LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Libyen im Jahr 2023

1,4 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,25 #201
4.915 kWh/person Gesamtelektrizität
-1.110 #115
527 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+0,68 #199
0,03 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,01 #199

Der gegenwärtige Stand des Stromverbrauchs in Libyen zeigt einen überwältigenden Anteil von fossilen Brennstoffen an der Stromerzeugung, wobei diese fast 98% des gesamten Elektrizitätsmixes ausmachen. Der Hauptanteil, genauer gesagt etwa drei Viertel, stammt aus Gas. Nur ein sehr kleiner Anteil, nämlich rund 2%, wird durch Netto-Importe gedeckt. Stromerzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen spielt aktuell eine vernachlässigbare Rolle, was darauf hindeutet, dass dringende Maßnahmen erforderlich sind, um nachhaltigere und umweltfreundlichere Stromquellen zu fördern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Wächst der Strom in Libyen?

Zur Frage der Stromnachfrage in Libyen ist festzustellen, dass die Stromnutzung zurückgeht. Im Jahr 2023 betrug der Stromverbrauch 4915 kWh pro Person, was deutlich unter dem bisherigen Rekord von 6026 kWh pro Person im Jahr 2013 liegt. Dies stellt einen Rückgang von 1111 kWh pro Person dar. Auch bei der kohlenstoffarmen Stromerzeugung gibt es praktisch keine Fortschritte. Die derzeitige Erzeugung liegt bei 1 kWh pro Person, was ebenfalls keine Verbesserung gegenüber dem früheren Rekord von 2 kWh pro Person im Jahr 2012 darstellt. Diese Stagnation und der Rückgang des Stromverbrauchs sind besorgniserregend, insbesondere im Hinblick auf die weltweite Notwendigkeit, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und sich gleichzeitig auf steigende Anforderungen durch Elektrifizierung und technologische Innovationen wie KI vorzubereiten.

Vorschläge

Zur Steigerung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung sollte Libyen darüber nachdenken, aus erfolgreichen Regionen zu lernen und den Ausbau von Solar- und Kernenergie in Angriff zu nehmen. Länder wie Frankreich und die Slowakei haben gezeigt, dass ein hoher Anteil von Kernenergie an der Stromerzeugung möglich ist, indem sie 69% bzw. 64% ihres Stroms aus Kernenergie gewinnen. Gleichzeitig kann Libyen auch auf das Potenzial der Solarenergie setzen, wie es in Ländern wie Zypern und Libanon der Fall ist, wo Solarenergie jeweils 22% bzw. 31% der Stromerzeugung ausmacht. Indem Libyen auf eine Mischung aus Solar- und Kernenergie setzt, könnte es seine stromerzeugende Infrastruktur diversifizieren und gleichzeitig den Ausstoß von Treibhausgasen erheblich verringern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Libyen ist bemerkenswert statisch geblieben. In den letzten beiden Jahrzehnten, speziell von 2004 bis 2023, gab es keinen nennenswerten Zuwachs in der Nutzung von Solarenergie; die Erzeugung blieb konstant bei einem Wert von 0 TWh jährlich. Diese fehlende Entwicklung im Bereich der Solarenergie ist bedauerlich, da andere Regionen es geschafft haben, ihre kohlenstoffarmen Energiekapazitäten auszubauen. Eine stärker fokussierte Investition sowohl in Solar- als auch in Kernenergie könnte Libyen die Möglichkeit bieten, seine Energieunabhängigkeit zu stärken und gleichzeitig seinen Beitrag zur Reduzierung der globalen CO2-Emissionen zu leisten.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1994 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1995 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2003 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2004 bis 2009 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2010 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)