LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Guyana im Jahr 2023

109 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
1.622 kWh/person Gesamtelektrizität
622 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
6,7 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+4,9 #178

Der gegenwärtige Zustand des Stromverbrauchs in Guyana zeigt ein starkes Ungleichgewicht zugunsten fossiler Brennstoffe. Mehr als 90% des erzeugten Stroms stammen aus fossilen Brennstoffen, während kohlenstoffarme Energiequellen knapp 7% ausmachen. Innerhalb der kohlenstoffarmen Energiequellen entfallen etwa 5% auf Biokraftstoffe und knapp 2% auf Solarenergie. Dies bedeutet, dass der Großteil des Stroms auf fossilen Brennstoffen basiert, während der Anteil an sauberen, nachhaltigen Energiequellen im Vergleich relativ gering bleibt. Diese Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen belastet nicht nur das Klima durch erhöhte CO2-Emissionen, sondern birgt auch Risiken in Bezug auf Versorgungssicherheit und zukünftige Energiekosten.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA und Ember. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Guyana?

Der Elektrizitätsverbrauch in Guyana ist derzeit im Wachstum begriffen, was durch den Anstieg von 1546 kWh pro Person im Jahr 2022 auf 1622 kWh pro Person im Jahr 2023 bestätigt wird. Diese Steigerung von etwas mehr als 70 kWh pro Person signalisiert eine positive Entwicklung, sowohl in Bezug auf den allgemeinen Elektrizitätsverbrauch als auch im Bereich der kohlenstoffarmen Stromproduktion. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs im Bereich der kohlenstoffarmen Energie: von 25 kWh pro Person im Jahr 2021 auf 109 kWh pro Person im Jahr 2023. Dies zeigt eine beachtliche Steigerung und ist ein ermutigender Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Energiemix.

Vorschläge

Um den Anteil der kohlenstoffarmen Stromproduktion in Guyana weiter zu erhöhen, könnten Erfahrungen aus anderen Regionen nützlich sein. Insbesondere die starke Ausrichtung einiger Länder auf Kernenergie wie Frankreich mit einem Anteil von fast 70% ihrer Stromerzeugung ist bemerkenswert. Gleichzeitig zeigt Uruguay, dass auch Windenergie mit einem Anteil von über 30% einen signifikanten Beitrag leisten kann. Regionen wie Nevada und Chile haben gezeigt, dass auch Solarenergie mit Anteilen von rund 30% beziehungsweise 24% möglich ist. Guyana könnte von der Umsetzung solcher Strategien profitieren, um eine grünere und nachhaltigere Stromerzeugung zu gewährleisten und damit auch die Risiken fossil basierter Energien abzubauen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Guyana zeigt in den letzten Jahren nur minimale positive Veränderungen. Während 2021 und 2022 keine nennenswerten Veränderungen bei Solar- oder Biokraftstoffen zu verzeichnen waren, gab es 2023 zumindest eine leichte Steigerung bei der Biokraftstofferzeugung um 0,1 TWh. Diese langsame Entwicklung betont den Bedarf an strategischen Investitionen und Initiativen, um den Übergang zu sauberen Energien zu beschleunigen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Eine ambitionierte Förderung von Solar- und potenziell Kernenergie könnte hier der Schlüssel sein, um in naher Zukunft signifikante Fortschritte zu erzielen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)