LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Laos im Jahr 2023

5.234 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+93 #35
6.823 kWh/person Gesamtelektrizität
+71 #70
210 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+190 #47
77 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-23 #27

Derzeit zeichnet sich Laos durch einen beeindruckend hohen Anteil an kohlenstoffarmer Stromerzeugung aus, wobei mehr als drei Viertel der Elektrizität aus grünen Quellen stammt. Wasserkraft spielt dabei mit überwältigenden 76,48% der gesamten Stromerzeugung die mit Abstand dominierende Rolle. Der verbleibende Teil der Stromerzeugung in Laos stammt aus fossilen Brennstoffen, und hier handelt es sich um Kohle, die etwa 23% ausmacht. Dieser Mix zeigt sowohl den Schwerpunkt auf saubere, CO2-arme Energie als auch das Potenzial zur weiteren Verringerung der Abhängigkeit von Kohle.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA, Ember und IEA. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Laos?

Die Elektrizitätsnachfrage in Laos zeigt ein anhaltendes Wachstum. Im Jahr 2023 erreichte der Pro-Kopf-Stromverbrauch 6823 kWh, was einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, als der Rekord bei 6752 kWh lag. Die kohlenstoffarme Stromerzeugung stieg ebenfalls und erreichte 5234 kWh pro Person, was eine Erhöhung um 93 kWh von 2022 bedeutet. Diese Zuwächse, obwohl moderat, reflektieren einen positiven Trend in der Steigerung der Elektrizitäts- und insbesondere der sauberen Energieerzeugung, was für die zukünftige Entwicklung von Bedeutung ist.

Vorschläge

Um den Anteil kohlenstoffarmer Elektrizität weiter zu erhöhen, könnte Laos von den erfolgreicheren Regionen lernen. Besonders Solarenergie sollte hier priorisiert werden, wie einige Länder, darunter Zypern und Marokko, gezeigt haben, die über 20% ihrer Elektrizität damit erzeugen. Zudem könnte Laos in Betracht ziehen, Kernenergie zu integrieren, wie es Länder wie Frankreich und die Slowakei vorgemacht haben, die hohe Prozentsätze ihrer Elektrizität aus Kernkraft beziehen. Diese Technologien könnten entscheidend dazu beitragen, die Stromerzeugung weiter zu diversifizieren und die nachhaltige Energiezukunft von Laos zu sichern.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Ein Rückblick auf die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Laos zeigt, dass Wasserkraft seit den späten 1990er Jahren das primäre Mittel zur sauberen Energieerzeugung war. Ein bedeutsamer Anstieg fand 2010 statt, als die Produktion um 5 TWh zulegte, gefolgt von einem weiteren bedeutenden Anstieg um 4,6 TWh im Jahr darauf. In den letzten Jahren, insbesondere zwischen 2020 und 2022, gab es erhebliche Zuwächse bei der Wasserkrafterzeugung, wobei ein absolute Höchstwert im Jahr 2020 mit einem Wachstum von 9 TWh erreicht wurde. Dieser beständige Fokus auf Wasserkraft hat Laos einen starken kohlenstoffarmen Energiesektor beschert, welcher jedoch durch die Einführung weiterer Technologien, insbesondere Solar- und Kernenergie, noch verstärkt werden könnte.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)