LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Palästinensische Autonomiegebiete im Jahr 2022

64 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
1.455 kWh/person Gesamtelektrizität
-8,6 #189
426 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+0,87 #152
4,4 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+1,5 #182

Der derzeitige Zustand des Stromverbrauchs in den Palästinensischen Autonomiegebieten im Jahr 2022 zeigt eine starke Abhängigkeit von Netto-Importen, die mehr als 86% des gesamten Stromverbrauchs ausmachen. Der Anteil der fossilen Brennstoffe an der Stromerzeugung beträgt knapp 9%, was weiterhin erheblich zur Klimakrise beiträgt und einen signifikanten Faktor für Luftverschmutzung darstellt. An der positiven Front steht kohlenstoffarme Energie, die etwa 4% des Verbrauchs ausmacht, wobei dieser gesamte Anteil auf Solarenergie entfällt. Diese Zahlen verdeutlichen die bestehenden Herausforderungen bei der Stromerzeugung und die dringende Notwendigkeit, umweltfreundliche Alternativen auszubauen.

Wächst der Strom in Palästinensische Autonomiegebiete?

Beim Blick auf das Wachstum der Stromversorgung in den Palästinensischen Autonomiegebieten ist festzustellen, dass der Pro-Kopf-Verbrauch von Elektrizität im Jahr 2022 mit 1455 kWh etwas rückläufig war im Vergleich zu den 1464 kWh im Jahr 2021. Dies stellt eine leichte Verringerung um 9 kWh pro Person dar, was etwas Besorgnis bezüglich des Wachstums und der Entwicklung der Stromversorgung verursacht. Allerdings gibt es Grund zur Freude, da die kohlenstoffarme Stromerzeugung von 42 kWh pro Person im Jahr 2021 auf 64 kWh pro Person im Jahr 2022 gestiegen ist, was einen erfreulichen Anstieg von 22 kWh pro Person darstellt.

Vorschläge

Um den Anteil an kohlenstoffarmer Stromerzeugung zu erhöhen, können die Palästinensischen Autonomiegebiete von erfolgreichen internationalen Beispielen lernen. Der Ausbau der Solarenergie könnte von Ländern wie Libanon inspiriert werden, wo Solarenergie ein Drittel der Elektrizität deckt. Gleichzeitig ist es wichtig, Kernenergie als bewährte kohlenstoffarme Quelle zu betrachten, wie sie in Ländern wie Frankreich, wo Kernenergie einen großen Teil der Stromerzeugung ausmacht, erfolgreich ist. Eine Kombination aus solaren und nuklearen Investitionen könnte das saubere Energiemodell der Region effizient stärken.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in den Palästinensischen Autonomiegebieten ist der moderate Zuwachs der Solarenergie in den letzten Jahren bemerkenswert. Während von 2015 bis 2018 keine signifikanten Änderungen verzeichnet wurden, gab es 2019 und 2020 leichte Zuwächse von jeweils 0,1 TWh. Nach einem stagnierenden Jahr 2021 wurde 2022 erneut ein Anstieg von 0,1 TWh verzeichnet. Diese kontinuierlichen, wenn auch bescheidenen Fortschritte unterstreichen das Potenzial für eine verstärkte Nutzung nachhaltiger Energiequellen in der Zukunft und die Notwendigkeit, diesen Fortschritt zu beschleunigen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)