensische Autonomiegebiete im Jahr 2022

Weltweites Ranking: #162
4.4% #178 Kohlenstoffarmer Strom
1455.16 kWh #139 Erzeugung pro Person
425.92 gCO2eq/kWh #112 Kohlenstoffintensität

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in den Palästinensischen Gebieten zeigt eine starke Abhängigkeit von Netto-Importen, die über 80% ausmachen. Der Anteil an fossilen Brennstoffen beträgt knapp 9%, während kohlenstoffarmer Strom, insbesondere Solarenergie, nur einen kleinen Teil von rund 4% ausmacht. Diese Zahlen verdeutlichen, dass es in den Palästinensischen Gebieten eine erhebliche Notwendigkeit gibt, die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom zu erhöhen, um sowohl die Abhängigkeit von Importen als auch den Einfluss fossiler Brennstoffe auf die Umwelt zu reduzieren.

Vorschläge

Um die Erzeugung kohlenstoffarmen Stroms zu steigern, könnten die Palästinensischen Gebiete von Ländern lernen, die in der Nutzung sauberer Energien erfolgreich sind. Ein Blick auf den globalen Energiemarkt zeigt, dass Länder wie Dänemark mit mehr als der Hälfte ihres Stroms aus Windenergie beeindruckende Erfolge erzielt haben. In Ländern, die ähnliche klimatische und wirtschaftliche Bedingungen haben wie die Palästinensischen Gebiete, könnte der Ausbau der Solarenergie besonders vielversprechend sein. So erreicht der Libanon bemerkenswerte 31% seines Stroms aus Solarenergie. An diesen Beispielen können sich die Palästinensischen Gebiete orientieren und den Ausbau ihrer solaren und möglicherweise auch anderen erneuerbaren Kapazitäten intensivieren.

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in den Palästinensischen Gebieten war ein deutlicher Fortschritt erst ab dem Jahr 2019 zu verzeichnen, als die Solarstromerzeugung erstmals einen messbaren Anstieg von 0.1 TWh verzeichnete. In den Jahren 2020 und 2022 wurde diese Zunahme wiederholt, wobei im Jahr 2021 ein Jahr ohne Wachstum zu verzeichnen war. Diese langsamen, aber steten Fortschritte unterstreichen den Bedarf an verstärkten Investitionen in saubere Energien, um nachhaltig wirtschaftliche und umweltfreundliche Fortschritte zu erzielen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Die die Datenquelle ist Ember.
Instagram Facebook X (Twitter)