LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Madagaskar im Jahr 2022

31 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
-7,6 #183
87 kWh/person Gesamtelektrizität
-0,79 #254
468 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+267 #166
35 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Der aktuelle Stand des Stromverbrauchs in Madagaskar im Jahr 2022 zeigt, dass der Großteil der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen stammt, insgesamt etwa 1,71 TWh. Die kohlenstoffarmen Energiequellen nehmen nur einen kleinen Teil der Stromerzeugung ein, mit fast keiner signifikanten Zunahme von Solar- oder anderen kohlenstoffarmen Energietypen, und leisten somit nur einen geringen Beitrag zur Gesamtbilanz. Im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 3781 kWh pro Person ist der Pro-Kopf-Stromverbrauch in Madagaskar mit 87 kWh pro Person äußerst gering. Solch niedrige Werte für die Stromerzeugung können bedeutende Auswirkungen haben, einschließlich eingeschränkter wirtschaftlicher Entwicklung und fehlendem Zugang zu wichtigen Dienstleistungen, was die Möglichkeit einschränkt, die Lebensqualität zu verbessern.

Wächst der Strom in Madagaskar?

Der Konsum von Strom in Madagaskar hat sich in den letzten Jahren nicht signifikant erhöht, was besorgniserregend ist. Im Jahr 2022 lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei 87 kWh, kurz unter dem Rekord von 2019 mit 88 kWh. Ebenfalls ist der Anteil der kohlenstoffarmen Stromerzeugung gesunken, von 38 kWh pro Person im Jahr 2015 auf 31 kWh im Jahr 2022. Diese Entwicklung zeigt einen Rückgang und deutet darauf hin, dass nicht genug Fortschritte gemacht wurden, um den Anteil an sauberer Energie zu erweitern. Solch ein Rückgang könnte Madagaskar daran hindern, langfristig nachhaltige und stabile Stromquellen zu schaffen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Vorschläge

Um die kohlenstoffarme Stromerzeugung zu steigern, kann Madagaskar von erfolgreichen Regionen weltweit lernen. Länder wie China und die Vereinigten Staaten haben beeindruckende Fortschritte in Solar- und Windtechnik erzielt. China produziert bemerkenswerte Mengen von über 1000 TWh sowohl durch Wind als auch durch Solarenergie. Die USA haben starke Ergebnisse in der Kernenergie mit 778 TWh erzielt. Madagaskar könnte diese Ansätze adaptieren, um seine Kapazitäten im Bereich Solarenergie, die sich leicht an die geografischen und klimatischen Bedingungen anpassen lässt, sowie im Bereich der Kernenergie auszubauen. Ein Ausbau dieser Technologien könnte den Strombedarf besser decken und gleichzeitig nachhaltigere Energiequellen bereitstellen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Madagaskar gab es seit den 1980er Jahren nur selten Zuwächse. In den Jahren 1981, 1984, 1995, 1997 sowie Anfang der 2000er Jahre gab es wiederkehrende kleine Erhöhungen in der Wasserkraftproduktion um 0,1 TWh. In der zweiten Hälfte der 2010er Jahre wurde ein leichter Rückgang verzeichnet, der jedoch mit einem kurzzeitigen Anstieg im Jahr 2018 ausgeglichen wurde. Die Jahre 2021 und 2022 zeigten trotz der Einführung von Solarenergie keine Veränderungen in der Gesamtproduktion. Die Entwicklung zeigt, dass es keine nennenswerten Investitionen oder Fortschritte in die Förderung kohlenstoffarmer Energiequellen gab, was zur aktuellen Situation geführt hat. Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, sollte Madagaskar den Ausbau sauberer Energiequellen priorisieren.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1999 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 2000 bis 2022 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)