LowCarbonPower logo
Instagram Facebook X (Twitter)

Elektrizität in Bangladesch im Jahr 2024

13 kWh/person Kohlenstoffarmer Elektrizität
+3,3 #192
715 kWh/person Gesamtelektrizität
+41 #213
562 gCO2eq/kWh Kohlenstoffintensität
+119 #218
1,9 % Kohlenstoffarmer Elektrizität

Im Jahr 2024 wird der Großteil des Elektrizitätsverbrauchs in Bangladesch von fossilen Brennstoffen dominiert, insbesondere Gas und Kohle. Über die Hälfte der Elektrizität stammt aus Gas, während Kohle fast ein Fünftel ausmacht. Netto-Importe tragen mit knapp acht Prozent zur Elektrizitätsversorgung bei. Leider stammen nur etwa zwei Prozent der Elektrizität aus kohlenstoffarmen Quellen, wobei Solarenergie hier den größten Anteil ausmacht. Dieser geringe Anteil an sauberer Energie ist besorgniserregend, insbesondere angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und die Luftverschmutzung, die mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe verbunden sind.

Wächst der Strom in Bangladesch?

Der jüngsten Daten zufolge wächst der Elektrizitätsverbrauch in Bangladesch. Im Jahr 2024 lag der Stromverbrauch bei 715 kWh pro Person, ein moderater Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als der Verbrauch bei 674 kWh pro Person lag. Dies spiegelt eine Zunahme von 41 kWh pro Person wider und zeigt, dass der Elektrizitätsverbrauch im Land im Zunehmen begriffen ist. Auch die Erzeugung kohlenstoffarmer Elektrizität stieg im letzten Jahr um 3 kWh pro Person an, was zeigt, dass sich zwar schrittweise, aber stetig auch der Anteil sauberer Energien erhöht. Dies sind positive Entwicklungen, die fortgesetzt werden sollten, um den künftigen Energiebedarf zu decken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Vorschläge

Um den Anteil an kohlenstoffarmer Elektrizität in Bangladesch zu erhöhen, könnte das Land von Regionen wie Libanon und Griechenland lernen, die große Erfolge mit Solarenergie verzeichnen, sowie von Ländern wie Frankreich und der Slowakei, die auf eine starke Kernenergieerzeugung setzen. Die Implementierung von Solar- und Kernkraftprojekten könnte entscheidend sein, um den Anteil sauberer Energie zu steigern. Der Fokus auf diese Technologien verspricht eine langfristig nachhaltige Energieversorgung und könnte helfen, Bangladesch energiewirtschaftlich unabhängiger zu machen. Angesichts der Dringlichkeit, die klimaschädlichen Emissionen zu reduzieren, ist die Investition in diese sauberen Energieformen unverzichtbar.

Gesamtproduktion der elektrischen Energie
Erneuerbare und Kernenergie

Geschichte

Die Geschichte der kohlenstoffarmen Stromerzeugung in Bangladesch zeigt einige Schwankungen, vor allem im Bereich der Wasserkraft, die in den letzten Jahrzehnten wiederholt Zuwächse und Rückgänge erlebte. In den frühen 1980er Jahren wurden beispielsweise positive Wachstumsraten verzeichnet, gefolgt von zeitweisen Rückgängen in den darauf folgenden Jahren. Seit den jüngsten Jahren steigt erfreulicherweise die Solarenergie, die in den Jahren 2022 bis 2024 konstante Anstiege erlebte. Auch die Wasserkraft verzeichnete 2024 ein leichtes Plus. Diese jüngeren Entwicklungen deuten darauf hin, dass Bangladesch bestrebt ist, seine kohlenstoffarme Stromerzeugung auszuweiten, was ermutigend ist und mit Nachdruck fortgesetzt werden sollte.

Electrification

Wir schätzen den Elektrifizierungsgrad durch den Vergleich von Strom- und Gesamtenergieemissionen. Mehr über die Methodik.

Stromimporte und -exporte

Handelsbilanz

Daten-Quellen

Für die Jahre 1980 bis 1984 die Datenquelle ist EIA .
Für die Jahre 1985 bis 1989 die Datenquelle ist Energy Institute .
Für die Jahre 1990 bis 1999 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2000 bis 2012 die Datenquelle ist Ember .
Für die Jahre 2013 bis 2014 die Datenquelle ist IEA .
Für die Jahre 2015 bis 2024 die Datenquelle ist Ember .
Instagram Facebook X (Twitter)