LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Ruanda im Jahr 2023

43 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-1,2 #177
77 kWh/person Gesamtelektrizität
-0,26 #254
275 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+232 #77
56 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-40 #63

In Ruanda ist der Stromverbrauch im Jahr 2023 mit 77 kWh pro Person auf einem sehr niedrigen Niveau im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3781 kWh pro Person. Mehr als die Hälfte des Stroms wird durch kohlenstoffarme Energiequellen erzeugt, während fossile Brennstoffe eine geringere Rolle spielen. Die geringe Stromerzeugung in Ruanda kann erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und den Lebensstandard haben, da Elektrizität eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Infrastruktur, Gesundheitsdiensten und Bildung spielt. Niedrige Stromverfügbarkeit kann auch Fortschritte in der Industrialisierung und Digitalisierung hemmen, die entscheidend sind, um die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.

Wächst der Strom in Ruanda?

Bezüglich des Wachstums der Elektrizität in Ruanda zeigt die gegenwärtige Stabilität der Stromerzeugung eine bedauerliche Stagnation. Die neuesten Gesamtdaten zeigen keinen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr - der Verbrauch liegt weiterhin bei 77 kWh pro Person und bleibt somit auf einem Rekordniveau von 2022. Auch die Erzeugung aus kohlenstoffarmen Quellen zeigt einen leichten Rückgang, mit einem leichten Minus von 1 kWh pro Person im Vergleich zu 2021. Angesichts der Notwendigkeit, auf mehr grüne Energie umzusteigen, und um den steigenden zukünftigen Bedarf zu decken, ist dieser Mangel an Fortschritt beunruhigend, insbesondere im Hinblick auf die Vorteile sauberer Energiequellen wie Solar- und Kernenergie.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu steigern, könnte Ruanda von erfolgreichen Regionen lernen, die stark in solare und nukleare Energien investieren. In China beispielsweise spielen Wind und Solarenergie eine bedeutende Rolle in der Energieerzeugung, mit 992 TWh beziehungsweise 834 TWh jährlich. Ebenso hat die Vereinigten Staaten erhebliche Fortschritte bei der Kernenergie und Windkraft gemacht. Diese Erfolgsgeschichten zeigen, dass eine Kombination aus politischen Anreizen, technologischer Innovation und öffentlicher Unterstützung effiziente Strategien zur Steigerung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung bilden kann. Ruanda könnte insbesondere auf solar- und kernenergiestarke Länder blicken, um ähnliche Fortschritte zu erzielen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Ruanda zeigt in den letzten Jahrzehnten eine geringe Dynamik mit wenigen signifikanten Veränderungen. Seit den 1990er Jahren hat die Nutzung der Wasserkraft meist kleine positive oder neutrale Änderungen aufgewiesen, was auf eine im Wesentlichen stabile Erzeugung in dieser Zeit hinweist. Seit Mitte der 2010er Jahre gibt es leichte Erhöhungen, jedoch ohne starkes Wachstum zu verzeichnen. Um die dringend benötigte Steigerung der sauberen Stromerzeugung zu erzielen, sind bedeutende Investitionen und politische Maßnahmen erforderlich, um das Potenzial von erneuerbaren Energiequellen, insbesondere Solarenergie, besser auszuschöpfen. Die Förderung kohlenstoffarmer Technologien bietet Ruanda die Möglichkeit, den Wandel zu nachhaltigeren Energieformen zu beschleunigen.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquellen sind EIA und Enerdata (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)