LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Botsuana im Jahr 2023

4,0 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,32 #197
1.818 kWh/person Gesamtelektrizität
-194 #179
645 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+189 #246
0,22 % Kohlenstoffarmer Elektrizität
-0,06 #196

Der aktuelle Zustand des Stromverbrauchs in Botswana zeigt eine deutliche Dominanz von fossilen Brennstoffen. Über die Hälfte des Stroms stammt aus Kohle und fossilen Brennstoffen insgesamt. Konkret sind fast 55% der Elektrizität aus Kohle und weitere 2% aus anderen fossilen Energiequellen. Fast 43% des Stroms werden durch Netto-Importe gedeckt, was darauf hinweist, dass Botswana stark von importiertem Strom abhängig ist. Kohlenstoffarme Energie spielt dabei nahezu keine Rolle mit einem Anteil von nur wenigen Kilowattstunden pro Person, was dringend der Verbesserung bedarf, um eine nachhaltigere Energiezukunft zu gewährleisten.

Wächst der Strom in Botsuana?

Die Frage, ob der Stromverbrauch in Botswana wächst, kann derzeit eher mit „Nein“ beantwortet werden. Mit einem aktueller Stromverbrauch von 1818 kWh pro Person liegt er unter dem historischen Höchststand von 2013 kWh pro Person im Jahr 2015, was einem Rückgang von 194 kWh pro Person entspricht. Auch im Bereich der kohlenstoffarmen Stromerzeugung hat sich seit 2018 nichts geändert, und der Wert bleibt bei niedrigen 4 kWh pro Person. Dieser Stillstand ist besorgniserregend, besonders angesichts des globalen Bedarfs an mehr sauberer Energie, um den steigenden Anforderungen durch Elektrifizierung und technologische Fortschritte gerecht zu werden.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung in Botswana zu steigern, könnte das Land von erfolgreichen Regionen lernen, die in der Nutzung von Solar- und Kernenergie Vorreiter sind. Besonders relevant für Botswana könnten Länder wie Libanon und Griechenland sein, die beide bedeutende Anteile ihrer Elektrizität aus Solarenergie gewinnen. Ebenfalls könnte ein Blick auf Staaten wie Iowa und South Dakota lohnen, die einen Großteil ihrer Energie aus Wind beziehen. Durch den Ausbau von Solar- und möglicherweise Kernenergieanlagen könnte Botswana nicht nur seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern, sondern auch einen Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Ein Blick auf die Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizität in Botswana zeigt wenig bis keine Veränderungen im Bereich der Solarenergie über das letzte Jahrzehnt. Seit 2012 noch keine signifikante Produktion von Solarstrom verzeichnet wurde, deutet dies auf eine verpasste Gelegenheit hin, Fortschritte in diesem Sektor zu erzielen. Diese Konstanz im Bereich der Solarenergieerzeugung ist enttäuschend, besonders in einer Zeit, in der andere Nationen und Regionen große Fortschritte hin zu einer sauberen Energiezukunft gemacht haben. Botswana steht vor der Herausforderung, diese Versäumnisse in den kommenden Jahren zu adressieren, um den wachsenden Bedarf an nachhaltiger Energie gerecht zu werden.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für das Jahr 1980 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1981 bis 1989 die Datenquellen sind EIA und IEA (Importe/Exporte) .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2011 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2012 bis 2017 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2018 bis 2023 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)