LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Tansania im Jahr 2023

42 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
167 kWh/person Gesamtelektrizität
+16 #241
374 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+318 #123
25 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Im Jahr 2023 besteht der größte Teil der Stromerzeugung in Tansania weiterhin aus fossilen Brennstoffen, wobei mehr als die Hälfte der Elektrizität durch Gas gedeckt wird mit einer zusätzlichen sehr kleinen Menge durch nicht näher spezifizierte fossile Brennstoffe, was insgesamt 8,18 TWh entspricht. Nur knapp ein Drittel der Stromerzeugung ist kohlenstoffarm und wird hauptsächlich durch Wasserkraft mit 2,7 TWh gesichert, was insgesamt auf 2,8 TWh kommt. Im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3781 kWh/Person ist der Pro-Kopf-Stromverbrauch in Tansania mit nur 167 kWh/Person sehr niedrig. Diese niedrigen Werte könnten das Wirtschaftswachstum behindern und den Zugang der Bevölkerung zu Bildungs- und Gesundheitsressourcen einschränken, was die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes verlangsamt.

Wächst der Strom in Tansania?

Die Elektrizitätserzeugung in Tansania zeigt ein moderates Wachstum. Im Jahr 2023 lag der Stromverbrauch pro Kopf bei 167 kWh, was im Vergleich zum historischen Höchstwert von 151 kWh/Person im Jahr 2022 eine Zunahme um 16 kWh bedeutet. Leider gab es beim kohlenstoffarmen Strom eine rückläufige Tendenz, von einem Rekordwert von 76 kWh/Person im Jahr 2002 auf nun nur noch 42 kWh/Person, was eine Reduzierung um 34 kWh bedeutet. Trotz des allgemeinen Wachstums des Stromverbrauchs ist die Stagnation in der sauberen Stromerzeugung eine besorgniserregende Entwicklung, die es zu korrigieren gilt, insbesondere angesichts der dringend notwendigen Reduzierung der Klimagasemissionen und der Vermeidung von Luftverschmutzung.

Vorschläge

Um die Erzeugung von kohlenstoffarmem Strom zu steigern, könnte Tansania von erfolgreichen Ländern lernen, die auf Solar- und Windenergie sowie auf Kernenergie setzen. Die Volksrepublik China hat bedeutende Erfolge im Bereich Wind und Solar erzielt, während die Vereinigten Staaten beträchtliche Mengen an Kernenergie produzieren. Brasilien könnte für Tansania ein gutes Vorbild im Bereich der Windkraft sein aufgrund seiner geografischen Ähnlichkeiten. Es wäre strategisch sinnvoll, in den Ausbau von Kernkraftwerken zu investieren, die von Ländern wie Frankreich erfolgreich betrieben werden, sowie die Solarenergie zu fördern, die in Regionen wie Australien und Indien bedeutend ist. Der Ausbau dieser sauberen Energiequellen kann Tansania helfen, sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltiger und unabhängiger zu werden.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In den letzten Jahrzehnten hat die Entwicklung der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Tansania einige Schwankungen erfahren. In den frühen 1990er Jahren gab es geringfügige Zuwächse, gefolgt von Rückgängen Mitte der 1990er Jahre. Größere Schwankungen traten um die Jahrtausendwende auf, wobei 2007 ein bedeutender Anstieg von 1,1 TWh bei der Wasserkraft verzeichnet wurde. In den 2010er Jahren verzeichnete die Wasserkraft 2014 nochmals einen Zuwachs, gefolgt von Rückgängen. Diese Geschichte der uneinheitlichen Fortschritte in der kohlenstoffarmen Stromerzeugung unterstreicht die Notwendigkeit einer beständigen und wachsenden Investition in saubere Technologien, um den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Stromerzeugung zu sichern. Diese Daten verdeutlichen die bedeutenden Herausforderungen, aber auch die Potenziale für den Ausbau kohlenstoffarmer Energiesysteme in Tansania.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1992 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1993 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)