LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Bahrain im Jahr 2023

57 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+5,2 #175
23.050 kWh/person Gesamtelektrizität
-238 #10
489 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-0,07 #182
0,25 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+0,02 #195

Der momentane Zustand des Stromverbrauchs in Bahrain im Jahr 2023 liegt fast vollständig in der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, insbesondere Gas, das mehr als 99,7% der Elektrizität des Landes ausmacht. Die kohlenstoffarme Stromerzeugung bleibt vernachlässigbar und trägt nur marginal zur Energieversorgung bei. Es ist dringend notwendig, sich der übermäßigen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bewusst zu werden und verstärkt auf kohlenstoffärmere Energiequellen umzusteigen, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Luftverschmutzung zu begegnen.

Wächst der Strom in Bahrain?

Die Daten für 2023 zeigen einen leichten Rückgang des gesamten Stromverbrauchs pro Kopf im Vergleich zum Vorjahr. Der Pro-Kopf-Verbrauch beträgt aktuell 23.050 kWh, was einen Rückgang von -238 kWh im Vergleich zum Rekord von 2022 darstellt. Im Gegensatz dazu zeigt die Erzeugung von kohlenstoffarmer Elektrizität einen kleinen Anstieg, von 52 kWh pro Kopf im Jahr 2022 auf 57 kWh pro Kopf im Jahr 2023. Während diese Entwicklung ermutigend ist, bleibt der Anteil der kohlenstoffarmen Energie gering. Ein stärkeres Wachstum in diesem Bereich ist erforderlich, um eine stabile Energiezukunft sicherzustellen.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Bahrain zu steigern, könnte das Land aus den Erfahrungen von Regionen lernen, die erfolgreich auf saubere Energiequellen setzen. Länder wie Frankreich und die Slowakei erzielen bemerkenswerte Ergebnisse in der Nutzung von Kernenergie, während Staaten wie Iowa und Dänemark bedeutende Fortschritte bei der Windenergie gemacht haben. Besonders relevant für Bahrain könnte der Ausbau von Solarenergie sein, inspiriert von Ländern wie dem Libanon, wo Solar 31% der Elektrizität ausmacht. Eine stärkere Investition in Solar- und Kernenergie könnte Bahrain helfen, seine Stromerzeugung nachhaltiger zu gestalten und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den letzten Jahren hat Bahrain jedoch keine nennenswerten Fortschritte bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung verzeichnet, insbesondere nicht bei der Solarenergie. Seit 2016 wurden jährlich keine Veränderungen bei der Solarstromerzeugung festgestellt. Diese Stagnation ist besorgniserregend, gerade in einer Zeit, in der der weltweite Fokus verstärkt auf der Förderung sauberer Energiequellen liegt. Um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden und den wachsenden Energiebedarf durch Elektrifizierung und technologischen Fortschritt zu decken, muss Bahrain dringend Maßnahmen ergreifen, um seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und in die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu investieren.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1999 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 2000 bis 2007 die Datenquelle ist Ember .
Für das Jahr 2008 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2009 bis 2012 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2013 bis 2014 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2015 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)