LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Bangladesch im Jahr 2024

13 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+3,3 #192
715 kWh/person Gesamtelektrizität
+41 #213
562 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+119 #218
1,9 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Aktuell wird in Bangladesch der Großteil des Stroms durch fossile Brennstoffe produziert, wobei deren Anteil an der gesamten Stromerzeugung bei über 90 % liegt. Mehr als die Hälfte des Stroms stammt aus Gas, während nahezu ein Fünftel aus Kohle erzeugt wird. Netto-Importe tragen mehr als ein Zwanzigstel zur Gesamtproduktion bei. Niedrig-kohlenstoffhaltige Energiequellen hingegen machen einen äußerst geringen Teil aus, knapp 2 % des Gesamtanteils. Der größte Beitrag zu diesen kohlenstoffarmen Quellen kommt von Solarenergie, die allerdings nur etwas mehr als 1 % des Stroms bereitstellt.

Wächst der Strom in Bangladesch?

Betrachtet man die Wachstumsraten des Stromverbrauchs in Bangladesch, so ist eine deutliche Zunahme zu erkennen. Der pro Kopf-Stromverbrauch stieg von 674 kWh im Jahr 2023 auf 715 kWh im Jahr 2024, was einen Anstieg um 41 kWh bedeutet. Dies zeigt ein erfreuliches Wachstum des Gesamtverbrauchs. Auch die kohlenstoffarme Stromerzeugung verzeichnet einen Zuwachs, von 10 kWh pro Person im Jahr 2023 auf 13 kWh im Jahr 2024, was einem Anstieg von 3 kWh entspricht. Dies ist ein vielversprechender Trend, der das wachsende Interesse an Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit widerspiegelt.

Vorschläge

Bangladesch könnte den Ausbau der kohlenstoffarmen Stromerzeugung weiter vorantreiben, indem es erfolgreiche Beispiele aus der ganzen Welt berücksichtigt. Länder wie Frankreich und die Slowakei setzen stark auf Kernenergie, was zu einer sauberen Energieversorgung beiträgt. Auch die Erfolge in sonnigen Ländern wie Libanon oder Nevada, wo ein erheblicher Teil des Stroms aus Solarenergie stammt, könnten als Vorbild dienen. Ein verstärkter Ausbau von Solar- und Kernenergie in Bangladesch könnte nicht nur die Umweltbelastung verringern, sondern auch die Energieunabhängigkeit des Landes erhöhen.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

In der langen Geschichte der kohlenstoffarmen Elektrizitätserzeugung in Bangladesch waren die Fortschritte der Wasserkraft in den 1980er Jahren mit kleinen Schwankungen von bis zu ±0,3 TWh pro Jahr gekennzeichnet. In den 1990er Jahren nahm der Einfluss der Wasserkraft weiter ab, wobei auch Perioden mit negativen Wachstumsraten zu verzeichnen waren. Seit 2022 hat sich jedoch die Solarenergie positiv entwickelt und ist ein vielversprechender Bereich für die Zukunft. Im Jahr 2024 stieg die Solarenergie um 0,3 TWh, ergänzt durch geringfügige Zuwächse in der Wasserkrafterzeugung. Diese kontinuierlichen Schritte nach vorne sind ermutigend und sollten mit gleichem Engagement für noch stärkere kohlenstoffarme Technologien fortgeführt werden.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2012 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2013 bis 2014 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2015 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Für die Monate 2024-04 bis 2025-03 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)