Elektrizität in Guyana im Jahr 2023
Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Guyana zeigt, dass der Großteil der Elektrizität aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird, da über 90 Prozent aus diesen Quellen stammen. Dies ist in Hinsicht auf Klimawandel und Luftverschmutzung besorgniserregend, da fossile Brennstoffe einen erheblichen CO2-Fußabdruck hinterlassen. Kohlenstoffarme Energien machen einen kleinen, aber bedeutenden Teil von etwa 7 Prozent der Stromversorgung aus, wobei Biokraftstoffe bei mehr als 5 Prozent und Solarenergie bei rund 1,5 Prozent liegen. Der Anteil an kohlenstofffreiem Strom bleibt jedoch weiterhin gering, was eine klare Gelegenheit für Guyana darstellt, seine Emissionen zu senken und die Luftqualität zu verbessern.
Wächst der Strom in Guyana?
Guyanas Stromverbrauch pro Kopf ist im Jahr 2023 auf 1622 kWh pro Person gestiegen, von 1546 kWh im Vorjahr, was einer Steigerung von 76 kWh pro Person entspricht. Dies deutet auf ein anhaltendes Wachstum im Stromverbrauch hin, was insgesamt positiv ist. Besonders bemerkenswert ist, dass der kohlenstoffarme Strom pro Person auf 109 kWh gestiegen ist, verglichen mit dem letzten Rekord von 40 kWh im Jahr 2015. Das deutet darauf hin, dass das Wachstum von sauberem Strom schnellere Fortschritte macht, obwohl noch viel Potenzial für eine verstärkte Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu nachhaltigeren Energieoptionen besteht.
Vorschläge
Um den Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung rasch zu steigern, könnte Guyana von den Erfolgsbeispielen anderer Regionen lernen. Länder wie Dänemark und Uruguay zeigen, dass es möglich ist, bedeutende Anteile der Stromversorgung mit Windenergie zu decken – Dänemark deckt über die Hälfte, während Uruguay fast ein Drittel mit Windkraft erzeugt. Auch in Sachen Solarenergie könnte Guyana von Ländern wie Griechenland lernen, das etwa ein Fünftel seines Stroms daraus gewinnt. Um die Energieerzeugung zu stabilisieren, sollte auch der Aufbau von Kernenergie in Betracht gezogen werden, ähnlich wie in Frankreich, wo fast zwei Drittel des Stroms von Kernkraftwerken stammt. Solar- und Kernenergie bieten saubere, zuverlässige Alternativen, die Guyana helfen können, eine grünere Zukunft zu gestalten.
Geschichte
In den letzten Jahrzehnten zeigte sich die Entwicklung der kohlenstoffarmen Elektrizität in Guyana eher zurückhaltend. Vor dem Jahr 2023 gab es kaum nennenswerte Zuwächse, wie beispielsweise konstante Nullen über viele Jahre hinweg sowohl im Bereich der Biokraftstoffe als auch der Solarenergie. Erst im Jahr 2023 wurde ein kleines Wachstum im Sektor der Biokraftstoffe verzeichnet, während die Nutzung von Solarenergie gleich blieb. Diese stagnierende Entwicklung stellt eine verpasste Chance dar, besonders angesichts des globalen Trends hin zu sauberem Strom. Deshalb bietet sich nun eine dringende Gelegenheit für Guyana, in seine kohlenstoffarme Stromerzeugung zu investieren und die Entwicklung in einem schnelleren Tempo voranzutreiben.
Electrification
Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.