LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Bahrain im Jahr 2023

57 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+5,2 #174
23.050 kWh/person Gesamtelektrizität
-238 #7
489 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
-0,07 #161
0,25 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
+0,02 #196

Im Jahr 2023 zeigt sich, dass Bahrain sich stark auf fossile Brennstoffe für seine Stromerzeugung stützt. Fast die gesamte Elektrizität, genauer gesagt 99,72%, wird aus Gas gewonnen, was zeigt, dass das Land stark abhängig von fossilen Energieträgern ist. Kohlenstoffarme Energiequellen spielen nahezu keine Rolle in der Stromerzeugung Bahrains. Dies ist potenziell problematisch angesichts der globalen Anstrengungen zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und ihrer schädlichen Auswirkungen auf das Klima. Der verzögerte Übergang zu sauberer Energie, wie Kernenergie oder Solarenergie, könnte auf lange Sicht sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Herausforderungen mit sich bringen.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA, Ember und IEA. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Bahrain?

Die Stromverbrauchsmuster in Bahrain zeigen eine leichte Schrumpfung. Der Pro-Kopf-Verbrauch fiel von 23288 kWh im Jahr 2022 auf 23050 kWh im Jahr 2023, was einen leichten Rückgang darstellt. Im Gegensatz dazu ist jedoch ein vielversprechender Anstieg bei der Erzeugung kohlenstoffarmer Energie zu beobachten: Diese stieg von 52 kWh pro Person im Jahr 2022 auf 57 kWh im Jahr 2023 an. Obwohl dieser Anstieg gering ist, unterstreicht er das Potenzial für eine zukünftige Expansion kohlenstoffarmer Energien in Bahrain, was dringend erforderlich ist, um den Druck auf die fossilen Energieträger zu senken und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Vorschläge

Um seine kohlenstoffarme Stromproduktion zu steigern, könnte Bahrain auf Vorbilder mit erfolgreicher Implementierung von Solar- und Kernenergie schauen. Die Fälle der Vereinigten Arabischen Emirate mit 20% Kernenergieanteil und Libanon mit etwa 31% Solarenergieanteil sind potenziell lehrreich. Bahrain könnte von der großzügigen Nutzung der Sonnenenergie profitieren, ähnlich wie Nevada (30% Solarenergie) oder Chile (24% Solarenergie). Gleichzeitig zeigt der Erfolg von Frankreich (69% Kernenergie) und Südkorea (32% Kernenergie), dass Kernenergie eine bedeutende, nachhaltige Ergänzung zur Stromerzeugung sein könnte. Durch die Harmonisierung dieser Strategien könnte Bahrain seine Energieunabhängigkeit erhöhen und einen signifikanten Beitrag zum globalen Kampf gegen den Klimawandel leisten.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizität in Bahrain ist leider geprägt von Entbehrungen. In den Jahren 2021 bis 2023 gab es keinerlei Zuwachs bei der Solarenergie, was ein alarmierendes Signal für ein Land ist, das über ein derart großes Potenzial zur Nutzung der Solarenergie verfügt. Die Stagnation in der Nutzung erneuerbarer Energien zeigt, dass Bergain dringend handeln muss, um seinen Energiemix zu diversifizieren. Ein Umdenken und eine nachhaltige Politikänderung könnten die Initialzündung sein, um die Energiezukunft Bahrains zu sichern und es auf den Weg zu einer kohlenstoffarmen Stromproduktion zu führen.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)