LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Tansania im Jahr 2023

42 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
167 kWh/person Gesamtelektrizität
374 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+318 #113
25 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Tansania zeigt, dass mehr als die Hälfte der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen stammt, wobei der Großteil davon, etwa 8 TWh, aus Gas kommt. Low-carbon Stromerzeugung macht mit etwa 3 TWh fast ein Drittel der Gesamtproduktion aus, wobei Wasserkraft fast den gesamten Anteil dieser grünen Energiequellen ausmacht. Im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt der Pro-Kopf-Stromerzeugung von 3649 kWh liegt Tansania mit 167 kWh pro Person stark zurück. Diese niedrigen Stromerzeugungsniveaus können weitreichende Auswirkungen haben, wie zum Beispiel erschwerte wirtschaftliche Entwicklung und begrenzte Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität, da weniger Menschen und Unternehmen Zugang zu zuverlässigem elektrischen Strom haben, der für moderne Technologien und Industrien notwendig ist.

Die auf dieser Seite verwendeten Datenquellen umfassen EIA, Ember und IEA. Mehr über Datenquellen →

Wächst der Strom in Tansania?

Im Jahr 2023 wurde zwar eine Steigerung im Stromverbrauch auf 167 kWh pro Person im Vergleich zu 151 kWh im Vorjahr verzeichnet, jedoch weist die kohlenstoffarme Stromerzeugung beunruhigende Entwicklungen auf. Während der Stromverbrauch anstieg, sank die Low-carbon Stromproduktion, da sie 2023 bei 42 kWh pro Person lag, was einen Rückgang um 33 kWh im Vergleich zu ihrem Höchstwert von 75 kWh im Jahr 2002 bedeutet. Dies zeigt, dass trotz eines allgemeinen Wachstums im Stromverbrauch der kohlenstoffarme Anteil rückläufig ist, was eine verpasste Chance für nachhaltiges und umweltfreundliches Wachstum darstellt.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Tansania zu erhöhen, könnte das Land von den Erfolgsmodellen anderer Regionen lernen, insbesondere in den Bereichen Solar- und Kernenergie. Beispielsweise hat China beachtliche Erfolge in der Solar- und Windenergie erzielt, mit über 1000 TWh in beiden Kategorien, wohingegen sich die Vereinigten Staaten auf Kernenergie mit etwa 781 TWh stark konzentrieren. Diese Beispiele zeigen eindrücklich, welches Potenzial grüne Energiequellen für nachhaltige Stromerzeugung bieten. Durch verstärkte Investitionen in Solar- und Kernenergie kann Tansania nicht nur seinen Stromverbrauch und seine Zuverlässigkeit erhöhen, sondern auch zur globalen Reduzierung von Emissionen beitragen, indem es seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Ein Blick auf die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Tansania zeigt, dass es vor allem im Wasserkraftsektor Schwankungen gab. In den 1990er Jahren gab es sowohl Zuwächse als auch Rückgänge in der jährlichen Stromerzeugung. Besonders in den Jahren 1998 und 2007 wurden bedeutende Erhöhungen um 0,6 TWh beziehungsweise 1.1 TWh verzeichnet. Der Beginn des neuen Jahrtausends war jedoch durch negative Trends geprägt, und mehrere Jahre erlebten Rückgänge, wie etwa 2004 bis 2006 und 2011 bis 2012. Diese Instabilität unterstreicht die Notwendigkeit, die Wasserkraft-Infrastruktur weiter zu entwickeln und zu diversifizieren. Nur mit einer stabilen, kohlenstoffarmen Stromversorgung kann die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen dauerhaft reduziert werden.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Instagram Facebook X (Twitter)