LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Tansania im Jahr 2023

42 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
167 kWh/person Gesamtelektrizität
+16 #242
374 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+318 #124
25 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

In Tansania beträgt der Gesamtverbrauch an Elektrizität aus fossilen Brennstoffen etwa 16,3 TWh, wobei Gas den größten Anteil von fast 50 % ausmacht. Im Gegensatz dazu werden kohlenstoffarme Energiequellen mit insgesamt 2,8 TWh deutlich weniger genutzt, fast vollständig aus Wasserkraft. Dies zeigt, dass mehr als fünf Sechstel der Elektrizität in Tansania aus fossilen Brennstoffen stammen. Im internationalen Vergleich liegt der Pro-Kopf-Stromverbrauch in Tansania mit 167 kWh weit unter dem globalen Durchschnitt von 3781 kWh. Diese relativ geringen Werte können die wirtschaftliche Entwicklung bremsen und den Zugang der Bevölkerung zu wesentlichen Dienstleistungen wie Bildung und Gesundheitseinschränken.

Wächst der Strom in Tansania?

Das Wachstum des Stromverbrauchs in Tansania zeigt positive Anzeichen, da der Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr 2023 um 16 kWh gegenüber dem bisherigen Höchststand von 2022 gestiegen ist. Dieses Wachstum ist ermutigend, zeigt jedoch auch, dass im Bereich der kohlenstoffarmen Stromerzeugung noch viel Potenzial besteht. Seit 2002 ist der Beitrag kohlenstoffarmer Energiemengen pro Kopf von einst 76 kWh auf nunmehr 42 kWh gefallen. Dies verdeutlicht die Dringlichkeit, erneuerbare Kapazitäten auszubauen und den Anteil nachhaltiger Energien im Land zu erhöhen.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu steigern, könnte Tansania von den Erfolgen anderer Länder lernen, die bereits erhebliche Mengen an Solar- und Windenergie erzeugen. China, die USA und Indien sind führende Erzeuger von Solar- und Windenergie. Die Einführung und das Ausweiten von Solarenergie, wie es in Japan oder sogar Brasilien geschieht, kann schnell umgesetzt werden, insbesondere in sonnenreichen Regionen. Ebenso könnte der kapazitätsstarke Ausbau von Windkraft, wie in Ländern wie dem Vereinigten Königreich oder Indien, auch Tansania helfen, seinen Energiemix zu diversifizieren und den Umstieg auf saubere Energie zu beschleunigen. Tansania kann durch Investitionen in Kernenergie und Solarenergie langfristig stabile, saubere Energiequellen schaffen, die wirtschaftliches Wachstum unterstützen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Tansania zeigt ein gemischtes Bild. In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren gab es geringfügige jährliche Veränderungen in der Wasserkrafterzeugung, wobei die Kapazität in einigen Jahren wuchs und in anderen sank. Größere Rückgänge fanden 2004 und 2005 statt, als die Wasserkrafterzeugung um jeweils 0,5 TWh und 0,2 TWh zurückging. Im letzten Jahrzehnt erlebte Tansania jedoch auch Jahre mit positiven Zuwächsen, wie 2014 und 2020 mit 0,9 TWh bzw. 0,7 TWh Zuwachs. Ein kontinuierlicher Ausbau kohlenstoffarmer Energiequellen ist entscheidend, um die Nachhaltigkeit in der Energiestruktur Tansanias zu verbessern.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1992 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1993 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)