LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in South Carolina im Jahr 2024/2025

11.168 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-2.108 #8
18.587 kWh/person Gesamtelektrizität
-5.420 #15
267 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+29 #68
60 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-2,6 #60

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in South Carolina zeigt, dass Kohlenstoffarme Energien mehr als 60% der gesamten Stromerzeugung in dem Zeitraum von September 2024 bis August 2025 ausmachen. Kernenergie dominiert dabei mit über der Hälfte des Gesamtstroms und trägt dabei 53.51% bei. Im Gegensatz dazu machen fossile Brennstoffe knapp 40% der Stromerzeugung aus, wobei Gas mit knapp 22% und Kohle mit etwa 18% vertreten sind. Erneuerbare Energien einschließlich Solar, Wasserkraft und Biokraftstoffe tragen zusammengenommen nur einen kleinen Teil zur Stromerzeugung bei. Der Anteil der Solarenergie liegt bei etwas mehr als 3%, während die Wasserkraft etwa 2% und Biokraftstoffe rund 1.5% ausmachen.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in South Carolina?

Die Frage, ob der Stromverbrauch in South Carolina wächst, kann kritisch betrachtet werden. Im Jahr 2025 lag der Stromverbrauch pro Person bei 18,587 kWh, was einen Rückgang um 5,420 kWh im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2005 bedeutet. Auch der Beitrag aus kohlenstoffarmen Energien ist rückläufig, von 13,276 kWh im Jahr 2005 auf 11,168 kWh pro Person im Jahr 2025. Diese Zahlen zeigen eine besorgniserregende Tendenz, dass der Stromverbrauch in South Carolina stagniert oder sogar zurückgeht; dies könnte problematisch sein, um den wachsenden Energiebedarf der zukünftigen Elektrifizierung der Wirtschaft und der Verbreitung von KI-Technologien zu decken.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in South Carolina zu steigern, sollte man auf den Ausbau bestehender Kernenergie setzen, da diese bereits einen großen Anteil des Strommixes ausmacht. Darüber hinaus könnte South Carolina aus den Erfahrungen anderer erfolgreicher Regionen lernen. Frankreich hat mit 69% einen erheblichen Anteil der Stromerzeugung aus Kernenergie, was als Vorbild dienen könnte. Gleichzeitig haben sonnige Staaten wie Nevada einen Anteil von etwa 30% aus Solarenergie, was auch für South Carolina eine Option sein könnte. Ein verstärkter Fokus auf Solartechnologien in Ergänzung zur bestehenden Kernenergiestation würde den Anteil an kohlenstoffarmer Energie erhöhen und helfen, die negativen Auswirkungen fossiler Brennstoffe zu reduzieren.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Bezüglich der Entwicklung kohlenstoffarmer Elektrizität in South Carolina zeigt sich über die Jahre ein wechselndes Bild. In den frühen 2000er Jahren verzeichnete die Kernenergie Schwankungen mit Anstiegen im Jahr 2005 um 1.9 TWh und 2007 um 2.4 TWh, gefolgt von Rückgängen in den darauffolgenden Jahren. Die Wasserkraft zeigte in den Jahren 2009 und 2013 mit Zuwächsen um 1.4 TWh und 1.8 TWh eine positive Entwicklung. In den letzten Jahren jedoch gab es kontinuierliche Rückgänge oder nur geringe Steigerungen in der Kernenergie, wie zum Beispiel 2018 oder zuletzt ein leichter Rückgang im Jahr 2024 vor einem erneuten Anstieg im Jahr 2025 um 1.5 TWh. Es ist wichtig, diese Trends zu analysieren und Strategien zu entwickeln, um solch schwankende Entwicklungen in nachhaltige und stabile Wachstumsphasen umzuwandeln.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)