LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Madagaskar im Jahr 2022

31 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-7,6 #182
87 kWh/person Gesamtelektrizität
-0,79 #252
468 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+267 #165
35 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Der derzeitige Stand des Stromverbrauchs in Madagaskar zeigt eine klare Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, mit einer Produktion von etwa 1,71 TWh aus diesen Quellen im Jahr 2022. Der Gesamtstromverbrauch in Madagaskar beläuft sich auf 87 kWh pro Person, was weit unter dem globalen Durchschnitt von 3.781 kWh pro Person liegt. Dieser gravierende Unterschied weist auf Herausforderungen hin, wie etwa begrenzten Zugang zu zuverlässigem Strom für die Bevölkerung und potenzielle Hindernisse für industrielle Entwicklungen und wirtschaftliches Wachstum. Der fehlende Zugang zu klimaschonender Stromerzeugung trägt zu Luftverschmutzung und möglicherweise negativen Auswirkungen auf die Gesundheit bei.

Wächst der Strom in Madagaskar?

Ein Blick auf den Wachstumstrend der Stromerzeugung in Madagaskar zeigt eine stagnierende oder sogar rückläufige Entwicklung. Die jüngsten Daten von 2022 zeigen einen geringeren Pro-Kopf-Verbrauch von 87 kWh im Vergleich zum bisherigen Höchstwert von 88 kWh im Jahr 2019. Besonders kritisch ist der Rückgang der kohlenstoffarmen Stromproduktion, die von ihrem Höchststand von 38 kWh pro Person im Jahr 2015 auf 31 kWh im Jahr 2022 gesunken ist. Dieser Rückgang bei der Produktion sauberer Energiequellen unterstreicht die dringende Notwendigkeit von Investitionen in nachhaltige Energieoptionen, um die negative Entwicklung umzukehren.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu fördern, könnte Madagaskar von erfolgreichen Ländern lernen, welche erhebliche Fortschritte in der Nutzung von Solar- und Kernenergie gemacht haben. Länder wie Indien und Japan erzielen hohe Erträge aus Solarenergie, was für Madagaskar mit seinen hohen Sonneneinstrahlungswerten besonders relevant sein könnte. Ebenso zeigt die starke Nutzung von Kernenergie in Frankreich und den Vereinigten Staaten, dass der Ausbau dieser Energiequelle eine zuverlässige und saubere Stromversorgung gewährleisten kann. Ein verstärkter Fokus auf Solar- und Kernenergie würde nicht nur zur Diversifizierung der Energiequellen in Madagaskar beitragen, sondern auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern, was wiederum positive Auswirkungen auf die Umwelt hätte.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Vergangenheit zeigte Madagaskar eine stetige, jedoch langsame Entwicklung der kohlenstoffarmen Energiequellen, hauptsächlich durch Wasserkrafterträge. In den frühen 1980er Jahren sowie in den 1990er Jahren wurden gelegentlich Zuwächse von 0,1 TWh verzeichnet. Jedoch kam es ab 2016 immer wieder zu Rückgängen, was auf eine instabile Entwicklung im Wasserkraftsektor hinweist. Seit 2022 ist die Produktion gleich geblieben, mit keinerlei Zuwachs in den Sektoren Wasserkraft und Solarenergie. Diese Fluktuationen und der Mangel an nachhaltigem Wachstum sind besorgniserregend; sie heben die Notwendigkeit hervor, stärker in neue Technologien zu investieren, um eine grünere und nachhaltigere Energieinfrastruktur zu schaffen. Ein starker und kontinuierlicher Fokus auf Ausbau und Innovationen in der Solar- und Kernenergie könnte die Energieversorgung nachhaltig sichern.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1999 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 2000 bis 2022 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)